Re: *Original* Komfortblinker ?
Verfasst: 28. Dezember 2007 23:19
Ich hab es befürchtet... So sollte allerdings das herausziehen leichter sein und die Lamellen brechen nicht raus ...?
Man könnte nochmal beim Frauenarzt vorsprechen. Die sollen bekanntlich ganze Zimmer durchs Schlüsselloch tapezieren können.Alfred hat geschrieben:Stimmt, nicht mal ein begnadeter Chirurg würde es schaffen, durch diese kleine Öffnung den Zusatzbaustein zu implementieren, geschweige denn, diesen noch ordentlich zu befestigen.
Wenn du es so machst, wie ich es weiter oben schon mal beschrieben habe, dann geht da nichts kaputt. Nur nicht extrem verkanten oder verbiegen, immer schön gleichmäßig mit den Fingern ziehen, nachdem mit den EC-Karten + Schraubendreher erst mal der Anfang gemacht wurde.darkking hat geschrieben:Ich hab es befürchtet... So sollte allerdings das herausziehen leichter sein und die Lamellen brechen nicht raus ...?
Selbst der bekommt das Relais physikalisch nicht durchL.E. Octi hat geschrieben:Man könnte nochmal beim Frauenarzt vorsprechen. Die sollen bekanntlich ganze Zimmer durchs Schlüsselloch tapezieren können.
Hast du die 2 Edelstahlstreifen, wie beschrieben, auch auf der Breitseite (vordere Kammerlänge) etwas schmaler gefeilt (gleichmäßig, also ein T und kein L)? Das ist nämlich wichtig, sonst funktioniert das nur an einem der auszupinnenden Stecker (da kann man die Streifen unbearbeitet verwenden)!darkking hat geschrieben:... nur mein (aus den Wischerstreben selbstgebastelter) Auspinner will nich passen bzw. rauslösen.![]()
Dabei ist dieser Lila Bügel vom blinker schon ab und beim Einbausatz funktioniert er auch, nur an meinem Kabelbaum nicht
Alfred hat geschrieben:...Noch besser als seinerzeit mit den Nägeln ging es jetzt beim Superb mit 2 Stücken einer alten Edelstahleinlage aus einem verschlissenen Scheibenwischer (die 2 Streifen, die im Gummi seitlich mit drin sind). Die breite Seite dieser 2 Stücken wird an einem Ende ca. 15mm lang auf ca. 1,5 mm Breite gleichmäßig abgeschliffen, damit sie in die Kontakt-Kammer passen und diese abgeschliffenen Enden dann ein wenig abgewinkelt (ca.3-5°). Das Ganze dann wie eine Pinzette von beiden Seiten in die Kammer schieben und der Kontakt geht ganz leicht raus.
Selbstverfreilich. Hab nochmal nachgearbeitet und die Spitzen etwas nachgefeilt, sodass sie jetzt länger sind. Hab den Auspinner schon mal am Stecker der Türwarnleuchten ausprobiert (da die auch noch "rein" müssen) und da passte er perfekt, selbst von er Länge. Dürfte wohl am allseits beliebten Vorführeffekt liegenAlfred hat geschrieben:Hast du die 2 Edelstahlstreifen, wie beschrieben, auch auf der Breitseite (vordere Kammerlänge) etwas schmaler gefeilt (gleichmäßig, also ein T und kein L)? Das ist nämlich wichtig, sonst funktioniert das nur an einem der auszupinnenden Stecker (da kann man die Streifen unbearbeitet verwenden)!