Seite 15 von 28
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 8. September 2010 17:46
von Tom001
Nun, bei dem obrig beschriebenen Fall war aber von vorne herein ersichtlich daß der Wagen nicht wie bestellt ausgeliefert wurde wenn ich das richtig verstanden habe. Man hätte also durchaus von Anfang an den Wagen wegen nicht eingehaltener Abmachung/Bestellung/Vertrag nicht annehmen müssen und theoretisch auf ein Fahrzeug bestehen können das diese anforderungen erfüllt (theoretisch). Geht man wie im obrigen Fall darauf ein, hat man den "Mangel" wissentlich und kompromisslos angenommen.
Im Falle des RS ist es aber doch so, daß ein Dieselagregat mit einer Leistung von 170 PS angeboten, bestellt und bezahlt wird. Nach kurzer Zeit muß das Auto wegen einer "Werksseitigen Routinesache" in die Werkstatt. Nach dieser "Sache" hat der Wagen aber nichtmehr die versprochene und bezahlte Leistung die er haben sollte. Auf ein Ansprechen darauf wird alles dementiert und heruntergespielt. Ein Prüfstand zeigt auf daß der Motor schlichtweg nicht mehr die bezahlte Leistung hat.
Der Kunde wurde also mehr oder weniger unwissentlich um ca 25 PS erleichtert.
Ich finde da ist schon ein entsprechender Unterschied.
Berichtigt mich bitte falls ich mit meiner Aussage im Unrecht bin.
Gruß Tom
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 8. September 2010 18:45
von juschwien
Nicht ganz korrekt. Es war das drin was bestellt worden war.
puccini hat geschrieben:Hier mein Beispiel einer nicht tollen, aber akzeptablen Problemlösung:
Ich kaufte im Okt. 2009 einen Skoda Octavia 1.8TSI 4x4, ein Sondermodell zum attraktiven Nettopreis. Einige Optionen wurden eingebaut, nicht aber die Klimaautomatik, da ich davon ausging, die Halbautomatik erfülle den Zweck auch.
Halt leider falsch beraten worden vom Verkäufer. Deshalb kommt es halt darauf an wie der

damit umgeht.
Ich denke wie bei puccini würde auch mein

handeln. Der Verkäufer hatte aus Versehen bei unserem O² die helle Innenausstattung bestellt und diesen dann als Vorführwagen genommen. Unser jetziger O² wurde halt dann nochmals mit der dunklen Innenausstattung bestellt.
Gruß
Juschwien
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 8. September 2010 18:45
von zip2000
Tom001 hat geschrieben:Im Falle des RS ist es aber doch so, daß ein Dieselagregat mit einer Leistung von 170 PS angeboten, bestellt und bezahlt wird. Nach kurzer Zeit muß das Auto wegen einer "Werksseitigen Routinesache" in die Werkstatt. Nach dieser "Sache" hat der Wagen aber nichtmehr die versprochene und bezahlte Leistung die er haben sollte. Auf ein Ansprechen darauf wird alles dementiert und heruntergespielt. Ein Prüfstand zeigt auf daß der Motor schlichtweg nicht mehr die bezahlte Leistung hat.
Der Kunde wurde also mehr oder weniger unwissentlich um ca 25 PS erleichtert.
Klare Verarsche am Kunden...!
@lavidaloca
Nutze deinen Rechtsschutz - Alles Gute!!
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 8. September 2010 19:39
von lavidaloca
Weiter geht es,
heute Rückmeldung erhalten das einer der PDE´s so stark verunreinigt sein soll, das er nicht mehr zu reinigen ist.
Um auf die richtigen Werte zu kommen werden nun alle getauscht. Da diese aber nicht auf Lager sind werden die erst am Montag eintreffen und eingebaut (drei Werktage für PDE´s????

), dann geht es weiter mit dem munteren Fehlerraten.
Was mich nun etwas stutzig macht, die letzten PDE´s wurden Oktober 2009 getauscht, und der Wagen hat noch nicht die 30.000 Km gefahren. Am gleichen Tag des Einbau 2009 bin ich auf die Bahn, keine 210 Km/h und 4000 U/min aber das rucken ab 180 Km/h war wech.
Entweder hat man mich Okt. 2009 verars...., und nur gereinigt oder gar nix gemacht.
Ich rechne nicht damit, das ich den RS nächste Woche wiedersehe.
Fortzetzung folgt

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 08:16
von puccini
Tom001 hat geschrieben:Nun, bei dem obrig beschriebenen Fall war aber von vorne herein ersichtlich daß der Wagen nicht wie bestellt ausgeliefert wurde wenn ich das richtig verstanden habe. Man hätte also durchaus von Anfang an den Wagen wegen nicht eingehaltener Abmachung/Bestellung/Vertrag nicht annehmen müssen und theoretisch auf ein Fahrzeug bestehen können das diese anforderungen erfüllt (theoretisch). Geht man wie im obrigen Fall darauf ein, hat man den "Mangel" wissentlich und kompromisslos angenommen.
Berichtigt mich bitte falls ich mit meiner Aussage im Unrecht bin.
Gruß Tom
Hallo Tom
Ich pflichte dir insofern bei, als dass es sich um unterschiedliche Abläufe handelt und beim RS nachträglich etwas abgeändert wurde, was offenbar erst zum Problem wurde. Das kann ein erheblicher Unterschied sein, falls man dadurch den Händler in die Pflicht nehmen darf.
Mit "wissentlich und kompromisslos" kann ich indes nichts anfangen: Es war die serienmässige und nicht anders bestellte Climatic drin und zu Beginn konnte ich den Mangel nicht feststellen, weil's im Oktober nun 'mal noch nicht so nasskalt ist wie im Winter. Als ich den Mangel als solchen erkannte und beanstandete (das erste Mal zählt für mich nicht, erst bei wiederholtem Auftreten reagiere ich) , war der Wagen schon 4 Monate alt und hatte über 4000km auf dem Zähler.
Juschwien hat dich auf die richtige Fährte gebracht: Vielleicht war dir das Detail entgangen.
Gruss, Cisco
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 13:58
von Tom001
Hi,
Das ist richtig daß ich hier ein Detail falsch verstanden habe. Sollte aber, wie du schon ansprichst, durch den Beitrag vom Vorschreiber geklärt sein.
Gruß Tom
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 14:54
von lavidaloca
Er ist zurück,
überrascht habe ich heute Mittag einen Anruf bekommen das der RS fertig ist. Die PDE´s wurden wohl per Blitzlieferung gebracht und gleich eingebaut.
Es wurden mir viele Zettel mit Daten und Zahlen vorgelegt und erklärtTurbowerte u.a. Messwerte sind sehr gut.
Fakt ist wohl das, dass Autohaus aus Braunschweig im Oktober eine defekte PDE eingebaut hatte, und dies ignorierte bzw. nicht festgestellt hat.
Desweiteren sagte mir der Meister das VAG bekannt ist, das die PDE´S ab 30.000 Km verkoksen, vorallem wenn man viel Volllast fährt. Deshalb gibt es auch über die Garantie hinaus eine Kulanz beim reinigen.
Ich bin dann gleich auf die Bahn, gerade Strecke und Gas, 230 Km/h sofort, und er wollte noch, Drehzahl ging locker und leicht über 4000 U/min.
Aber trotzdem habe ich für Montag einen neuen Termin auf dem Leistungsprüfstand, jetzt will ich es genau wissen.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 15:10
von Domino
na dann mal glückwunsch!
endlich was....?
und das erste Bier schon gezogen?

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 15:53
von Schermbecker1
@lavidalockervomhocker
Auch von hier Glückwunsch. Da ich auch so eine Krücke fahre, werde ich die 70 Steine für den Leistungstest echt investieren. Ist auch "unten rum" mehr Leistung spürbar oder "nur" in der Endgeschwindigkeit?
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 9. September 2010 16:08
von TorstenW
Moin,
damit haben sich aber alle, die behauptet haben, dass es am Update 35irgendwas liegt, ganz sauber ins Knie gef......
Grüße
Torsten