Xenon nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octavia-89
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. September 2007 21:48
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
Kilometerstand: 101080
Spritmonitor-ID: 0

Xenon

Beitrag von Octavia-89 »

Moin.

Ich habe da nochmal eine doofe Frage^^

Habe zur Zeit Halogen Scheinwerfer und will auf Xenon umbauen (original).
Brauche ich dazu nur Brenner,Scheinwerfer ? Oder noch irgendwas ? ALso anderes Steuergerät oder ähnliches ?

SWRA und Leuchtweitenregulierung habe ich schon. Wäre für schnelle Hilfe dankbar weil ich derzeit ein Angebot habe.

Danke
picomint

Re: Xenon nachrüsten

Beitrag von picomint »

Diesen Thread habe ich einfach über die Suche gefunden. Das hättest du auch geschafft mit dem Suchbegriff "Xenon nachrüsten". Deinen Beitrag habe ich hier angehängt.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon nachrüsten

Beitrag von felicc »

brauchst noch original scheinwerfer. die dazugehörigen zündgerät und brenner (brenner d1s)
ist die leuchtweiteregulierung schon aktiv???????
wenn ja was ich mir aber nicht vorstellen kann kannst du die scheinwerfer einfach anstecken und beim freundlichen das xenon eincodieren lassen(codieren muss gemacht werden sonst flackern die)
sollte die lwr noch nicht verbaut sein funktioniert es zwar auch aber ein automatisches einstellen (der sogenannte augenaufschlag beim zünden)der scheinwefer ist nicht gewährliestet und nicht zulässig!!!!!!!
ICH KANN ESSEN MACHEN!
http://www.gnandstein.de" onclick="window.open(this.href);return false;
romantische tage für zwei
rittergelage ,hochzeiten, hotel , restaurant, cafe, firmenfeieren etc!
Benutzeravatar
Octavia-89
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. September 2007 21:48
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
Kilometerstand: 101080
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon nachrüsten

Beitrag von Octavia-89 »

Leuchtweitenregulierung funktioniert zur Zeit noch nicht, werde ich aber noch funktionstüchtig machen.
Wie ist das eigentlich, wenn man das Rädchen im Amaturenbrett behält, lassen sich die Scheinwerfer weiterhin verstellen ?
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon nachrüsten

Beitrag von felicc »

nein das rad ist dann niht mehr zu benutzen da die scheinwerfer in die grundeinstellung gehen die die werkstatt eingestellt hat.

die lwr musst du dann auch am scheinwerfer stecker umstecken.das heißt die alten kabel raus und die neuen rein.
lies dir mal den beitrag komplett durch da ist alles beschrieben.

bzw hier

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... n&start=15
ICH KANN ESSEN MACHEN!
http://www.gnandstein.de" onclick="window.open(this.href);return false;
romantische tage für zwei
rittergelage ,hochzeiten, hotel , restaurant, cafe, firmenfeieren etc!
shady
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 7. Juni 2009 22:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 l benziner mpi
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

xenon umrüsten

Beitrag von shady »

hallo
ich hab seit zwei wochen den neuen octavia und da wollt ich mal fragen ob ich meine lampen auf xenon umrüsten kann und ob sich der aufwandt rentiert.
danke im vorraus
mfg shady
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: xenon umrüsten

Beitrag von ThomasB. »

1) Ja

2) kommt drauf an
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: xenon umrüsten

Beitrag von Lani »

Hallo erstmal, und herzlich Willkommen.

Zu deiner Frage: In dem Forum hier gibt es eine Suchfunktion. Dort kann man zu deiner gestellten Frage bereits viele Threads zu diesem Thema finden.

Um dir aber dennoch eine Antwort zu geben: Umrüsten kann man grundsätzlich alles, nur wird es bei dem Falle Xenon richtig teuer. Neue Scheinwerfer + Leuchtmittel, Steuergerät, autom. Leuchtweitenreg. sprich Sensoren an den Achsen, das ganze noch Verkabeln .. da hätte sich der Aufpreis bei der Neuwagenbestellung locker rentiert.
Wieso nicht direkt beim Kauf mitbestellt? Vorführer? Oder doch umentschieden?

Zum Xenon selber: Ich selber will's nichtmehr missen. Sehr gute Ausleuchtung, angenehme Farbtemperatur, gut funktionierendes Kurvenlicht .. coole Optik gibt's noch nebenbei 8)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: xenon umrüsten

Beitrag von ThomasB. »

Hat meine Antwort ja gestimmt. :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: xenon umrüsten

Beitrag von Master of Octavia »

Ist mir echt unverständlich! Du kaufst Dir einen neuen Octi ohne Xenon und willst ihn jetzt umrüsten? :o
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“