Seite 15 von 90
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 08:20
von Andreas_HH
Timmey hat geschrieben:Ich fasse erneut mal zusammen
Erstzulassen der Octavia und wann der Defekte Kettenspanner auftraten.
12 ....
Sind das Alles nur 1.8TSI ?
gruss Andreas
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 09:57
von Timmey
Wann hab ich denn 12 gesagt?

...
Das sind alle, die sich hier gemeldet haben, dass ihr Octavia 1.8TSI einen Kettenschaden hatte. Sei es durch Längung der Kette, oder Kettenspanner.
Also: Ja
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 10:36
von Andreas_HH
Bei Vollzitaten gibt es doch gleich wieder Haue
Interessant wäre imho zu wissen, da es mich ja auch betrifft, wieviele TSI-Ketten insgesamt bisher verreckt sind.
Das riecht ja nach einem Serienfehler.
gruss Andreas
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 12:07
von cdfcool
Einen Serienfehler läßt sich Skoda vermutlich erst dann unterstellen, wenn A L L E Ketten frühzeitig über den Jordan gegangen sind... oder die führen Kettentauschintervalle bei jeder Inspektion ein und schaffen dafür sicherheitshalber den Longlife-Service ab.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 15:45
von Lani
Andreas_HH hat geschrieben:Bei Vollzitaten gibt es doch gleich wieder Haue
Ja gibt es
Also ich finde das Geräusch nicht ungewöhnlich. Bei offener Motorhaube hören sich die TSI schon arg nach Diesel an. Die erste Sekunde würde ich auch nicht als übermäßig laut / anders empfinden, wobei ich noch nie meinen Motor gehört habe aus der Nähe mit offener Haube beim Starten. Schiebe es einfach auf die Paranoia. Wollte meinen eigentlich den Frühling hier einer Kennfeldoptimierung unterziehen, habs aber aus Bedenken wegen der Steuerkette gelassen.
Meiner hat jetzt ~85.000km runter und läuft nach wie vor rund wie am ersten Tag, hat auf jeden Fall die angegebene Leistung ( Problemlos auf 235-240km/h Tacho auf der Geraden ), verbraucht kaum bis kein Öl und ein auffälliges Geräusch von der Steuerkette habe ich noch nicht gehört bisher. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst geh zum

und lass die Kette / Spanner checken. Ich würde es nicht machen, weil zu auffällig ist es nicht, die Werkstätten wissen von den Schäden und ein vorsorglicher Tausch der Kette / Kettenspanner ohne direkten Defekt wird wohl kaum von Skoda bezahlt, oder?
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 16:02
von cdfcool
Lani hat geschrieben: und ein vorsorglicher Tausch der Kette / Kettenspanner ohne direkten Defekt wird wohl kaum von Skoda bezahlt, oder?
Genau, und den Motorschaden auch nicht, weil nicht vorsorglich die Kette getauscht wurde *rotfl*
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 23. Juni 2012 18:15
von eckenwetzer
@Lani: Ich denke auch, mir wird nichts anderes übrig bleiben, als zu warten und hoffen das es nicht schlimmer wird (wenn es denn aktuell überhaupt ein Problem an meiner Steuerkette gibt), oder aber zu verkaufen - ich hätte zwar schon einen netten Nachfolger im Auge, aber ohne Verlust käme man aus der Nummer dann auch nicht mehr raus.
Wenn das ja so einfach wie beim Zahnriemen wäre (Plastikabdeckung runter und gucken).... Ist es aber nun mal nicht. Also: Daumen drücken.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 28. Juni 2012 18:18
von Octarunner
Timmey hat geschrieben:Ich fasse erneut mal zusammen
Erstzulassen der Octavia und wann der Defekte Kettenspanner auftraten.
07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
und vielleicht noch xx/2009 27.000km (Eckenwetzer) - wollen wir es mal nicht hoffen.
Hallo!
ich habe mal diesen Thread etwas verfolgt, da ich mir vor drei Tagen einen gebrauchten 1,8TSI VFL O2 gekauft habe. Ich werde den Wagen nächste Woche abholen und weiter in dem Thema am Ball bleiben.
In der Auflistung von Timmey über die bisher beschädigten Motoren sehe ich fast ausschliesslich 2009er Zulassungen. Also die Modelljahre 2009/2010. Das wäre der MKB CDAA (vermute ich mal).
Meiner hat den MKB BZB und ist EZ 05/2008 mit 38000km. Da ich vor der Probefahrt bereits Informationen über auftretende Schäden hatte waren die Ohren beim Kaltstart gespitzt. Ich konnte aber keine der beschrieben Geräusche, die auf einen sich anbahnenden Defekt hinweisen könnten, hören. Ist der BZB davon auch betroffen? Dieser Motor läuft aber im Vergleich zu meinem 1,6MPI besonders bei geöffneter Haube mit sehr vielen recht lauten Nebengeräuschen, auch wenn er warm ist. Im Innenraum bekommt man die zu Glück kaum noch mit (bis auf ein leichtes weiches Nageln = Direkteinspritzung?). Jedenfalls hat mich dieser kraftvolle und zugleich sparsame Motor letztendlich doch zum Kauf meines nunmehr dritten O2 (1,6FSI; 1,6MPI mit LPG-Umbau und jetzt 1,8TSI ggf. auch mit LPG-Umbau) geführt. Ich hoffe es war keine
Fehlentscheidung...
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 28. Juni 2012 18:41
von Ronny12619
Lt. Servicemeister Anfang der Woche sind BZB - Motoren nicht betroffen. Gibt auch keine Aktion.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 28. Juni 2012 18:50
von eckenwetzer
Tja, mein Auto hat nun 1 Woche wegen Schützenfest gestanden (war mal wieder anstrengend...), heute nachmittag Motor gestartet: Kein Klappern - und ich hätte nach der langen Standzeit dafür gewettet.