Seite 16 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 16:57
von Domino
so ungefähr ja, das dann endlich diese Plattform "verschwindet".
das ist/kann schon mal ein Lösungsansatz sein, aber ob es zu diesem Erfolg führt wird man sehen, das kann ich nicht sagen (weil ich es nicht weiß)! :-?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 17:17
von maexx84
Ich habe leider auch dieses Problem. Mein Sägezahn ist zwar nicht schlimm ausgeprägt, also man merkt kaum, dass es einen gibt. Aber das Geräusch ist dermaßen nervig - besonders bei 30km/h und 60km/h und beim bremsen, dass ich echt überlege, die Reifen im nächsten Frühjahr auszutauschen. Früher hatte ich das Geräusch nur hinten und dachte mir, vielleicht tauscht mal von hinten nach vorn, um einen gleichmäßigeren Verschleiß zu erreichen - dadurch wurde es leider mit der Zeit noch lauter. :evil: Hatte mein Auto jetzt beim Service und sogar der :D hat mich darauf hingewiesen, dass meine Reifen wie SUV- bzw. LKW-Reifen klingen, aber sie anscheinend noch bei keinem anderem Octavia so etwas bemerkt hätten. :roll:

Wie gesagt, wenn ich im Frühjahr neue Reifen kaufe, dann von Continental die Sport Contact. Die hatte ich schon auf meinem vorherigem Wagen (Seat Leon 1M) und da waren die top (zumindest die 10tkm, die ich damit noch gefahren bin). Nur was mich etwas nachdenklich stimmt, ob dann das Geräuschproblem nach einiger Zeit nicht doch wieder kommt und ich somit umsonst ein paar hundert Euro investiert habe... :-?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 17:30
von Oberberger
Kauf Dir nen Reifen, der umlaufendes Gummi an den Rändern hat, siehe die Vergleichsbilder oben.

@Platform
Liegt mMn nicht an der Plattform, mit sowas gibt es Probleme bei jedem Hersteller und jeder Modellreihe....zumindest ist es in den mir bekannten Foren bei Renault ein Thema, bei Mitsubishi und auch bei Opel....

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 18:00
von Domino
so nicht ganz richtig Herr Oberberger, ein Sägezahn liegt an mehereren Faktoren aber einen großen Teil machen die Plattformen/Fahrwerksgeometrien aus.... der Rest stückelt sich dann in viele Kleinigkeiten. (jeder Fzg.Hersteller kämpft damit)
aber ich kann ja nur für SKODA sprechen, weil wir hier ja ein octi Forum sind :wink:
daher habe ich alles andere nicht erwähnt.

achso, man kann auch div. andere Reifenhersteller nicht auf allen Autos fahren :wink:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 19:03
von Koepi
Najo, der Hankook S1 Evo soll doch was taugen oder? Zumindest in Hinblick auf Sägezahnbildung. Der wäre dann für nächstes Frühjahr bisher mein Favorit.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 20:11
von Lani
Ich hab ja jetzt den ContiSportContact3 auf der HA, der hat ja ein durchgängiges Aussenprofil. Wenn der sich bis zum Winter bewährt, kommt er im Frühjahr auf die neuen Felgen. Werde berichten.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 20:14
von Harinjo
nach etwa 5tdkm mit 215/45 R17 Hankook Evo V12 und reifenmordender kurvenfahrt keinerlei Sägezahnbildung - der reifen ist übrigens sehr leise

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 20:26
von nidom
endlich mal jemand der etwas zu nem 215er sagen kann :) Ob es natürlich jetzt an der Reifenbreite liegt oder an Reifentyp ist ne gute Frage ...

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 20:28
von Koepi
Naja, soweit ich es hier im Forum beobachten konnte, fängt der Sägezahn auch bei den Bridgestone meistens erst ab ca. 20.000km Laufleistung an.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. August 2010 20:38
von Ronny12619
Gibts denn eigentlich auch Octavia-Fahrer hier, die nach über 20.000km mit einem Nicht-Bridgestone auch Sägezahnbildung haben?