Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Anthrazit-Grau
Weiß kann man ja nicht mehr sehen und Silber ist zu einfach.....
Weiß kann man ja nicht mehr sehen und Silber ist zu einfach.....
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- Rainer-76
- Alteingesessener
- Beiträge: 944
- Registriert: 7. September 2009 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI/LPG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Wär ja gelacht, was meine Frau sagt wird gemacht?Christoph1978 hat geschrieben:Ich bekam Racing Blue-Verbot von meiner besseren Hälfte.
Nun wieder ernsthaft, würde immer Farben nehmen wie Blau, Schwarz und Silber, diese Farben sind besser wiederverkäuflich als Rot, Grün oder Weiß, die manchmal in Mode sind, aber auch ganz schnell wieder nicht mehr gewollt werden.
Nimm Anthrazit-Grau Met, damit machste nix falsch.
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Januar 2011 22:36
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kaufberatung Octavia Rs
Hallo Octavia gemeinde,
da ich mir einen octavia rs zulegen möchte und aber nur 5-6 tkm im jahr fahre wollte ich mal fragen was ihr zu diesem angebot meint. Wie stehts mit dem Motor 160tkm gehn ja auch nicht spurlos am MAterial vorbei trotz das er scheckheft gepflegt ist! Was meint ihr lieber finger, zu teuer, oder mit ein bißchen handeln vielleicht doch ganz ok.
http://home.mobile.de/home/showDetails. ... fferDetail
Über eure Antworten freue ich mich und danke schonmal im voraus!
Gruß der Gixxer
da ich mir einen octavia rs zulegen möchte und aber nur 5-6 tkm im jahr fahre wollte ich mal fragen was ihr zu diesem angebot meint. Wie stehts mit dem Motor 160tkm gehn ja auch nicht spurlos am MAterial vorbei trotz das er scheckheft gepflegt ist! Was meint ihr lieber finger, zu teuer, oder mit ein bißchen handeln vielleicht doch ganz ok.
http://home.mobile.de/home/showDetails. ... fferDetail
Über eure Antworten freue ich mich und danke schonmal im voraus!
Gruß der Gixxer
- browni
- Alteingesessener
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. April 2009 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 Tsi
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung Octavia Rs
ich persönlich finds zu teuer. für den km- stand !!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 15. September 2010 13:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung Octavia Rs
Der Wagen ist vier Jahre alt und hat rd. 160.000km runter. Ich persönlich würde den nicht kaufen. Dafür wäre er mir zu teuer und die km stören mich auch sehr. Folgekosten aufgrund der Reparaturen sind vorprogrammiert.
Wenn du etwas erreichen möchtest, dann mach es heute, und verschieb es nicht auf morgen.
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 18. Juli 2007 07:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 2.0 TDi
Re: Kaufberatung Octavia Rs
4 Jahre - dafür hat er viel zu viel km runter...meiner is auch 4 Jahre alt bzw wird es und hat ca die Hälfte runter. Würde ich nicht kaufen.
Octavia VIIRS TDI
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2006 08:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI DSG 4x4
- Kilometerstand: 3600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung Octavia Rs
Hi,
wichtig für die Beurteilung ist u.a. die Anzahl der Vorbesitzer. Sofern das Fahrzeug aus Erstbesitz stammt, hätte ich persönlich wenig Schmerzen damit, ein Fahrzeug mit einer solchen Laufleistung zu erwerben. Bei dem jungen Alter ist das Fahrzeug fast ununterbrochen in Betrieb gewesen. Dazu aller Wahrscheinlichkeit nach überwiegend auf langen Strecken. Da hätte ich bei einem doppelt so alten Fahrzeug mit nur einem Viertel oder noch geringerer Laufleistung erheblich größere Bedenken.
Mein aktuelles Fahrzeug mit 1.8 T 20V hat jetzt in Erstbesitz gut 167.000 Laufleistung. Durch regelmäßige, vorschriftsmässige Wartung hat es über die gesamte Laufleistung bisher keinerlei Probleme und Ausfälle gegeben. Verschleißteile sind da selbstredend ausgenommen; ebenso die Posten größerer, vorbeugender Wartung (Zahnriemenwechsel).
M.W. ist im verlinkten Angebot noch ein Motor verbaut, der einen Zahnriemenantrieb zu den Nockenwellen hat. Für diesen gibt es ein vorgegebenes Tauschintervall abhängig von den Jahren bzw. der Gesamtlaufleistung. Im VW/Audi/Seat/Skoda Verbund sind dabei 120.000 km die durchschnittliche Wechselvorgabe bei TurboBenzinern. Neben dem standardisierten Wechselkit sollten auch noch der hydraulische Riemenspanner und die Wasserpumpe gleich mit ersetzt werden, da dieses Teile sind, die bei späterem Ausfall die gleichen Arbeitskosten nach sich ziehen, wie der Zahnriemenwechsel selbst. Dem kann man vorbeugen. Je nach Region ist das ein finanzieller Aufwand zwischen 700- 1000 €. Das wäre auf jeden Fall eine Größenordnung, die ich vom Kaufpreis reduziert haben möchte, wenn kein Nachweis für einen solchen Wechsel zwischen 120.000 - 140.000 km vorgelegt werden kann.
Bei meinem Fahrzeug habe ich den Wechsel nach 8 Jahren bei 150.000 km vornehmen lassen. Das vorgeschriebene Intervall lag dabei bei 180.000 km. Höhere Laufleistungen können gut gehen, müssen aber nicht. Der im RS verbaute Motor ist ohne Zweifel technisch ausgereift und bei entsprechender Wartung und Pflege durchaus noch für weitere 160.000 km Laufleistung gut. Diese Verdoppelung der Laufleistung sehe ich für mein Fahrzeug auch als gegeben an.
Wenn die Reifen zwischen 4-5mm Restprofil aufweisen, ist der Posten der zu erwartenden Verschleißteile (Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff) durchaus überschaubar.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man trotz noch so geschickter Verhandlung/Argumentierung dicht an den Exportpreis herankommt.
Die Entscheidung sollte letztlich durch persönliche Inaugenscheinnahme (allgemeiner Pflege- und Erhaltungszustand) und eine ausführliche Probefahrt gefestigt werden.
Gruß, silent
wichtig für die Beurteilung ist u.a. die Anzahl der Vorbesitzer. Sofern das Fahrzeug aus Erstbesitz stammt, hätte ich persönlich wenig Schmerzen damit, ein Fahrzeug mit einer solchen Laufleistung zu erwerben. Bei dem jungen Alter ist das Fahrzeug fast ununterbrochen in Betrieb gewesen. Dazu aller Wahrscheinlichkeit nach überwiegend auf langen Strecken. Da hätte ich bei einem doppelt so alten Fahrzeug mit nur einem Viertel oder noch geringerer Laufleistung erheblich größere Bedenken.
Mein aktuelles Fahrzeug mit 1.8 T 20V hat jetzt in Erstbesitz gut 167.000 Laufleistung. Durch regelmäßige, vorschriftsmässige Wartung hat es über die gesamte Laufleistung bisher keinerlei Probleme und Ausfälle gegeben. Verschleißteile sind da selbstredend ausgenommen; ebenso die Posten größerer, vorbeugender Wartung (Zahnriemenwechsel).
M.W. ist im verlinkten Angebot noch ein Motor verbaut, der einen Zahnriemenantrieb zu den Nockenwellen hat. Für diesen gibt es ein vorgegebenes Tauschintervall abhängig von den Jahren bzw. der Gesamtlaufleistung. Im VW/Audi/Seat/Skoda Verbund sind dabei 120.000 km die durchschnittliche Wechselvorgabe bei TurboBenzinern. Neben dem standardisierten Wechselkit sollten auch noch der hydraulische Riemenspanner und die Wasserpumpe gleich mit ersetzt werden, da dieses Teile sind, die bei späterem Ausfall die gleichen Arbeitskosten nach sich ziehen, wie der Zahnriemenwechsel selbst. Dem kann man vorbeugen. Je nach Region ist das ein finanzieller Aufwand zwischen 700- 1000 €. Das wäre auf jeden Fall eine Größenordnung, die ich vom Kaufpreis reduziert haben möchte, wenn kein Nachweis für einen solchen Wechsel zwischen 120.000 - 140.000 km vorgelegt werden kann.
Bei meinem Fahrzeug habe ich den Wechsel nach 8 Jahren bei 150.000 km vornehmen lassen. Das vorgeschriebene Intervall lag dabei bei 180.000 km. Höhere Laufleistungen können gut gehen, müssen aber nicht. Der im RS verbaute Motor ist ohne Zweifel technisch ausgereift und bei entsprechender Wartung und Pflege durchaus noch für weitere 160.000 km Laufleistung gut. Diese Verdoppelung der Laufleistung sehe ich für mein Fahrzeug auch als gegeben an.
Wenn die Reifen zwischen 4-5mm Restprofil aufweisen, ist der Posten der zu erwartenden Verschleißteile (Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff) durchaus überschaubar.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man trotz noch so geschickter Verhandlung/Argumentierung dicht an den Exportpreis herankommt.
Die Entscheidung sollte letztlich durch persönliche Inaugenscheinnahme (allgemeiner Pflege- und Erhaltungszustand) und eine ausführliche Probefahrt gefestigt werden.
Gruß, silent
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Die Anfrage von Gixxer wurde hier angehangen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Januar 2011 22:36
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Hi Skodianer
,
vielen dank erstmal für die antworten. Da ich ja nur 5-6tkm im jahr fahre wären mir die kilometer im endeffekt egal. Mir gehts nur darum ob es hier jemanden gibt der vielleicht mehr oder eine ähnliche laufleistung hat und mir seine erfahrungen berichten kann. das fahrzeug ist ja 1 besitz und scheckheftgepflegt also bestmöglichst gewartet.
Was wäre eurer meinung ein fairer preis für diesen Skoda?
Gruß Gixxer

vielen dank erstmal für die antworten. Da ich ja nur 5-6tkm im jahr fahre wären mir die kilometer im endeffekt egal. Mir gehts nur darum ob es hier jemanden gibt der vielleicht mehr oder eine ähnliche laufleistung hat und mir seine erfahrungen berichten kann. das fahrzeug ist ja 1 besitz und scheckheftgepflegt also bestmöglichst gewartet.
Was wäre eurer meinung ein fairer preis für diesen Skoda?
Gruß Gixxer
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2006 08:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI DSG 4x4
- Kilometerstand: 3600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Hi,
wenn Du hier http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 9604&view= die Fahrzeugdaten eingibst, wirft Dir der Rechner einen aktuellen Händler Einkaufswert von 10.073.-- € aus.
Trag mal die Zahnriemengeschichte mit in die Kaufverhandlung und schau, was geht. Irgendwann werden die Autos dem Händler zum stehen zu teuer. Wenn bei Dir kein Druck ist, sag ihm einfach, er soll sich melden, wenn er das Fahrzeug los haben muss. Möglicherweise ist aber auch jemand bereit, den aufgerufenen Kaufpreis zu zahlen. Dann ist er weg.
Gruß, silent
wenn Du hier http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 9604&view= die Fahrzeugdaten eingibst, wirft Dir der Rechner einen aktuellen Händler Einkaufswert von 10.073.-- € aus.
Trag mal die Zahnriemengeschichte mit in die Kaufverhandlung und schau, was geht. Irgendwann werden die Autos dem Händler zum stehen zu teuer. Wenn bei Dir kein Druck ist, sag ihm einfach, er soll sich melden, wenn er das Fahrzeug los haben muss. Möglicherweise ist aber auch jemand bereit, den aufgerufenen Kaufpreis zu zahlen. Dann ist er weg.
Gruß, silent