Seite 13 von 20

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 28. Dezember 2007 23:19
von darkking
Ich hab es befürchtet... So sollte allerdings das herausziehen leichter sein und die Lamellen brechen nicht raus ...?

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 28. Dezember 2007 23:33
von L.E. Octi
Alfred hat geschrieben:Stimmt, nicht mal ein begnadeter Chirurg würde es schaffen, durch diese kleine Öffnung den Zusatzbaustein zu implementieren, geschweige denn, diesen noch ordentlich zu befestigen.
Man könnte nochmal beim Frauenarzt vorsprechen. Die sollen bekanntlich ganze Zimmer durchs Schlüsselloch tapezieren können.

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 30. Dezember 2007 13:47
von Alfred
darkking hat geschrieben:Ich hab es befürchtet... So sollte allerdings das herausziehen leichter sein und die Lamellen brechen nicht raus ...?
Wenn du es so machst, wie ich es weiter oben schon mal beschrieben habe, dann geht da nichts kaputt. Nur nicht extrem verkanten oder verbiegen, immer schön gleichmäßig mit den Fingern ziehen, nachdem mit den EC-Karten + Schraubendreher erst mal der Anfang gemacht wurde.

@L.E.Octi: Frauenarzt wär vllt. eine Lösung, schließlich ist die Schöne ja weiblich :rofl:

MfG Alfred

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 4. Januar 2008 15:34
von darkking
Also, mein Satz ist jetz da, nur mein (aus den Wischerstreben selbstgebastelter) Auspinner will nich passen bzw. rauslösen. :evil:
Dabei ist dieser Lila Bügel vom blinker schon ab und beim Einbausatz funktioniert er auch, nur an meinem Kabelbaum nicht :(

Und mir gefällt die Art des Einbau nicht ganz. Weiß jemand die teilenummer, die die Pins haben und deren Stecker im gehäuse? Würde mir 2 Kabel bestellen und die statt der letzten beiden verbleibenden Pins im Stecker in den Stecker des Komfortblinkers einbauen. So könnte man (mit entsprechendem Adapter) zumindest irgendwann einmal in weniger als 1min. zurückrüsten.

Ach ja, ausgebaut habe ich ZUERST das Blinkerrelais und dann konnte ich ganz einfach die Düsen herausziehen, erst die eine, dann die andere Seite. Beim ersten Mal wolltest nich, beim 2. Mal dann doch ;)
L.E. Octi hat geschrieben:Man könnte nochmal beim Frauenarzt vorsprechen. Die sollen bekanntlich ganze Zimmer durchs Schlüsselloch tapezieren können.
Selbst der bekommt das Relais physikalisch nicht durch :P Bin aber schon froh, dass wir weniger ausbauen müssen, als bei VW (Radio, getränkehalter)

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 4. Januar 2008 16:37
von L.E. Octi
Schau mal unter Bildtafel 971-80 Pos. 62. Dann siehst Du für welche Kontakte bzw. Einzelleitungen und kannst Dich weiter durchhangeln. :wink:

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 4. Januar 2008 18:21
von Alfred
darkking hat geschrieben:... nur mein (aus den Wischerstreben selbstgebastelter) Auspinner will nich passen bzw. rauslösen. :evil:
Dabei ist dieser Lila Bügel vom blinker schon ab und beim Einbausatz funktioniert er auch, nur an meinem Kabelbaum nicht :(
Hast du die 2 Edelstahlstreifen, wie beschrieben, auch auf der Breitseite (vordere Kammerlänge) etwas schmaler gefeilt (gleichmäßig, also ein T und kein L)? Das ist nämlich wichtig, sonst funktioniert das nur an einem der auszupinnenden Stecker (da kann man die Streifen unbearbeitet verwenden)!
Alfred hat geschrieben:...Noch besser als seinerzeit mit den Nägeln ging es jetzt beim Superb mit 2 Stücken einer alten Edelstahleinlage aus einem verschlissenen Scheibenwischer (die 2 Streifen, die im Gummi seitlich mit drin sind). Die breite Seite dieser 2 Stücken wird an einem Ende ca. 15mm lang auf ca. 1,5 mm Breite gleichmäßig abgeschliffen, damit sie in die Kontakt-Kammer passen und diese abgeschliffenen Enden dann ein wenig abgewinkelt (ca.3-5°). Das Ganze dann wie eine Pinzette von beiden Seiten in die Kammer schieben und der Kontakt geht ganz leicht raus.

MfG Alfred

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 5. Januar 2008 09:53
von darkking
Alfred hat geschrieben:Hast du die 2 Edelstahlstreifen, wie beschrieben, auch auf der Breitseite (vordere Kammerlänge) etwas schmaler gefeilt (gleichmäßig, also ein T und kein L)? Das ist nämlich wichtig, sonst funktioniert das nur an einem der auszupinnenden Stecker (da kann man die Streifen unbearbeitet verwenden)!
Selbstverfreilich. Hab nochmal nachgearbeitet und die Spitzen etwas nachgefeilt, sodass sie jetzt länger sind. Hab den Auspinner schon mal am Stecker der Türwarnleuchten ausprobiert (da die auch noch "rein" müssen) und da passte er perfekt, selbst von er Länge. Dürfte wohl am allseits beliebten Vorführeffekt liegen ;)

@ LE thx :)

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 5. Januar 2008 16:10
von _stephan_
Hallo,

hab mir gestern den Nachruestsatz 000 998 229 geholt. Und irgendwie musst ich feststellen, dass der Einbau keinewswegs einfach ist. Zumal die Kabel des bereits verbauten Kabelbaums extrem kurz und nur sehr schwer zugaenglich sind.
Lt. Anleitung muss ich mir Zugang zur Railaisplattenrueckseite verschaffen. Soweit sogut. Jedoch kann ich die Platte nicht herausziehen, da die Kabel einfach zu kurz sind. Somit habe ich keine Moeglichkeit, auch nur annaehernd zu erkenne, was welches Kabel ist.

Hat den Satz schon jemand verbaut? Also, nicht den G4 spezifischen sondern den mit der TNr 000 998 229?

Danke!

lg
Stephan

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 5. Januar 2008 18:01
von xruedi
Hi

Hast Du den Satz 000 998 229 A oder 000998 229? Den bei meiner Beschreibung stand nichts von Railaisplattenrueckseite sonder Warnblinkschalter in der Mittelkonsole.

Gruß Rüdi

Re: *Original* Komfortblinker ?

Verfasst: 5. Januar 2008 18:36
von L.E. Octi
Er hat den Nachrüstsatz ohne A am Ende der Teilenummer. Schrieb er ja auch. Das ist der ohne fahrzeugspezifischen Kabelbaum und hat eine andere Anleitung. Siehe auch hier.