Seite 112 von 325

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 10:36
von puccini
@rayk
Nach einem Jahr mit dem 1.8TSI bin ich vom schwachen Durchzug und schmalen optimal nutzbaren Drehzahlbereich des 1.6TDI etwas enttäuscht, aber die Frage ist ja genau umgekehrt, kleiner TB gegen grossen TD. Der Vergleich des kleinen TB sollte eher mit dem kleinen TD stattfinden und da herrscht in etwa Gleichstand. Keine Frage, der grosse TD hat viel mehr Schmackes, der kleine TB wird aber auch ausreichend motorisiert sein und die Gänge sind über ein viel breiteres Drehzahlband nutzbar. Die TB laufen generell harmonischer und wenn du schon den kleinen TB in Betracht ziehst, ist der Preisunterschied durch den grossen TD selbst bei 50 oder 60tkm p.a. wirtschaftlich nicht hereinzuholen, sprich, der 2.0TDI wird unter keinen Umständen wirtschaftlicher zu fahren sein.
Autobahntauglich und dabei unangestrengt ist auch der kleine TB schon, die Frage ist eher, wie du damit fahren willst. Wenn du richtig souveränen Durchzug schätzt und öfter richtig Stoff gibst, ist klar der grosse TD der Favorit. Wenn du einfach ausreichend Durchzug und entspannte Reisetauglichkeit bei Richtgeschwindigkeit willst, aber auf Reisegeschwindigkeiten deutlich über 140 oder wirklich souveränen Durchzug verzichten kannst, reicht meines Erachtens auch der kleine TB. Für mich spielen hier die 23tkm p.a. eine untergeordnete Rolle, der kleine TB läuft hochtouriger, aber trotzdem nicht lauter als der grosse TD.
Wenn du bisher nur Benziner gefahren bist, dürfte dir der Diesel insbesondere bis etwa 1600-1700rpm eher störend (Geräuschkulisse) vorkommen. Mir geht's jedenfalls so und der 2.0TDI ist nicht leiser als mein 1.6TDI.
Zur Harmonie zwischen DSG und den beiden Motoren kann ich nichts sagen, keine Erfahrung.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 11:50
von tehr
Der 1.4 TSI hat halt 18 PS weniger als der 2.0 TDI. Das ist bei Handschaltung immer zu spüren. Mit DSG fällt der gefühlte Unterschied geringer aus, da das DSG das fehlende Drehmoment dann durch höhere Drehzahlen ausgleichen wird. Die höheren Drehzahlen bedingen dann allerdings einen höheren Verbrauch.

Wenn Du auf der Autobahn mit Tempomat 130 km/h fährst, hält sich der Verbrauch des 1.4 TSI wahrscheinlich noch im Rahmen. Bist Du dagegen häufiger in Regionen ab 150 km/h unterwegs, fährst Du mit dem 2.0 TDI eindeutig besser und günstiger.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 15:04
von Lani
Bei 23.000km p.a. kommt es auf die Haltedauer an. Willst du ihn "bis zum Ende" fahren, oder planst du nach 5-6 Jahren z.B. eine Neuanschaffung? Was bist du vorher gefahren? Schonmal eine der beiden Motorisierungen gefahren?

Ich selber fahre ~25.000km p.a. und hab mich für den 1.8 TSI entschieden. Als Alternative stand damals der RS als CR TDI, welchen ich aber nicht Probe gefahren habe. Nach der Probefahrt mit dem 1.8 TSI wollte ich das garnicht mehr :wink: . Die Nachteile der TDI's haben bei mir gegenüber den Vorteilen überwogen, obwohl ich mit dem 125kW CR TDI leicht im Plus fahren würde nach 5-6 Jahren. In diesem jählichen Laufleistungs-Bereich bestimmt schlichtweg die Motorcharakteristik und deren Eigenarten, für was man sich entscheidet. Deutlich von einem Benziner abraten würde ich einem Vielfahrer mit 35.000km+ p.a., aber bei "normalen" Laufleistungen bis 25.000km p.a. würde ich lieber einen TSI fahren als einen TDI.

Wie Octi2000 schon sagte: Bei unserem Treffen vor 6 Monaten sind wir beide zum ersten Mal die jeweils andere Motorisierung gefahren. Ich war doch sehr überrascht vom großen Unterschied im Durchzug her. Im 4. Gang war die gefühlte Beschleunigung beim TDI in etwa so groß wie im 3. Gang bei meinem TSI. Beide Motorisierungen voll ausgefahren hingegen sieht man mal wieder: Drehzahl ist nicht immer durch Drehmoment zu ersetzen. Trotz 10PS weniger beschleunigt der TSI leicht schneller auf 100km/h ( laut Werksangabe ). Ähnlich sieht es beim 1.4 TSI vs 2.0 CR TDI 103kW aus.
Auch hat man gemerkt: Das "Turboloch" ist beim TDI etwas ausgeprägter als beim TSI, dafür setzt das Drehmoment danach recht schnell ein. Nichtmehr so ruppig wie beim PD TDI ( der bekannte "Tritt ins Kreuz" ), aber auch nicht so gummi-artig wie beim TSI.
Die Lautstärke im Innenraum war bei Teillast relativ ähnlich. Der CR TDI läuft merklich ruhiger und kultivierter als ein PD TDI. Jedoch bei Vollast kann er seine Herkunft nicht verbergen. Das "harte" Verbrennungsgeräusch des Diesels lässt sich eben auch mit der CR-Technik nicht verbergen. Bei Teillast gibt es nur einen leichten, bei Vollast einen deutlichen Vorteil von der Geräuschkulisse her für den TSI.

Vom Verbrauch her würde die ungefähr gefahrene Geschwindigkeit auf der Autobahn ebenfalls zur Auswahl interessieren. Bis 130km/h wird der kleine TSI mit ~7,0L/100km auskommen. Je schneller man nun fährt, desto größer wird der Unterschied zum TDI. Ab 160km/h gönnt sich der TSI 9,5L/100km, stetig steigend.

Zur Alltagstauglichkeit: Ich hab im Winter leider nur schlechte Erfahrungen mit dem TDI gemacht ( damals noch 1.9 PD TDI mit 101PS ). Der Motor hat teils 33km gebraucht, bis er im Kombiinstrument 90°C Kühlwassertemperatur ( also ~70°C Kühlwasser und 60°C Öltemperatur in Echt ) hatte, wenn man nur recht langsam fährt. Zudem drehten die Reifen oft durch durch das hohe und schlagartig eintretende Drehmoment. Der Innenraum wurde nur sehr zäh warm trotz elektrischer Zuheizer. Alles in Allem hab ich mich dadurch gegen den TDI entschieden und hab es bis heute nicht bereut.
Mein 1.8 TSI benötigte vergangenen Winter bei -20°C und Drehzahlen <2200min-¹ ~10km, bis er die 90°C Kühlwasser hatte. Der PD TDI damals als vergleich hatte da grad die Nadel auf die 60°C gezogen.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 15:57
von rayk
Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen,

so rein gefühlsmäßig tendiere ich zum Benziner. Bisher fahre ich einen Leon 1.6 16V mit 105PS (mit Gasumbau). Jetzt sollte es halt ein bischen stärker sein, zumal der Octavia auch etwas mehr wiegt. Den Octavia will ich mindestens 7 Jahre (Ende nach oben offen) fahren.
Ich bin kein Raser, fahre wenn die BAB frei ist gemächlich ca. 120-140km/h, selten mal 160. Meist geht's aber morgens 'eh nur mit 100 vorwärts. Der Verbrauch von 7l bei 130km/h wäre ja im Rahmen.
Am Sa. kann ich den 1.4TSI sowie den 2.0TDI (allerdings jeweils ohne DSG) in einem Seat Altea und einem Octavia probieren. Dann bin ich hoffentlich klüger, welcher Motor der richtige für mich ist. Den 2.0TDI bin ich schon mal in einem Leon gefahren, empfand ihn dort von der Beschleunigung her absolut ausreichend aber auch relativ brummig (um nicht zu sagen störend).
@Lani: ohne alle Threads nochmal durchzuarbeiten. Kannst Du mir sagen, wieviel dein 1.8TSI gegenüber einem 1.4TSI ungefähr an Mehrverbrauch hat (Du hast für den 1.4TSI ca. 7l bei 130km/h und 9.5l bei 160km/h angegeben)?

Gruß,
Rayk

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 16:05
von Octavist
@rayk,

für den 1,8er TSI mußt du für dein Fahrprofil wohl mit ca. 8l/100km rechnen. Wenn weniger rauskommt, Glück gehabt. Wem der gelegentliche Spaß den Mehrverbrauch zum 1,4er TSI wert ist, sollte den nehmen. Wer verbrauchstechnisch lieber sparsam (mit gelegentlichen Sprints) kalkuliert, lieber den 1,4er.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 16:14
von dickesb
Hallo Rayk,
bei Deinem Fahrprofil würde ich auch eher den Diesel nehmen. Zugegeben ich bin etwas "dieselverseucht" - aber mit den kleinen Turbobenzinern (und dem Ableben des seeligen 1,6 MPI) ist ein wesentlicher Vorteil (einfache, haltbare Konstruktion im Vergleich zum Diesel, geringere Wartungskosten) den Benzinmotoren abhanden gekommen. Auch die Versicherungseinstufung muss man individuell prüfen (kenne jetzt nicht die TSI-Einstufungen) - aber der 1,6 TDI ist z.B. mit 15/17 relativ günstig eingeordnet. Im Vergleich zu Deinem alten "Vergaser" sind sowohl der 1,4 TSI als auch der 2,0 TDI flotter - selbst der 1,6 TDI könnte da noch gut mithalten.
Bei dem Streckenprofil (Arbeitsweg 37 km für eine Strecke oder hin und zurück?) sollte es auch nicht zu Problemen mit dem DPF kommen. Für die Ersparnis kann man aber locker auch mal Ultimate tanken.

Viel Spass beim Test.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 16:24
von RS-Rui
Octavist hat geschrieben:@rayk,

für den 1,8er TSI mußt du für dein Fahrprofil wohl mit ca. 8l/100km rechnen. Wenn weniger rauskommt, Glück gehabt. Wem der gelegentliche Spaß den Mehrverbrauch zum 1,4er TSI wert ist, sollte den nehmen. Wer verbrauchstechnisch lieber sparsam (mit gelegentlichen Sprints) kalkuliert, lieber den 1,4er.

Das würde ich nicht sagen, den bei seiner Fahrweise, also 120-140 km/h, liege ich mit meinem RS 2.0 TSI
unter 8 L. Bei konstanten 120 sogar 7-7,5 L mit 225/40R18 Bereifung.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 16:52
von Lubeca
Gibt es hier irgendwo eine Art "Checkliste" für einen Gebrauchtwagenkauf O² ??
Dinge wo ich unbedingt hingucken sollte ?

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 28. Oktober 2010 17:10
von Lani
Der "Mehrverbrauch" gegenüber dem 1.4 TSI kann ich nicht genau einschätzen, da ich den Motor nie probe gefahren bin. Schätzungweise wird der Unterschied bei 0 - 0,4L/100km liegen. Auf der Autobahn ergeben sich allerdings ziemlich identische Verbräuche, wenn man den Angaben hier im Forum mal "trauen" kann. Mag an der etwas längeren Übersetzung des 1.8 TSI liegen, oder schlicht am Luftwiderstand, einem evtl besserem Wirkungsgrad des Motors usw :wink: .

Auf der Landstraße bei 100km/h verbraucht mein 1.8 TSI auf topfebener Geraden ( an der Mosel entlang ) und 225er Reifen im Schnitt 5,7L/100km. Der 1.4 TSI sollte bei 5,5L/100km liegen. Wie es allerdings beim 7-Gang DSG nun aussieht weiß ich widerrum nicht.
Ich erreiche beim 1.8 TSI "spielend" die Werksangabe von 7,0L/100km trotz 225er Sommerreifen und oftmaligem Ausdrehen der Gänge. Liegt am Streckenprofil: Sehr häufiger Einsatz der GRA, Richtgeschwindigkeit auf der Bundesstraße und häufige 70er Zonen, seltener im Berufsverkehr in der Stadt. Mit Winterreifen und entsprechend defensiver Fahrweise war auch schonmal 6,3L/100km auf die Tankfüllung drin. Nach oben ist auf der Autobahn allerdings auch nichts offen :wink:

Mir war der Mehrverbrauch ( bei maximal 0,4L/100km und 25.000km/Jahr sind das bei mir 100L ~ 115€ ) die "erhebliche" Mehrleistung defintiv wert. Der 1.8 TSI ist problemloser wie der 1.4 TSI ( man liest sehr häufig von defekten Turboladern ), kostet "nur" 1600€ Aufpreis, bietet dafür aber ein gutes Stück mehr Drehmoment und Leistung. Ich kann den Motor nach 40.000km nur empfehlen.

Wie der Verbrauch der Diesel-Maschine aussieht müssen nun andere berichten. Ich hab den 1.9 PD TDI auf der gleichen Strecke ähnlich gefahren mit ~5,8L/100km über 60.000km gefahren, ginge von einem gleichen Verbrauch bei der 2.0 PD TDI Maschine aus.

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Verfasst: 6. November 2010 15:47
von mario83
Kurze Frage zum Nichtraucherpaket bei Elegance: "ohne Aschenbecher und Anzünder vorn, dafür mit Ablagefach".

Wir sind Nichtraucher und würden ein zusätzliches Ablagefach sehr begrüßen. Heißt das jedoch, dass der 12V-Anschluss wegfällt? Ist dann vorn im Fahrzeug gar kein 12V-Anschluss? Wir bräuchten diesen für unsere Navi zum Laden. Ich weiß nur, dass der Combi einen zusätzlichen 12V-Anschluss im Kofferraum hat, der uns für diese Zwecke aber wenig bringen würde.

Oder ist etwa so oder so noch ein 12V-Anschluss irgendwo in der Mittelkonsole - egal ob Nichtraucherpaket oder nicht?

---

Kann mir noch jemand sagen ob bei der Option "Entfall Motorbezeichnung" das "TSI" beim 1.8er stehen bleibt? Danke!

.