Seite 122 von 123

Verfasst: 29. Januar 2007 21:25
von Krischan
Handbuch S. 258f

VW 507.00

Verfasst: 29. Januar 2007 21:35
von TheOidter
kurz: beide passen.

Verfasst: 29. Januar 2007 21:36
von Driver
Ahso, hatte ich bereits gelesen, konnte aber nichts damit anfangen ... die Nummer steht demnach dann auf dem passenden Motoröl?!

Nun gut, muß ich morgen wieder los und suchen.

Verfasst: 30. Januar 2007 07:26
von Krischan
Die entprechend erfüllten Normen der Fahrzeughersteller stehen auch auf den Öl-Flaschen drauf, mal größer, mal kleiner.

Verfasst: 30. Januar 2007 08:30
von Hechter79
Shell Longlife3 (5W30) gibts super günstig bei Jannemann

http://www.ichwillautoteile.de


:D

Verfasst: 30. Januar 2007 09:09
von sale120279
hallo, mich wuerde auch mal interessieren, welches jetzt das beste oel fuer den TDI mit 170ps ist.

ok ich muss die VW norm einhalten, aber welches wuerdet ihr empfehlen.

5w30 oder 0w30.

lg sascha

Verfasst: 30. Januar 2007 09:54
von Jopi
Bei unserem musste auch schon ein halber Liter nachgefüllt werden. Ich hatte ja schon gehört, daß die TDI mehr Öl verbrauchen. Ich kann mich nicht erinnern, bei meinem Mégane auf bisher 94000km jemals jenseits der Inspektionen (alle 30000km) Öl nachgefüllt zu haben.
Die Skoda- WS nahm Super Tronic Longlife III. Hat 13,80 Euro gekostet. Damit kann ich leben.

Verfasst: 30. Januar 2007 14:24
von chacka2k
sale120279 hat geschrieben:hallo, mich wuerde auch mal interessieren, welches jetzt das beste oel fuer den TDI mit 170ps ist.

ok ich muss die VW norm einhalten, aber welches wuerdet ihr empfehlen.

5w30 oder 0w30.

lg sascha
Also 0w30 darfst du normal nicht verwenden, da es nicht der VW Norm 507.00 entspricht. Von daher bleibt eigentlich nur 5w30.

Mfg Frank

Verfasst: 15. Februar 2007 20:19
von Volkmann
Nach meiner morgendlichen Autobahnfahrt (50 km) dieselte mein RS extrem laut. Immer wenn ich leicht Gas gegeben habe. In einer Situation war er extrem laut, eine Leuchte (z. B. Notprogramm wg. Freibrennen) ging aber nicht an.

Während der Autobahnfahrt zog er sehr schwerfällig ab 200 km/h. Mit Mühe und Not konnte ich mit 210 km/h einen anderen überholen.

Was meint Ihr, ist das der DPF, der sich freibrennt?

Verfasst: 16. Februar 2007 06:19
von Cruiser
Das ist der DPF.
Das lautere dieseln bei leichtem Gas kann ich bei meinem manchmal schon so 20-30km vor dem Freibrennen ( erhöhte Leerlaufdrehzahl) feststellen. Hab mich beim ersten mal doch ein wenig erschrocken, kann aber mittlerweile die Uhr danach stellen, ca. alle 300km brennt er sich frei.
Ich habe aber fetsgestellt das mit steigendem Kilometerstand das Regenerieren immmer flotter abläuft, am Anfang mußte ich noch ca. 30km fahren, jetzt reichen im sogar 5-10km Stadtverkehr je nach Verkehrsfluß.