Seite 14 von 26
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 15. Februar 2009 20:59
von Skoda-VW Pfuscher
Octi aus Halle hat geschrieben:Hi, waren eigentlich andere Stabis notwendig, wegen der Antriebswelle?
Gruß
Christian
Hi,
andere Stabis (Koppelstange) oder eine andere Stabistange ist nicht nötig da die Antriebswelle oberhalb von der Stabistange ist, kann man relativ gut auf dem zweiten Bild sehen wo das Federbein aus dem Radhaus entfernt wurde da hängt links die Koppelstange und die Antriebswelle ist das mit der Gummimanschette und diese liegt über dem schwarzen rohr also der Stabistange.
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 15. Februar 2009 21:06
von Octi aus Halle
HI, ok danke dir, dann werd ich dies bei besseren Wetter auch mal in Angriff nehmen müssen.
Gruß
Christian
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 24. Februar 2009 18:03
von OciTom
Hallo gesagt,
ich möchte meinen O2 auf 40/40 tieferlegen (Federn) und Felgen (225/ 40R18) anbringen. Könnte ich damit Probleme bekommen (Federweg)? Oder kann ich das ganze bedenkenlos umsetzen?
Wenn es dazu schon Fragen gibt, dann weist mich bitte darauf hin und ggf. ein Link wäre nett.

Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 25. Februar 2009 20:16
von Skoda-VW Pfuscher
OciTom hat geschrieben:Hallo gesagt,
ich möchte meinen O2 auf 40/40 tieferlegen (Federn) und Felgen (225/ 40R18) anbringen. Könnte ich damit Probleme bekommen (Federweg)? Oder kann ich das ganze bedenkenlos umsetzen?
Wenn es dazu schon Fragen gibt, dann weist mich bitte darauf hin und ggf. ein Link wäre nett.

Hi
das ganze wird ohne Probleme bei dir funktionieren, ich habe meinen auch mit Federn tiefergelegt laut H&R 50 mm und hab die orginal Zenith Felgen mit 225/40 R18 reifen drauf und dazu noch Spurverbreiterungen.
Hast du ein Standartfahrwerk drin oder ein Sportfahrwerk (Pegasusfahrwerk bzw. kürzere Dämpfer) ?
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 06:59
von Octi2000
Skoda-VW Pfuscher hat geschrieben:Sealord511 hat geschrieben:Wie ist denn der Fahrkomfort mit den 50mm Federn? Du hast doch noch die originalen Zenith drauf, oder?
Ich würd nämlich auch gern neue Federn mit den Original Felgen einbauen lassen. Bin mir aber noch nicht sicher ob 35mm oder 50mm. Aber beim RS gehen da ja schonmal ca. 16mm verloren durch das Sportfahrwerk!
Würd mich mal interessieren. Ich möcht mit dem Wagen nämlich nicht gleich jeden Gullideckel mitnehmen!
Schonmal danke!
Fahrverhalten hat sich sehr zum positiven gewendet, fahrkomfort ist auch noch vorhanden und man spürt nicht jede bodenunebenheit

( mit den Zenith felgen )
zu den 35mm federn da wird man nichts bemerken wie du schon geschrieben hast das man die 16mm abzieht dann hast du nur eine effektive tieferlegung von 19mm und das bemerkt man nicht wirklich, ich würde dir zu den 50mm Federn raten damit machst du wirklich nichts falsch.
Das heißt, die 50er Federn bieten einen besseren Fahrkomfort als die Original-Federn, denn Bodenunebenheiten spüre ich mit Original-Fahrwerk und den 18" Zeniths schon recht deutlich.....
8)
Das 35er Federn nicht so augenfällig sind wie die 50er liegt in der Natur der Sache (mit den 50ern sieht der RS schon wirklich richtig schick aus) doch bzgl. Restfederweg, Fahrkomfort und Bodenfreiheit kann ich mir definitiv nicht vorstellen, das dies ohne Einschränkungen bleibt bzw. sogar besser sein sollte als beim Original, denn dazu gibts hier im Board widersprüchliche Ausagen.
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 11:53
von Skoda-VW Pfuscher
Ich hab geschrieben der Fahrkomfort ist noch vorhanden bzw. es ist halt geschmackssache.
Positiv: bessere Optik, besseres Fahrverhalten in Kurven und bei höhren Geschwindigkeiten z.b. Autobahn
Negativ: man sollte nicht jedes Schlagloch suchen und bei sehr steilen Parkhäusern langsam fahren

,
bis jetzt gibt es nichts negatives zu sagen über die Kombination, bin bis jetzt ca. 10 000 km mit den Federn und den Spurplatten unterwegs
Das ganze Fahrwerk ist natürlich
etwas härter geworden, da die Dämpfer so arbeiten als wäre das
Fahrzeug beladen, hoffe du verstehst was ich meine wie du schon gesagt hast der Dämpfer hat einen Arbeitsbereich wo er härt wird usw. und in diesem bereich befindet man sich dann mit den 50mm tieferlegungsfedern, trotzdem ist noch Restfederweg vorhanden und der Dämpfer schlägt nicht auf bzw. schiebt sich nicht komplett zusammen.
Aber wenn du schon das Orginalfahrwerk mit den Zenith-Felgen als etwas zu hart bezeichnest, naja man kann das schlecht beschreiben, man muss das gespürt haben wie der Unterschied ist.

Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 11:58
von Sealord511
Von besserem Komfort als bei den Original Federn hat ja auch keiner was gesagt, oder?
Das das Fahrverhalten besser wird liegt ja wohl auf der Hand. Aber der Komfort leidet halt nicht ganz so stark. Und das natürlich im Vergleich zum original RS Komfort und nicht nem Bentley!

Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 12:39
von Sgt.Paula
Fahr mein Fahrwerk, was ich zur zeit fahre, dann weiß du was hart ist....
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 15:42
von OciTom
Hi
das ganze wird ohne Probleme bei dir funktionieren, ich habe meinen auch mit Federn tiefergelegt laut H&R 50 mm und hab die orginal Zenith Felgen mit 225/40 R18 reifen drauf und dazu noch Spurverbreiterungen.
Hast du ein Standartfahrwerk drin oder ein Sportfahrwerk (Pegasusfahrwerk bzw. kürzere Dämpfer) ?[/quote]
Hi,
ich habe das Standardfahrwerk drin,weiso? Das ist ja auch der Grund weshalb ich gefragt hab, ob es das zu Problemen kommen kann.
Re: Tieferlegung und Spurverbreiterung!!
Verfasst: 26. Februar 2009 16:15
von Skoda-VW Pfuscher
OciTom hat geschrieben:Hi
das ganze wird ohne Probleme bei dir funktionieren, ich habe meinen auch mit Federn tiefergelegt laut H&R 50 mm und hab die orginal Zenith Felgen mit 225/40 R18 reifen drauf und dazu noch Spurverbreiterungen.
Hast du ein Standartfahrwerk drin oder ein Sportfahrwerk (Pegasusfahrwerk bzw. kürzere Dämpfer) ?
Hi,
ich habe das Standardfahrwerk drin,weiso? Das ist ja auch der Grund weshalb ich gefragt hab, ob es das zu Problemen kommen kann.[/quote]
Hi
das habe ich nicht gewusst das du das Standartfahrwerk verbaut hast, ich möchte jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaube ein Komplettfahrwerk mit kürzeren Dämpfern und die Tieferlegunsfedern wäre geschickert für dich.
Aber lese dich bitte nochmal durch, gibt noch ein paar Themen dazu ob man die Federn auch auf das Standartfahrwerk bauen kann, bzw. ob die Stoßdämpfer dann so lange durchhalten.