Tagfahrleuchten und Zusatzfernscheinwerfer Einbau

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
dr-big
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 16. Januar 2006 21:58

Re: Tagfahrleuchten und Zusatzfernscheinwerfer Einbau

Beitrag von dr-big »

Jens13 hat geschrieben:...
ich will mir (im Dienste der erhöhten Verkehrssicherheit) in das untere Kühlergitter (zwischen den Nebellichtern) ein Paar Tagfahrleuchten (evtl auch Fernscheinwerfer) einbauen. Allerdings möchte ich nicht das orginale Gitter zersägen, bevor ich ein Ersatz habe.

Weiß zufällig jemand wo man soetwas preiswert bekommt? Ausser beim :D .
Allerdings schwanke ich noch zwichen den runden und den ovalen (hab ich schon da) TFL.
@jens13

hast du Dein Vorhaben schon realisieren können? Oder verworfen?

Ich grenze noch mal kurz auf das Titelthema ein:
"Tagfahrleuchten und Zusatzfernscheinwerfer Einbau"
Die Nordamerika/Skandinavien Einstellung meine ich nicht.

Björn
O² Combi Elegance 2.0 FSI | Black-Magic | Xenon | Sirius | Reling | autom. Außenspiegel | PDC kompl. | AHK | ... | '07
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Beitrag von Luckskay »

ich habe gestern ein T5 gesehen mit TFL die sahen nicht schlecht aus!

Zusatzscheinwerfer mit LED's, kennt die jemanden?

Die Scheinwerfer waren schmal wie die Blinker vom Alfa 147 mit LED'S.
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
Benutzeravatar
Jens13
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 16. Februar 2006 15:02

Beitrag von Jens13 »

Der erste Schritt zu den Tagfahrleuchten ist schon gemacht: Ich hab mir erstmal nen Octi bestellet.
Wenn ich ihn dann mal hab werd ich mal weiter sehn. Also Hella FF50 Fernscheinwerfer kommen sicherlich rein. Wie ich die dann mit den Taglichtern verbinde muss ich mir dann am Objekt direkt überlegen.

Also verworfen ist noch nix!

Jens
O² Combi 2.0TDI DPF Elegance, StormBlau, und einige kleine Nettigkeiten die das Fahren angenehmer machen...
zi-TT-auer
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 14. November 2004 17:14
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von zi-TT-auer »

0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 23. Februar 2012 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens13
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 16. Februar 2006 15:02

Beitrag von Jens13 »

So, ich hab es getan!
Es war zwar eine Weile gedauert, aber jetzt funktioniert es prima!

Bild

Bild


Jens
O² Combi 2.0TDI DPF Elegance, StormBlau, und einige kleine Nettigkeiten die das Fahren angenehmer machen...
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Das sieht doch schon mal gut aus, in eckig (und LED Technik) würden die mir noch besser gefallen.

Jens
Nun ist er weg .......
turpin
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 8. Juni 2006 15:13

Beitrag von turpin »

also ich fahre seit Jahren nur noch mit Abblendlicht herum. Beim Octi nun halt mit Xenon. Den Mehrverbrauch bzw. verringerte Lebensdauer der Lampen nehme ich gern in Kauf.

gruss an alle!
turpin

p.s. wollte noch anfügen: ich mache das nur wegen der sicherheit, nicht weil ich das licht so toll finde (und das xenon-licht ist toll :wink: )
O2 Combi Ambiente 1.6 MPI, ISOFIX-Beifahrer, Reifendruck-Üb., Dachreling, Xenon
Benutzeravatar
dr-big
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 16. Januar 2006 21:58

Beitrag von dr-big »

ich find's genial !

Könntest du Details zum Stromanschluß und der Montage in den Lamellenblenden zeigen?
Bist du mit der Ausrichtung 90° nach vorne klargekommen oder strahlen sie sehr nach außen? Lässt sich schwer erkennen.
Wo konntest du Strom abnehmen?

Fragen über Fragen.

Björn
O² Combi Elegance 2.0 FSI | Black-Magic | Xenon | Sirius | Reling | autom. Außenspiegel | PDC kompl. | AHK | ... | '07
Benutzeravatar
Jens13
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 16. Februar 2006 15:02

Beitrag von Jens13 »

Na gut, dan fang ich mal an:

Zuerst muß man sich die Lampen (gibts preiswert bei ebay) und die Luftgitter (5,26 beim :D , oder man zerschneidet die orginalen) besorgen.

Dann den linken Scheinwerfer ausbauen um besser ranzukommen.
Für die Schaltung des Relais benötig man Zündungsplus und Standlicht- kontakt.
Zündungsplus gibt es am Schalter für den Rückwärtsgang auf dem Getriebe unter dem Luftfilter. Es ist das gelb-schwarze Kabel.

Bild

Auf dem Bild ist leider nur das blau-schwarze zu erkennen.
Da man aber direkt am Schalter schlecht ran kommt, hab ich das Kabel weiter vorne angezapft.

Bild

Als nächstes geht man an den Stecker des Scheinwerfers und holt sich das Standlicht. Ich glaube es ist das schwarz-graue Kabel. Aber lieber noch mal nachsehen/messen.
Spannung für die Lampen kommt vom Sicherungskasten neben der Batterie. Da sind an der Plus-Klemmleiste noch genug freie Schaubplätze.
Masseschraubpunke gibt es genug im Motorraum. Ich bin an den vorne links gegeangen, da wo auch das Zündungsplus geholt wurde.

Soweit zur Elektrik.

Der Einbau der Lampen an sich ist relativ einfach:
Man dremelt solange rum, bis die Lampen bequem in das Gitter passen.
Da die Gitter etwas schäg zur Fahrtrichtung stehen müssen die Lampen entsprechend nach vorne ausgerichtet werden. Bei mir zeigen sie noch etwas nach aussen. Da muß ich noch nachbessern.
Schließlich werden die Lampen mit den mitgelieferten Halterungen von hinten befestigt und die Gitter eingeklippst.
Fertig!

Noch Fragen?



Jens
O² Combi 2.0TDI DPF Elegance, StormBlau, und einige kleine Nettigkeiten die das Fahren angenehmer machen...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Rääääschpeckt!!!

Saubere Arbeit!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“