So scheint es ganz offensichtlich zu sein, sonst kämen sicher nicht solch merkwürdige Kommentare wie "keine Ahnung"...Gerüchte streuen".....usw...
Ich werde mich diesbezüglich aber nun nicht weiter auslassen, führt zu nichts außer zu weiter angespannter Emotionslage besitzesstolzer RS-Eigner.
Das Auto taugt und fährt richtig gut,..... wie gut es im Endeffekt jeder für sich haben muß, soll auch jedem selber überlasssen sein genau wie das Recht auf eine eigene Meinung.
Insgesamt gibt es ja eh keine richtig schlechten Autos mehr, von daher ist es eine Diskussion auf hohem Niveau.
Ich habe übrigens gestern als Mietwagen für einen beruflichen Termin "leider" nur einen Seat Leon mit 1.9er Diesel erhalten (die AMG 500 beim Vermieter waren wohl aus

) und so konnte ich diesen mal wieder gut vergleichen mit Octi alt und Octi Neu RS.
Der 1.9er zieht ab 1700 umin wie ein Stier, (ist natürlich in dem kleinen Leon auch kein Wunder, er ist sicher etwas leichter als der Octi) läßt aber leider ab 2500 umin schon wieder etwas nach.
Die ersten 3 Gänge sind recht kurz übersetzt, da bekommt er die Kraft kaum auf die Strasse und im 4 und 5 wirds dann etwas gemächlicher.
Auffällig bei diesem Seat war die mordsmäßig lange Übersetzung des 5 Ganges.
Bei 160 km/h lagen gerademal 3000 umin an, dementsprechend niedrig war das Motorgeräuch (von Rumpel-Düse keine Spur!!!) und der Verbrauch war trotz knackiger Fahrweise=> Autobahn = Bodenblech perfide niedrig!
Habe dann eben einfach mal aus Neugier geschaut, ob es bei Seat so eine Art Bluemotion gibt ( langer 5. Gang für sparsamere Auslegung wie bei VW).
Steht aber nichts dazu extra dabei, es gibt nur einen Standardmotor mit 1.9, dieser hat ein recht geringe Spitze von 185 km/h für den 105 PS Diesel(dabei ist der Leon sehr schnittig!) , dafür aber auch ein Verbrauch im Drittelmix von nur 4,5 L.
Mehr Auto (von den Fahrleistungen her) braucht bei objektiver Betrachtung kein Mensch, auch wenn das Dieselchen bei 200 Tacho wie festgenagelt stehen blieb, mit moderaten Drehzahlen, sehr niedrigem Verbrauch und ansprechendem Reiseschnitt ist es kein Wunder, das dieser Motor nach wie vor das Volumenmodell im Konzern darstellt.
Fazit : Auf der Rückreise abends auf der A1 wurde ich auf 200 km genau von 2 Autos überholt, ein Focus ST und ein Mercedes gaben sich die Ehre, ihre Spritverbräche in noch höhere Sphären zu treiben als ich mit meinen Mietwagen! 8)
Man braucht also eigentlich keinen RS, ist aber trotzdem nett, einen zu haben!!!!
P.S.
Das Interieur des Leon war sowas von dröge.....war aber halt auch die absolute Basisausstattung.
Fühlte sich alles mächtig billig an, viel lackiertes Hartplastik, an dem noch nicht mal die Spritzgrate vor dem lackieren vernünftig entfernt wurden!
