Seite 12 von 22
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 8. Juli 2009 21:56
von Gibetto14
also ich habe noch einen der letzten vorface, einen Hacken kann ich nicht setzen nur ein oder aus.
Bei mir steht es immer auf ein und stellt sich auch nicht zurück aber Fenster und Schiebedach bleiben auf.
Auch nach mehr als 12 Stunden Fenster bleiben auf.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 9. August 2009 00:29
von VW zu Skodawechsler
Hallo zusammen,
ich habe heute mal Regenschließung getestet, ging alles zu bis auf ein Heckfenster Beifahrerseite. kennt jemand den Grund, Kindersicherung war einmal aktiv und beim zweiten mal aus ... hat das schon mal jemand so erlebt?
Gruß
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 9. August 2009 07:28
von ausatmen
VW zu Skodawechsler hat geschrieben: ging alles zu bis auf ein Heckfenster Beifahrerseite.
Das selbe Problem mit exakt der gleichen Scheibe hatte ich vor einer Woche. Allerdings habe ich alle Scheiben manuell über den Schlüssel (langes drücken) geschlossen und die Scheibe hinten rechts blieb immer unten. Warum weiß ich aber auch nicht. Am Dienstag bin ich in der Werkstatt, da kann ich mal fragen ....
Zum Regenschließen: Als ich mein Auto (O2 FL, MJ 2009) ganz frisch hatte, war das TFL nicht aktiviert. Komischer Weise, blieb da die Funktion Regenschließen durchweg an (also auch noch abstellen des Fahrzeugs bis zum nächsten Start) und ich musste die nicht immer wieder anschalten. Nachdem das TFL programmiert wurde, wars bei mir wie wohl beim MJ 2009 üblich - immer wieder neu aktivieren.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 26. August 2009 15:56
von Ludwig
Hi,
ich habe auch ein Problem mit dem Regenschließen beim RS TFSI BJ. 01/07.
Stelle ich das Fzg mit offenen Fenstern ab und habe Regenschließen und den autom. Regensensor an, so fahren die Fenster mit kurzer Verzögerung nach abziehen des Zündschlüssels ein Stück nach oben (ganz selten fast ganz zu, so gut wie nie vollständig).
Unabhängig davon funktioniert die Schliessung mittels Wasser auf dem Sensor gar nicht.
Auch nach Wartezeit passiert gar nix.
Vielleicht hat noch Jemand das selbe Problem?
Gruß
Ludwig
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 26. August 2009 16:09
von kybernon1978
Laut meinem Freundlichen muss beim Modelljahr 2009 die Funktion tatsächlich jedesmal aktiviert werden wenn man sie wünscht - im Speicher bleibt sie nicht.
Hab das auch erfolgreich getestet: Zündung war an, Funktion im MFA aktiviert und wieder aus dem Menü herausgesprungen. Zündung aus, aus dem Wagen ausgestiegen und Fzg. verriegelt. Danach Wasser auf die Scheibe - und nach ca. 1 Minute gingen die Scheiben zu.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 27. August 2009 11:56
von Roberto
das ist jetzt nix neues...
hat nun jemand schon erfolgreich eine Programmierung machen können oder gehts wirklich nicht wie laut SAD verkündet. :motz:
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 29. August 2009 16:56
von Der Thüringer
Hat Heute ein Mitglied hier im Forum bei mir mit VCDS hin bekommen! (FL 09, EU - Import)
Gruß!
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 2. September 2009 08:00
von Iceweasel
Hab seit gestern mein Auto, das Regenschließen bleibt gespeichert, nur: Die Scheiben bleiben unten, wenn man den Regensensor "beregnet". Das ist doch der beim Fuß vom Innenspiegel, oder? Bevor ich das Auto mal offen stehen lassen, wollt ich das schon mal erfolgreich gesehen haben. Also: Wie simuliert man den passenden Regen?
Regenschließen war aktiv, schlüssel abgezogen, Scheiben unten...
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 2. September 2009 08:14
von musikkabinett
Mit nem Gartenschlauch gehts. Mein

hat dazu den Hochdruckreiniger genommen.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 2. September 2009 08:19
von Iceweasel
Also erst mit so richtig viel wasser gehts zu? Auch im "echten" Regen? Nicht schon bei ein paar Tropfen?