Seite 15 von 25

Verfasst: 29. April 2007 19:29
von kennes
oje oje...

Verfasst: 29. April 2007 19:29
von xruedi
AmiArts hat geschrieben:Hallo Nemo,

Du brauchst zwei originale Rückleuchten von Skoda, 96 LEDs pro Seite, ein paar Widerstände, Dioden und Drähte. Und vorallem viel Lust und Zeit.

Materialkosten sind ca. 150€ pro Seite + die Leuchte. Die Zeit noch dazu, also bestimmt ca. 400€ je Seite.

Gruss René

Danke das hatt mir das haben wollen etwas vermiest :cry:
Aber in Serie ist so etwas bestimmt Preisgünstiger :lol:

Mir ist aufgefalle das Du bei Deinen Bildern die Nebelleuchte ohne das licht Fotografiert hast normal ,leuchtet sie ja nur mit Licht wie sieht das dann aus.

Die Bilder könnte ich mir immer wieder anschauen gefällt mir richtig gut.
Respekt für die Arbeit.

Gruß Rüdi

Verfasst: 29. April 2007 20:55
von AmiArts
Ja Rüdi, die sind halt nicht billig, aber sehr exklusiv.
In Serie werden die wohl leider nie gehen.

So, nun ein paar Bilder am Auto.

Die linke ist mit Superflux (Die NEUE!) und die rechte mit Telux. Die Superflux ist subjektiv heller, leider bringt das die Kamera nicht so rüber.

Sonne stahlt direkt auf das Standlicht: (Selbst bei meinen originalen Lampen im Auto nicht wirklich sichtbar.)
Bild

Und dann in der recht hellen Tiefgarage: (Für meine Kamera fast nicht machbar.)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wenn ich die richtigen Widerstände da hab, dann mach ich noch ein paar kleine Änderungen im Layout.

Gruss René

p.s. Danke an rawei für das zu Seite gestellte Auto.

Verfasst: 29. April 2007 20:59
von rawei
@amiarts - bitte bitte, ist das geringste was ich tun kann, also immer gern wieder. sind schon geil geworden. stimme dir aber zu, auf den bilder kommt nur schwer rüber, dass die wirklich heller sind.

gruss rawei

Verfasst: 29. April 2007 21:30
von enzo
hey amiarts.....!

die rückleuchten sin ma echt HAMMERGEIL!

wollte fragen wie lange das dann dauern würde wenn ich sagen würde okay ich gab dir 800€ un du machst mir die beiden rückleuchten fertsch?

mfg enzo

Verfasst: 29. April 2007 22:33
von MR Action
Die Frage ist nicht wann wir ihm 800€ geben sondern eher wann wir ihm 1500€ geben...

Aber mal im Ernst, iset nur so eine Bastelei oder stehst du noch mit ner Firma in Kontakt oder mit der Uni in Karlsruhe (die erstellen ja die Lichttechnischen Gutachten)!?

Verfasst: 29. April 2007 23:19
von AmiArts
Hallo enzo,

wie gesagt, es sind Prototypen. Ich habe die ersten Rohlinge der originalen Rücklichter und werde demnächst professionelle Platinen fertigen lassen. Leider mach ich sowas nicht hauptberuflich, sondern in meiner sehr knappen Freizeit. Daher wird es wohl noch etwas dauern. Sorry.

@ MR Action : Es gibt keinen deutschen Hersteller, der dieses Konzept vermarkten will. Wir sind an alle mit einem Prototypen herangetreten, aber leider ohne Erfolg. Das lichttechnische Gutachten für die Vermarktung kostet leider mehr, als ich zurzeit ausgeben könnte.

Wir können nur auf diversen Treffen diese Rückleuchten präsentieren und Werbung machen, vielleicht findet sich ja doch noch ein Hersteller.

Gruss René

Verfasst: 29. April 2007 23:25
von MR Action
Ja, das es für die Produktion ein halbes vermögen kostet, stimmt wohl... Aber man kann ja wenn man selbst bastelt eine gewisse Qualität gewährleisten, so das man jede Leuchte per einzelnes Lichttechnisches Gutachten durchbringen könnte... Bei einer entsprechenden Masse von Leuchten währe es sogar relativ bezahlbar... Nur müsste man dafür wissen, das die Leuchten es so überstehen... Weil mal eben fix ca. 700€ für eine Leuchte ausgeben nur um rauszufinden, das es nichtmal den Vorschriften entspricht währe doof...

Wenn dich der Weg interessiert, kann ich da ja mal nachforschen, wollte meinen Mailkontakt zur Lichttechnischen Uni in Karlsruhe eh mal wieder aufwärmen...

Und was die Platinen angeht... Wenn einseitig reicht, darfste mir gerne ne PN schreiben... ;)

Gruß, Micha...

Verfasst: 29. April 2007 23:33
von AmiArts
Hallo Micha,

das Gutachten soll wohl 1000€ je Seite mit einer 2. Vorstellung kosten. Das würde aber für jedes Stück anfallen! Wenn man ein Gutachten zur Vermarktung einer bestimmten Stückzahl benötigt, sind wohl mind. 10000€ notwendig und man muss eine gleichbleibende Qualität verweisen. Das wird aber schwer möglich sein, da sich schon die LEDs mind. einmal im Jahr ändern.

Leiterplatten kann ich auch selber herstellen. Danke für Dein Angebot. Das Problem sind nur die ca. 400 Löcher für die LEDs und Widerstände. Und da hab ich echt keinen Bock aufs Bohren.

Gruss René

Verfasst: 29. April 2007 23:40
von MR Action
Moinen René,

das mit der 2. Vorstellung wusst ich nicht mal... Aber genau so, hatte ich es gemeint... Bei den Kosten die so oder so für die Leuchten anfallen bleiben von allen die sie haben wollen mit etwas Glück ne Hand voll Personen über, die dann sowieso sagt "Ich muss die haben und mir is das Geld dabei relativ egal!"...

Ich persönlich fänd es überigens noch ne spur schicker, wenn die Rückleuchte komplett rot lasiert währe bis auf ein Stück für den Rückfahrscheinwerfer - quasi eine Durchsichtige Basis von sonne Lexusstyle Rückleuchte und die dann bis auf das Rückfahrlicht rot lasieren...

Zu dem Kreis der Personen die sie definitiv wollen (auch wenn ich dafür dann 2000€ zahlen muss) gehöre ich im übrigen auch... Exklusivität kostet nunmal und meistens nicht nur Nerven... ;)

Och, 400Löcher gehen doch noch... Nervt zwar etwas aber es gibt schlimmeres z.B. ne Matrix mit 400LEDs fliegend zu verkabeln... %)

Gruß, Micha...