Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Domino »

so ungefähr ja, das dann endlich diese Plattform "verschwindet".
das ist/kann schon mal ein Lösungsansatz sein, aber ob es zu diesem Erfolg führt wird man sehen, das kann ich nicht sagen (weil ich es nicht weiß)! :-?
maexx84
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 27. April 2009 11:03
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von maexx84 »

Ich habe leider auch dieses Problem. Mein Sägezahn ist zwar nicht schlimm ausgeprägt, also man merkt kaum, dass es einen gibt. Aber das Geräusch ist dermaßen nervig - besonders bei 30km/h und 60km/h und beim bremsen, dass ich echt überlege, die Reifen im nächsten Frühjahr auszutauschen. Früher hatte ich das Geräusch nur hinten und dachte mir, vielleicht tauscht mal von hinten nach vorn, um einen gleichmäßigeren Verschleiß zu erreichen - dadurch wurde es leider mit der Zeit noch lauter. :evil: Hatte mein Auto jetzt beim Service und sogar der :D hat mich darauf hingewiesen, dass meine Reifen wie SUV- bzw. LKW-Reifen klingen, aber sie anscheinend noch bei keinem anderem Octavia so etwas bemerkt hätten. :roll:

Wie gesagt, wenn ich im Frühjahr neue Reifen kaufe, dann von Continental die Sport Contact. Die hatte ich schon auf meinem vorherigem Wagen (Seat Leon 1M) und da waren die top (zumindest die 10tkm, die ich damit noch gefahren bin). Nur was mich etwas nachdenklich stimmt, ob dann das Geräuschproblem nach einiger Zeit nicht doch wieder kommt und ich somit umsonst ein paar hundert Euro investiert habe... :-?
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Oberberger »

Kauf Dir nen Reifen, der umlaufendes Gummi an den Rändern hat, siehe die Vergleichsbilder oben.

@Platform
Liegt mMn nicht an der Plattform, mit sowas gibt es Probleme bei jedem Hersteller und jeder Modellreihe....zumindest ist es in den mir bekannten Foren bei Renault ein Thema, bei Mitsubishi und auch bei Opel....
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Domino »

so nicht ganz richtig Herr Oberberger, ein Sägezahn liegt an mehereren Faktoren aber einen großen Teil machen die Plattformen/Fahrwerksgeometrien aus.... der Rest stückelt sich dann in viele Kleinigkeiten. (jeder Fzg.Hersteller kämpft damit)
aber ich kann ja nur für SKODA sprechen, weil wir hier ja ein octi Forum sind :wink:
daher habe ich alles andere nicht erwähnt.

achso, man kann auch div. andere Reifenhersteller nicht auf allen Autos fahren :wink:
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Koepi »

Najo, der Hankook S1 Evo soll doch was taugen oder? Zumindest in Hinblick auf Sägezahnbildung. Der wäre dann für nächstes Frühjahr bisher mein Favorit.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Lani »

Ich hab ja jetzt den ContiSportContact3 auf der HA, der hat ja ein durchgängiges Aussenprofil. Wenn der sich bis zum Winter bewährt, kommt er im Frühjahr auf die neuen Felgen. Werde berichten.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Harinjo

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Harinjo »

nach etwa 5tdkm mit 215/45 R17 Hankook Evo V12 und reifenmordender kurvenfahrt keinerlei Sägezahnbildung - der reifen ist übrigens sehr leise
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von nidom »

endlich mal jemand der etwas zu nem 215er sagen kann :) Ob es natürlich jetzt an der Reifenbreite liegt oder an Reifentyp ist ne gute Frage ...
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Koepi »

Naja, soweit ich es hier im Forum beobachten konnte, fängt der Sägezahn auch bei den Bridgestone meistens erst ab ca. 20.000km Laufleistung an.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Ronny12619 »

Gibts denn eigentlich auch Octavia-Fahrer hier, die nach über 20.000km mit einem Nicht-Bridgestone auch Sägezahnbildung haben?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“