Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von mojo73 »

@lobbgottliebsam
Willkommen im Forum.
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von tehr »

Bei einem Chip-Tuning wird Skoda bei Schäden an Teilen, die durch das Chip-Tuning mehr belastet werden, ganz genau prüfen, ob diese in Zusammenhang mit dem Tuning stehen. Davon betroffen sind u.a.: Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Bremsen usw.. Also eigentlich alles, was richtig Geld kostet.

Mit einem erhöhten Verschleiß ist natürlich auch bei den schon oben genannten Teilen zu rechnen, zusätzlich natürlich die Reifen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
sportoctavia
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 23. August 2013 19:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9L PD/TDI BKC 105PS
Kilometerstand: 152000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von sportoctavia »

Warum du über die "bekannten" Tuner hier nicht viel lesen wirst , liegt auch ein "klein wenig" am Preis! Hab für meinen O² bei meinen Tuner 199,- Euro bezahlt.
Map auslesen, modifizieren, einspielen, Probefahrt, Map nochmal perfektioniert, fertig ;) Ist schon mein 3. Auto das ich vom dem machen ließ. Allradprüfstand hat er auch! Hatte nur bei meinen ersten Octavia 1 RS nach 30.000km Probleme mit dem Getriebe. War aber auch ein bißchen selber schuld durchs verschalten :oops:
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von kraeuterfreak »

Der Preis ist höher, weil es die Einzigen sind die TüV-bar sind. Hinterhof-Chips kann man nicht eintragen, oder nur mit sehr hohen Prüfkosten.

Der Unterschied zwischen MTM und Abt ist schnell erklärt:
Abt ist der Werkstuner von Skoda und bleibt "gemässigt" in der Optimierung.
MTM ist einer der besten VW-Nicht-Werkstuner und kitzelt das Optimum raus. Das siehst du anhand der Datenblätter. Der MTM-Chip greift viel früher in der Drehzahl als der ABT-Chip.
Der Abt-Chip macht eigentlich nichts anderes, als die vom Hersteller elektronisch gekappten Spitzen freizugeben, der MTM optimiert zusätzlich.

Das mit der Garantie wurde ja schon gesagt. Nur als kleiner Nachtrag: die grossen Tuner (wie Abt und MTM) ergänzen die Werksgarantie. Sprich sollte es z.B. einen Motorschaden (unverschuldet) geben, den Skoda nachweislich dem Chip in die Schuhe schieben kann, greift die Garantie des Chippers. (Natürlich im normalen Gewährleistungszeitrahmen)
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von digidoctor »

Aber immer schön zwischen der Tuner-Garantie auf sein Produkt (die Software) und der Garantie auf das Fahrzeug unterscheiden.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von agneva »

ABT ist kein echter Werkstuner, die müssen das Steuergerät genauso ausbauen wie alle anderen Tuner und per Bootmode cracken (EDC17). Keinerlei Kompetenz und dafür den 3 fachen Preis.
:roll:
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von hennetdi »

@ agneva

Mmhh komisch. Bei mir ist das Steuergerät drin geblieben und die Anpassung wurde individuell auf dem Leistungsprüfstand durchgeführt. Übrigens auch bei ABT, die VW WERKSTUNER sind und auch auf Motorenprüfständen in der Entwicklungsabteilung bei VW ihre Software testen können :rofl:
Wenn man keine Ahnung hat... :roll:
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen :-)
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von agneva »

habe per Email angefragt bei ABT, dort wurde mir gesagt dass das Motorsteuergerät ausgebaut und aufgemacht werden muss. Naja hat der ABT Mitarbeiter sich wohl ausgedacht oder bei BJ2012 (wie du hast) ist es nicht mehr nötig. Wer weiß.

Andere behaupten, dass ABT die Tuningfiles bei anderen Tunern einkaufen. EDC15 z.B. CSW Fahrzeugtechnik.
F!o
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 616727

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von F!o »

Ich hab zwar den 81KW Motor, aber auch BJ2012.
Dort wurde mir auch gesagt das das Steuergerät aufgemacht werden muss um ein Tuning durchzuführen.
Bild
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Chiptuning 2.0 TDI 140PS

Beitrag von agneva »

Würde mich auch schwer wundern, dann hätte ABT tatsächlich den Vorteil ein echtes Werkstuning anzubieten mit original RSA Code vom Werk.

Entweder Henne labert Dünnpfiff oder wir wurden beide von ABT verar**** :evil:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“