Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von eckenwetzer »

Selbstverständlich verkürzt sich die Lebensdauer des Turboladers und der Motorlager bei Anhebung des Ladedrucks - natürlich auch in Abhängigkeit davon, wie oft man die Leistung abruft.
Eine Senkung des Verbrauchs ist Blödsinn! Ich erhöhe doch nicht den Wirkungsgrad des Motors! Dies wäre allenfalls durch ein Anheben des Verdichtungsverhältnis (Planen des Zylinderkopf) möglich. Und selbst dann nur marginal.
Mehr Leistung - mehr Kraftstoff wird eingespritzt - Verbrauch steigt. Ganz einfach.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Marc09
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. Februar 2009 18:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Octavia RS TDI /170 PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von Marc09 »

loucie hat geschrieben:war wie gesagt auch nich böse gemeint.

Bei 100 konstant auf der ebenen sollte er bei 6,5Liter mit Serien Bereifung liegen
120 - 7,5
160 - 9,5
200 - 12,0

8-9 liter bei 100.....da ist definitiv was faul

(war vielleicht das einfahren doch bisserl unangenehm)

@Marc

Dein verbrauch kannst nur du abschätzen. Meiner ist gechippt. Verbrauch siehe Signatur ....
bei zügiger Fahrweise + ich fahre ihn auch bei Gelegenheit öfter aus.

reiner stadt Betrieb wirst du bei zügiger Fahrweise mit 11+ litern rechnen müssen.(Absolut nur Stadt!)

Zur Reichweite....du kannst ihn "übertanken" und bekommst dann Maximal 65liter rein. Damit kommst du dann bequem über 500km.
@Loucie : Das ich nur Stadt fahre ist vielleicht übertrieben ,Stadt und Landstraße halten sich die Waage . In der Stadt bin ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs ,und da schaue ich eigentlich fast immer das ich sparsam fahre . Landstraße fährt meine Frau oft ,und die fährt auch eher sparsam .Wenn ich Landstraße oder AB fahre ,fahre ich zügig (Gänge nicht voll ausfahren), und ab und an lasse ich es mal krachen.
Da wir ein neues auto brauchen und ich deswegen genötigt bin mein Motorrad(185ps) zu verkaufen,möchte ich eigentlich schon gern ein auto mit Spaßfaktor. :-)
Der gechipte RS wird wohl nicht ganz an mein Mopped ran reichen ,aber ich denke das er schon Laune macht.

Knackpunkt sind wirklich nur die 20000 bis 30000 km die wir im Jahr fahren.

10,5 Liter im Schnitt würde ich mir gern gefallen lassen.

Grüße Marc
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von loucie »

warum man chippt?

weil man bei nem 500PS Boliden auch nicht immer 500PS abruft.
Aber WENN man sein Spass haben will, gibts gar nie Leistung genug.

Ein gechippter muss Pauschalt einfach nicht mehr aushalten als ein ungechippter.

Es gehen ungechippte genauso kaputt wie gechippte...
nur das honks dann gern die objektivität verlieren und es aufs chippen schieben.

PAUSCHALISIEREN ist das Zauberwort dabei. Es geht einfach nicht.
Mein Auto würde nie eins auf die Mütze bekommen wenn er nicht über 80° Öl anzeigt.

Warmfahren ist für mich das allerwichtigste überhaupt.

Mein letztes Auto habe ich 200000 in nem TDI abgespult. Und der hat nie auch nur ein Mucken gemacht.
Ölwechsel, Kupplung und Zahnriemen + Bremsen. Mehr hat er in 9 Jahren nicht bekommen. Trotz Chip.

Ich weiss, ist wieder viel zu lesen.
Deshalb nochmal....

Wenn von 20 Autos 10 gechippt sind und die 10 ungechippten sind Firmenwagen.
Dann leg ich meine Hand dafür ins Feuer das min 8 von denen ohne chip früher den löffel abgeben.

Zum Verbrauch: beim TDI hatte ich min 0,5 liter weniger verbrauch. Punkt, Ende. Das ist meine Erfahrung über die ich Buch geführt hab.
Beim TFSI hab ich keinen Mehrverbrauch. Ebenso Punkt Ende...
Wie genau ich das vergleichen konnte, ist im ABT Vmax Topic nachzulesen.

Die Lebensdauer eines Motors wird von seinem Nutzer entschieden...
Und ich denke man kann "nur" zustimmen wenn man das ins Verhältnis setzt:

100.000km -> idiot am steuer = Motor Schrott
100.000km -> Papst Benedict am Steuer + Chip = Motor i.o. aber Das Chiptuning is weg weil total zugekackt :D

Es wird doch niemand gezwungen zu chippen.
Wer nen TFSI mit und ohne Chip mal testet kann doch abwägen ob ihm das "Risiko" den "Spass" wert ist.

Mir ist es das und wird es immer sein :P
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von Mackson »

eckenwetzer hat geschrieben:Eine Senkung des Verbrauchs ist Blödsinn!
So?

Selbstverständlich ist man mit einem Chiptuning sparsamer unterwegs (v. a. mit einem TDI), wenn man sich im Normaltempo und nach StVO bewegt. Auf der BAB mit 120 dahin zu rollen und eine nennenswerte Ersparniss zu erwarten, das ist Blödsinn. Aber überall da wo ich das Auto beschleunigen muss, spare ich tatsächlich Sprit. Das erhöhte Drehmoment nach den chippen läßt bei gleicher Beschleunigung zum ungechipten Auto höhere Gänge und damit ein insgesamt niedrigeres Drehzahlniveau zu. In einigen Situationen erspart man sich Schaltvorgänge, Beschleunigungsvorgänge werden in der Praxis kürzer. Da ein Dieselmotor einen Wirkungsgrad von ca. 35% hat ist es schon entscheidend in welcher Zeiteinheit wieviel Einspritzvorgänge (Drehzahl!) statt finden um selbiges Ergebnis zu erreichen (Fahrleistungswunsch).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Innix
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 8. Mai 2008 09:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 29000
Spritmonitor-ID: 283607

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von Innix »

Zwar ist das alles meiner Meinung nach schon wieder bissl OffTopic aber ich mach mal mit:

Ich hatte vor dem RS nen Passat 3BG mit 101 PS...
Dann habe ich ihn auf 130 PS chippen lassen... und hatte bei gleicher Fahrweise 0,5 - 1 liter weniger auf 100 km.... da mal einfach bei gleicher Fußstellung am Pedal und gleicher Spriteinspritzung mehr Leistung hat und schneller da ist, wo man hinwill im Sinne der Drehzahl usw.... d.h. eher schalten und dementsprechend eher im Diesel-"tuckermodus" sparen!

Also ich kann den geringeren Verbrauch bei gechippten Fahrzeugen tatsächlich auch bestätigen!


Und jetzt OnTopic zu meinem Verbrauchsproblem mit dem RS:
Diagnose im Stand sagt keinen Fehler... am 03.03. habe ich einen Termin zum ausgiebigen Diagnose-Cruisen ;)
Mal sehen, was dabei raus kommt...
Octavia II v/RS TFSI Combi
schwarz, GRA, G-Netz, Nichtraucher, Sunset, Columbus, Sound
nachträglich:
Scheinwerferbl., Magicar M110A Alarmanlage, 2-Zonen-Radar für Voralarm, Grill in schwarz, 40mm Spurverbreiterung pro Achse
Bild
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von neuhesse »

loucie hat geschrieben:Ein gechippter muss Pauschalt einfach nicht mehr aushalten als ein ungechippter.
Pauschal nicht, aber wenn die Mehrleistung abgerufen wird halt schon.
loucie hat geschrieben:Mein Auto würde nie eins auf die Mütze bekommen wenn er nicht über 80° Öl anzeigt.
Warmfahren ist für mich das allerwichtigste überhaupt.
So sollte ein Autofahrer sich unabhänig ob gechipt oder nicht verhalten.
loucie hat geschrieben:Die Lebensdauer eines Motors wird von seinem Nutzer entschieden...
Na ja, ein Auto hat nicht nur einen Motor.
loucie hat geschrieben:beim TDI hatte ich min 0,5 liter weniger verbrauch. ...
Beim TFSI hab ich keinen Mehrverbrauch.
Dann frage ich mich warum Skoda/VW dies nicht von Haus aus anbieten. Wäre doch das Verkaufsargument, mehr Leistung bei selben oder weniger Verbrauch.
loucie hat geschrieben:Wenn von 20 Autos 10 gechippt sind und die 10 ungechippten sind Firmenwagen.
Dann leg ich meine Hand dafür ins Feuer das min 8 von denen ohne chip früher den löffel abgeben.
Mit Aussagen die nicht belegbar sind, wäre ich vorsichtig. Viele Firmenwagen werden nur von einer Person gefahren. Viele Firmenwagen sind Vielläufer mit wenig Kurzstreckenbetrieb.



Hätte mal noch eine Frage zu folgender Aussage.
loucie hat geschrieben: Bei 100 konstant auf der ebenen sollte er bei 6,5Liter mit Serien Bereifung liegen
120 - 7,5
160 - 9,5
200 - 12,0
Verstehe ich richtig, ein Verbrauch von 12 l Benzin bei konstant 200 km/h?

Der Physikalische Grundsatz, daß der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit steigt, ist dir bekannt?
Unter der Annahme das der Rollwiderstand gleich bleibt, hättest du bei 100 km/h dann nur einen Verbrauch von etwas mehr als 3 l. Oder muß ich vielleicht doch eher von 6,5 l bei 100 km/h ausgehen? Würde dann allerdings auf ca. 26 l bei 200 km/h kommen.

Gruß

Edit: Rechtschreibfehler
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von eckenwetzer »

neuhesse hat geschrieben:loucie hat geschrieben:
beim TDI hatte ich min 0,5 liter weniger verbrauch. ...
Beim TFSI hab ich keinen Mehrverbrauch.

Dann frage ich mich warum Skoda/VW dies nicht von Haus aus anbieten. Wäre doch das Verkaufsargument, mehr Leistung bei selben oder weniger Verbrauch.
So ist es. Aber bei vielen fährt da dann auch der "Placebo-Effekt" mit. Vergleichbare Vorher-Nachher Werte kann wohl nur das Labor liefern.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von neuhesse »

eckenwetzer hat geschrieben:Vergleichbare Vorher-Nachher Werte kann wohl nur das Labor liefern.
Ach da brauch ich noch nicht einmal das Labor bemühen.

Man nehme Skoda Octavia mit 2 l Diesel, 103 kw und einen mit 2 l Diesel mit 125 kw (alt). Der RS-Diesel (alt) stellt im Prinzip einen getunten/gechipten, und das aufwendig und gut, 103 kw-Diesel dar.
Und dann einfach mal die Verbräuche laut Hersteller vergleichen. Diese werden mit einem standartisiertem Meßverfahren und unter Ausschluß von subjektiven Einflüssen ermittelt.

Gruß
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von Octi2000 »

Nein, das isit Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der RS -Diesel hat eine andere Einspritzanlage, andere Getriebeübersetzungen und und und.....

Er hat mit einem gechippten 103 KW Diesel rein garnichts zu tun.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritverbrauch Octavia II RS 2,0 TFSI

Beitrag von neuhesse »

Octi2000 hat geschrieben:Nein, das isit Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der RS -Diesel hat eine andere Einspritzanlage, andere Getriebeübersetzungen und und und.....

Er hat mit einem gechippten 103 KW Diesel rein garnichts zu tun.
Ja da hast du schon irgendwie recht.
Andersherum. Die andere Einspritzanlage könnte man auch unter sehr gut getunt verstehen.
Die andere Getriebeübersetzung heißt ja: bei gleicher Geschwindigkeit geringere Motordrehzahl. Müßte eigentlich Verbrauchsreduzierend wirken, oder?

Mir ging es eher um die Aussage, durch bloßes chipen reduziert sich der Verbrauch und die Leistung steigt. Wenn es so einfach ist, und die Erfolge so überzeugend sind, warum machen es nicht die Hersteller der Autos? Deren Ingenieuren stehen doch mindestens genauso gute technische und finanzielle Möglichkeiten wie den Tunern zur Verfügung.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“