Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von ThomasB. »

Sie sind vom Fach :evil: ... Setzen! 8) :wink:
Gruß, Thomas
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

so, mein Feedback zu den offenen Punkten:

Bleutooth verbinden und Telefonieren: Die Verbindung ist schnell erstellt, die Qualität bei Telefonieren ist also ganz Ok
IPOD=> Kabel einstecken und das Ding läuft !
Das Problem mit der Lautstärke beim Navigieren (siehe letzter Eintrag) war nur ein Einstellungproblem
USB: 16 GB USB Stick mit Mp3s gefüllt, eingesteckt, läuft

Negative Punkte nach 1 Woche Betrieb:
Das Navigieren im Player (MP3 oder IPOD) ist etwas übungsbedüftig. Die Buttons auf dem Touchscreen sind recht klein. Daher muss schon etwas gezielt werden. Bin am schauen, ob ich ein anderes "Skin" für den Player finde. Von der Funktion her gesehen aber gut.
Der Radioempfang ist trotz Scheibenantenne schlechter wir beim original Skoda Radio. Das habe ich schon oft gelesen, dass das ein Schwachpunkt ist bei diesen Geräten. Ich schätze mal 30% schlechte als original. Im Forum ist ja das Thema Antenne schon viel diskutiert worden. Ich lese mir mal alles durch und suche dann nach einer noch besseren Lösung.
DVBT: Im Stillstand sehr gut, bei Fahrt ab 50kmh unbrauchbar. Ist schon klar, dass TV gucken bei Fahrt verboten ist. Hier geht es rein um den Funktionstest. Vermutlich könnte auch hier mit einer besseren Antenne noch optimiert werden.
Die "Blitzer" konnte ich beim Navi IGO8 noch nicht aktievieren. Bin noch am üben...

Gesamteindruck nach erster Betriebswoche: Immer noch sehr zufrieden mit dem Gerät :)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von neuhesse »

Wie, der Radioempfang ist noch schlechter als beim Stream? Das muß man heutzutage erst mal schaffen!

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß es nur an der/den Antenne(n) liegt.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

Also bei meinem Stream war der Radioempfang ok. (kein Rauschen etc). Ja, da bin ich deiner Meinung. Der schlechte Radioempfang beim China Navi liegt sicher nicht an der Skoda Antenne. Der Tuner ist sicher nicht der Beste. Das versuche ich nun mit einer optimalen Antenne etwas zu kompensieren. Na ja, irgendwo muss doch auch ein Schwachpunkt sein. Habe ja sonst fast nur positives Berichtet.
mario462
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 7. Februar 2011 12:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4/ 150PS
Kilometerstand: 250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von mario462 »

Hallo bigrun,

gibt es ein neues Feedback über dein Navi?

Gruß

Mario
Octavia Combi JOY Edition,1,4 TSI/150PS,DSG,EZ 2016,Licht+Desing,Amundsen+,SunSet, Müdigkeitserkennung,abblendender Außen- I.spiegel, El.Heckklappe, Behz. Windschutzs.

2011-16:Octavia Combie Elegance
1996-2011:Nissan Maxima
1991-1996:Honda Accord
hal-9.000

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von hal-9.000 »

Moin,

Ich hab noch ein - zwei Fragen, da ich mich auch für das Gerät interessiere.
bigrun hat geschrieben: Danach habe ich mal alles schön eingebaut und die neue Blende drauf gemacht.
Wenn ich das richtig lese, dann ist eine Blende nicht im Lieferumfang - woher bekommt man eine/die neue Blende? Ist die zwingend notwendig bzw. passt die alte Blende nicht? Beim Lesen der Angebote ist mir nicht aufgefallen, dass eine neue notwendig wäre.
Funktioniert auch noch die PDC und werden die Abstände noch angezeigt?
Wie gut ist die Navigationsfunktion?
rinki

Tristan Auron BT2D7011 VW Naviceiver

Beitrag von rinki »

Hallo Gemeinde, hab hier leider nichts gefunden, deswegen meine Frage an alle: hat schon mal jemand was von Tristan Auron BT2D7011 VW Naviceiver was gehört oder Erfahrung mit dem Gerät ?????????????????
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tristan Auron BT2D7011 VW Naviceiver

Beitrag von BAR-BOSS »

Hallo. Also genau das Modell kenne ich jetzt nicht, aber Tristan wohl. Denn ich hatte auch ein Tristan Doppel DIN DVD Radio.
Es war alles ganz ok, aber der Sound beim Musik hören, ging garnicht.

Fürs DVD gucken war es ok, aber beim Musik hören waren die mittleren Töne viel zu hoch. Einstellen konnte man das leider nicht.
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Lani »

@ rinki: Ich hab's mal hierher verschoben.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

@mario462 -> Habe nun das Navi seit einigen Wochen in Betrieb. Bin soweit immer noch sehr zufrieden mit dem Teil. Die Klangqualität finde ich besonders gut, satter Bass. Mit den originalen Lautsprechern für mich ein echter Hörgenuss. Den CD Player und die interne HD (virtual CD Changer) brauche ich selten. Ich habe einen 16GB USB Stick im Ablagefach mit MP3s gefüllt, von dort höre ich hauuptsächlich Musik. Die Radio Antenne habe ich noch nicht optimiert, hatte keine Zeit dazu. Der Empfang ist aber soweit akzeptabel, nicht super. Mit dem Navi IGO8 bin ich zufrieden. Jetzt kenne ich mich auch langsam mit dem Teil aus und weiss wie bedienen und was möglich ist. Habe noch etwas rumgespielt und vom Internet POIs runtergeladen (Blitzer DB aktualisiert) bin also wirklich zufrieden. Die Mitgelieferte DVBT Antenne funktiniort im Stillstand. Bei Fahrt ist das Signal unbrauchbar.

Negative Vorkommnisse: Der CD Player hatte mal nen hänger, konnte die CD nicht mehr rausnehmen, das Menu war blockiert. Also ein richtiger Softwarehänger (kein Wunder bei Windows :lol: ). -> Hab dann unter rechts am Gerät den kleinen Resetknopf gedrückt. Danach fährt das Gerät runter und ist 10 sec. später wieder bereit. Danach wieder alles i.o. Mein Kollege hat ein Zenec2010, bei dem ist das scheinbar auch schon vorgekommen.

Ansonsten bin ich mehr als zufrieden.

@hal9.000 Die Blende musste ich erstzten, da die orginal vom Stream zu grosse Ausschnitte hatte. Hab mir das Teil beim Freundlichen geholt, hat ca 8Euronen gekostet. Die Teilenummer müsste ich noch raussuchen.
PDC funktioniert nur noch akustisch. Die PDC Anzeige in diesem Navi funktioniert glaube ich erst am Mj2010 oder 11. Ist für mich aber kein Problem. Hatte bis anhin im O1 RS auch nur akustisches PDC. Die Abstandsstriche im Stream sind ja nicht wirklich der Bringer. Beim neunen Navi hingegen kann noch eine Rückfahrkamera angeschlossen werden. Die wird aktiviert beim Rückwärtsgang einlegen. Habe ich leider noch nicht, werde ich mir aber bestimmt noch nachbestellen.
Die Navi Bedienung ist gut. Kann nicht negatives sagen dazu.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“