Seite 15 von 37

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 3. August 2010 18:42
von Oberberger
OK, wenn man eine SB hat, ist das klar. Mich hat das mit den kaputten Scheiben aber so genervt, dass ich schon seit fast 5 Jahren ohne SB bei der TK habe....

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 3. August 2010 20:01
von KlausK
Als ich heute auf den Einbau wartete, habe ich übrigens noch eine interessante Entdeckung gemacht: selbst bei einem Neufahrzeug war schon eine kleiner Riss in der Bremsleuchte, bei Gebrauchten schon deutlich sichtbar um die Waschdüse herum...

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 4. August 2010 17:45
von andi67sa
Ich hab die letzte (3.) Leuchte selbst eingebaut, es wird ja mit Muttern befestigt(von innen), wenn du die Mutter nicht fest genug anziehst läuft Wasser in die Heckklappe, zu fest heißt Spannung und du riskierst bei jeden zumachen der Klappe Spannungsrisse :evil: Bin gespannt wann ich mir die nächste holen darf.......

Andreas

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 4. August 2010 21:00
von RS200@raceblue
andi67sa hat geschrieben:...wenn du die Mutter nicht fest genug anziehst läuft Wasser in die Heckklappe, zu fest heißt Spannung und du riskierst bei jeden zumachen der Klappe Spannungsrisse.......
Eine klassische Fehlkonstruktion
Ich hab meine dritte 3.BL auch selber eingebaut.
Vorher mit PUR-Kleber abgedichtet. Man sieht schon wieder deutlich die vielen kleinen Sprünge. Aber bis jetzt ist das Mistding noch dicht. Ohne Abdichtung wäre da schon wieder ein Aquarium.

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 5. August 2010 12:30
von andi67sa
Also das Ding ist doch komplett zu, die Moosgummidichtung dient ja nur zum Abdichten zur Heckklappe hin.....wo hast du da mit PUR-Kleber gearbeitet?
Andreas

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 5. August 2010 12:36
von RS200@raceblue
Die "Haube" ist auf dem Leuchtenteil mittels Ultraschallschweißen verbunden.
Dort gibt es umlaufend eine kleine Sicke. Diese Sicke habe ich mit schwarzem PUR-Kleber vor dem Einbau der 3.BL aufgefüllt.
Wenn nun also wieder die Schweißnaht parziell reißt, dichtet die davor liegende "PUR-Kleber-Haut" gegen Wassereintritt ab. Hoffe ich. :wink:

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 8. August 2010 13:06
von andi67sa
Na dann ......hoffentlich hast du Glück damit!

Andreas

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte beim Combi

Verfasst: 25. August 2010 22:10
von Okti 70
Hallo,

hier auch mal ne Geschichte zur 3. Bremsleuchte beim 1,4 TSI Combi. Bj. 01.10. zufällig riss in BL entdeckt. Zum Händler unseres Vertrauens :wink: gefahren (wurde anstandslos) gewechselt. Nach 4 Tagen gleiches Problem wieder aufgetaucht, diesmal bekamen wir zu hören das ein MARDER in die Leuchte gebissen hat :lol: :lol: :lol: , es waren aber auf dem gesamten Auto keine Marder spuren oder dergleichen zu sehen . Es wurden Fotos gemacht und besagter Händler setzt sich mit Skoda direkt in Verbindung und meldet sich dann bei uns. Er hat bis her nichts von solchen Problemen bei Skoda gehört. :o :o .
Jetzt ist die Sache 3 Tage her, wir sind gepannt wann er sich meldet.

lg Octi 70

Wassereintritt Kofferraumfach rechts

Verfasst: 30. August 2010 07:03
von happywood
Moin
hab gestern bei mir in der rechten Ablage Wasser festgestellt (der darin stehende Strassenatlas hatte von unten Wasser gezogen und eine kleine Pappschachtel vor der Klappe war ebenfalls durchnäßt.
Linke Seite ist trocken.
Ganz leicht Wasser auch in der Reserveradmulde.
Hat das schon mal jemand hier gehabt ?
Kann das über den Tankstutzen eintreten (der Ablaufschlauch war verstopft)

Re: Wassereintritt Kofferraumfach rechts

Verfasst: 30. August 2010 09:28
von maba