Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

so, ich habs getan. werde mich auch nicht beklagen, es hätte mich niemand gewarnt. hab also die 500 Euronen aufgeworfen und das obige Teil bestellt. ich kann mir einfach nicht vorstellen, (das sagt mir jedenfalls mein eigenwilliger kopf), dass dieses Teil so schlecht sein soll. Schliesslich
arbeite ich täglich mir Hardware aus China (HTC, Nokia Firewall, Cisco Switches, Samsung TV) und ich bin mit allen zufrieden. Also was solls, die aktuelle Elektronik kommt doch zum grössten Teil aus China, auch wenn da ein Made in Germany draufsteht, das wurde dann doch bestenfalls ein DE verpackt oder vermarktet. :lol:

Ich freu mich auf das Teil und schreib dann gerne meine Erfahrungen nieder.

Und zur frage was die Anforderungen sind: Harddisk, USB Stick und SD Card Kompatibel, Navi für Europa usw. was halt heute so state of the art ist.....
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Senti »

Es gibt Markenware und Billigschrott aus China, zu welchem wohl das Navi gehören wird... :roll:
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von realms11 »

bigrun hat geschrieben:Ich freu mich auf das Teil und schreib dann gerne meine Erfahrungen nieder.
Das wäre sehr nett.

Wenn man sich die Bewertungen des Verkäufers bei ebay anschaut,
sieht man da fast nur positive Rückmeldungen.

Entweder diese Einträge (a)stimmen, (b)sind gefaked oder (c)die Käufer
hatten noch keine längere Zeit, das Gerät eingehend zu testen.
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von TorstenW »

Moin,

sorry für OT:
Ihr habt auch noch nicht begriffen, dass man bei ebähhh nicht (direkt) die Ware, sondern den Verkäufer bewertet! :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

@ ThorstenW -> mag ja sein, dass du oder andere so bewerten. wenn ich einen ebay kauf tätige bewerte ich jedenfalls nicht nur den käufer (versand/lieferung etc) sondern was viel wichtiger ist, sind die angaben und daten zum artikel korrekt und leistet das gerät das versprochenen aus dem auktionstext etc. so macht die bewertung sinn.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

Hallo zusammen

Wie geschrieben, habe ich mir für 500 Euronen ein China RNS gekauft. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Gerät: TID7035i
Preis: 519 Euro
Verkäufer: Ebay/Herkules HIFI

Lieferumfang: Navigerät, GPS Maus, DVBT Antenne, USB Kabel, Ipod Kabel, Twin Fakra Adapter, Geräteanschlusskabel auf den originalen "quad" Stecker, CanBus "Teil", zusätzliche aktibe Antenne für DVBT und Radio, FB, Werkzeug etc..

Bild

Also, gleich originalen Stream MP3 rausgebaut. Beim Anschluss TID7035i gibt es absolut kein Gebastel. Alle Adapter passen. Es braucht kein grosses Fachwissen um das neue Navi anzuschliessen. Nur beim Twin Fakra Adapter (aktiv) der Antenne muss das Kabel auf einen geschalteten Plus gehängt werden. Die GPS Maus habe ich unter dem Armaturenbrett, recht neben den Lüfterdüsen plaziert.

Bild

Dann das Teil provisorisch reingebaut und gleich eingeschaltet.

Bild

Als erstes habe ich gleich das Setup gestartet für diverse Einstellungen: Display kalibriert, Equalizer, Tastenfarbe, Lautsprecher und Klang, etc.
Danach habe ich eine CD eingeschoben, der Sound ist geil und steht dem Stream in nichts nach. Die CD kann auf den internen Speicher kopiert werden.
NAVI: Nach einigen Einstellungen ist das NAVI (IGO8) betriebsbereit. Der Satellitenempfang ist trotz GPS Maus unter dem Armaturenbrett einwandrei. Die Bedienung ist auch ohne Handbuch lesen kein Problem. Eine erste Ausfahrt mit dem System ist positiv verlaufen.
Die NAVI Software befindet sich auf der mitgelieferten SD Karte im Slot links.
IPOD USB Anschluss: Das TID7035 verfügt über einen USB und IPOD Anschluss. Diese beiden Kabel habe ich direkt ins Fach oben am Radio verlegt. So kann ich Problemlos ein USB Stick anschliessen und dann das Fach wieder schliessen. Habe zu Testzwecken ein Ordner mit Unterordner und verschiedenen MP3s raufkopiert. Funktioniert einwandfrei. Bei der Anzeige der ID Tags steht im Player nur begrenzt platz zu verfügung. Der Test mir der SD Karte war ebenfalls efolgreich, analog USB Stick. (IPOD noch nicht getestet)
Radio: Der Radioempfang mit der originalantenne auf dem Dach und dem TwinFakra Adapter war nicht besonders gut. Habe mich deshalb entschlossen, die zusätzlich mitgelieferte Antenne (Radio und DVBT) auf der Heckscheibe zu installieren. Und siehe da, der Empfang ist einwandfrei, auch DVBT Sender kommen gut rein.

Bild


Danach habe ich mal alles schön eingebaut und die neue Blende drauf gemacht. Optisch find ich das TID7035i auch schön.

Bild

Die Bedienung des Gerätes ist ok, like Windows. Probleme hatte ich lediglich bei der Einstellung des Skoda Logos. Die Hotline von Herkules Hifi hat mir aber diesbezüglich sogar am Wochenende per Mail Hilfe geleistet. Jetzt steht bei starten endlich Skoda und nicht mehr Fiat :lol:

Fazit: Ich bin sehr positiv überrascht von dem Gerät. Alle Versprechen in der Auktion wurden eingehalten. Das Gerät ist sein Geld wert und macht mir echt Freude. Ich habe noch nichts gefunden, das nicht funktioniert !

Gerne beantworte ich Fragen zu Bedienung (hab natürlich noch nicht alles getestet)

Was ich heute/morgen noch teste/einstellen möchte:
- Telefon über Bluetooth verbinden und FSE testen, abgleich Telefonbuch etc.
- Lautstärken Setup. Wenn ich Musik höre während dem Navigieren und dann eine Ansage kommt, wird die Musik automatisch leise. Die Stimme des Navi ist mir dann aber etwas zu leise.
- IPOD anschliessen und Bedienung Testen
SMan
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 25. November 2010 09:25
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.8 TSI Green Tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von SMan »

bigrun hat geschrieben:...Nur beim Twin Fakra Adapter (aktiv) der Antenne muss das Kabel auf einen geschalteten Plus gehängt werden. Die GPS Maus habe ich unter dem Armaturenbrett, recht neben den Lüfterdüsen plaziert.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Zwei Dinge habe ich allerdings nicht ganz verstanden: Was ist denn ein Twin Fakra Adapter? Und wie "hängt" man das Kabel denn auf ein geschaltestes Plus?
Benutzeravatar
Moto
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 5. März 2011 18:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Moto »

Zwei Dinge habe ich allerdings nicht ganz verstanden: Was ist denn ein Twin Fakra Adapter? Und wie "hängt" man das Kabel denn auf ein geschaltestes Plus?
Die "guten" Autoradios beim Skoda haben 2 Antennen mit entsprechenden Steckern.
Das "Neue" Radio hat aber nur einen Antenneneingang, daher bekommst Du einen Adapter den Du in Dein "Neues" Radio stöpselts und der am anderen Ende 2 Buchsen für die 2 Werksantennen hat.
Hast Du nur eine Antenne wie beim Stream, schliesst Du nur die eine an , oder installierst die mitgelieferte zusätzlich.
Aus dem Antennenadapter guckt ein Kabelende raus, das muss mit dem Schaltausgang am Radio verbunden werden, der nach dem Einschalten eine Plus rausgibt, damit die Antennen , welche einen aktiven Antennenverstärker enthalten auch Saft zum arbeiten haben.
Grüße vom Moto
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von ThomasB. »

Welch "geniale" chinesische Design-Kopie... Welches Gerät da wohl Pate stand? :-?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich, ich, ich, ich, *schnipps* *schnipps* *schnipps*
Ich weiß es! :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“