Aluring für Spiegeleinstellungsschalter.
- master-of-the-rings
- Frischling
- Beiträge: 73
- Registriert: 28. Mai 2007 20:00
master-of-the-rings
hallo
muss ja auch so sein.
sonst fählt da was vieleicht weisst du was ich meine
ohne ringe sieht es einfach nicht gut aus eigendlich halten die ringe von der qualität auf ewig also denke ein autoleben lang habe selber bei mein cabrio schon 5 jahre ringe geklebt auch mit sekundenkleber sehen aber noch lange so schön aus wie bei skoda golf 5 touran oder bmw aus
mit mein auto fing der spass an und wird immer mehr ich mache es weill es mir spass macht alles nebenbei zu meinem beruf leider haben es andere meine ringe kopiert und verkaufen es für wenig geld.
habe sogar von der konkurenz gekauft um es zu vergleichen ich finde meine ringe haben einen bessere qualität will nicht überhäblich klingen aber echt ringe nebeneinander gehalten und verglichen sogar das material ist von schlechterer qualität
aber muss jeder wissen wo er seine ringe kauft
chau tarik
muss ja auch so sein.
sonst fählt da was vieleicht weisst du was ich meine
ohne ringe sieht es einfach nicht gut aus eigendlich halten die ringe von der qualität auf ewig also denke ein autoleben lang habe selber bei mein cabrio schon 5 jahre ringe geklebt auch mit sekundenkleber sehen aber noch lange so schön aus wie bei skoda golf 5 touran oder bmw aus
mit mein auto fing der spass an und wird immer mehr ich mache es weill es mir spass macht alles nebenbei zu meinem beruf leider haben es andere meine ringe kopiert und verkaufen es für wenig geld.
habe sogar von der konkurenz gekauft um es zu vergleichen ich finde meine ringe haben einen bessere qualität will nicht überhäblich klingen aber echt ringe nebeneinander gehalten und verglichen sogar das material ist von schlechterer qualität
aber muss jeder wissen wo er seine ringe kauft
chau tarik
So, habe anderen Kleber gefunden, aber auch kein Sekundenkleber. Bei dem waren aber die doch leicht übergequollenen Rückstände ganz einfach zu entfernen. Scheint zu halten. Hat ja jetzt Zeit zum Trocknen, mind. bis morgen, das müsste reichen.
Sehen echt gut aus, die Ringe!
Danke Tarik!
Sehen echt gut aus, die Ringe!
Danke Tarik!

Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Am besten nimmst du Uhu Super Glue Sekundenkleber Gel. Dieses ist am einfachsten zum auftragen. Auftragen würde ich es mit einem Zahnstocher.
So habe ich es auch gemacht, nichts ist verschmiert und hält 1A !
So habe ich es auch gemacht, nichts ist verschmiert und hält 1A !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

- Shooterpetzi
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Februar 2005 19:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 MPI, Prins VSI
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 0
dito!Tama1974 hat geschrieben:Das ist das allgemeine Problem Frau und Auto !
Ist bei meiner nicht anders!
Gruß
Shooterpetzi
Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..http://sebastian-hoffmann.magix.net/
Shooterpetzi
Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..http://sebastian-hoffmann.magix.net/
Ja das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Am besten erst kaufen, dann anbauen, dann evtl. zeigen und es dann auch genauso machen wie Frauen nach dem Klamottenkauf: zum Preis einfach schweigen oder ggf. lügen.Jopi hat geschrieben:... Wobei sie nicht verstehen kann, daß man soviel Geld dafür ausgibt.
Mein Tipp zur Montage der Klimaringe:
Kein Klebstoff verwenden. Die Blende muß immer ab wenn man (oder eine Werkstatt) an das Radio oder die Klima ran muß. Dann werden festgeklebte Ringe evtl. zum Problem. Wenn die Ringe zu locker sitzen kann man sich auch mit schwarzem Isolierband helfen. Dazu sollte man zunächst einen etwa 1,5 bis 2 cm langen, dünnen Streifen zurechtschneiden und diesen auf die Innenseite des Rings kleben. Dann den Ring nochmal in die Blende drücken und wenn der Ring immer noch zu locker sitzt kann man ein zweites Stück auf der gegenüberliegenden Seite des Innenrings befestigen. Funktioniert bei mir sehr gut. Die Ringe wackeln nicht, fallen nicht raus und ich kann sie dennoch entfernen.

auch ich habe gestern meinen kpl. Satz Ringe (Spiegel-,Licht- und Lüftungs-, bzw. Klimaschalter) bekommen. Die sehen schon geil aus, bei mir waren sie auch etwas zu locker und der schei.. Sekundenkleber (übrigens ein Markenkleber) hat auch nicht bei den 3 Heizungs- bzw. Klimareglern geklebt, da hab ich sie mit doppelseitig, klebendem Tepichklebeband angebracht, mal schaun wie das hält, sonst versuche ich es auch einmal mit dem schw. Isolierband, scheint mir eine schön saubere Lösung zu sein.
Danke noch einmal an Tarek für die tollen Ringe und an Bavarian der "den Stein in´s rollen gebracht" hat.
Viele Grüße
Pierre
Octavia II Combi 1.6 MPI, Ambiente, 75 kW, Stone-Grey Metallic, Dachreling, NSW, Var. Ladeboden, Alu´s HELIOS 15 Zoll, Parrot CK 3100, GSR,Lederlenkrad. Hier einige Bilder:
http://pierre-schoster.magix.net/
http://pierre-schoster.magix.net/
- Skoda-Phantom
- Alteingesessener
- Beiträge: 159
- Registriert: 26. Juli 2006 00:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI Tiptronic
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 155851
Muss man seinen Frauen so etwas überhaupt erzählen? Merken tun sie es ohnehin nicht, interessieren auch nicht und poliert werden die Ringe auch von mir selbst. Also: Schnauze halten, zurücklehnen und lächeln!Jopi hat geschrieben:Bei mir kleben sie ja jetzt. Und gefallen sogar meiner Frau. Wobei sie nicht verstehen kann, daß man soviel Geld dafür ausgibt.

Alle Skodafahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.
Seit 10.10.2006: Skoda Octavia Combi 2.0 FSI Tiptronic, Stone-Grey Metallic, Ausstattungslinie "Elegance"
Seit 10.10.2006: Skoda Octavia Combi 2.0 FSI Tiptronic, Stone-Grey Metallic, Ausstattungslinie "Elegance"