Premium BT-FSE in Octi II

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Fliegerstefan »

Ich würde da einmal auf eine defekte Lichtmaschine tippen.

Falls das Geräusch mit der Drehzahlerhöhung ansteigt und auch bei mehr eingeschalteten VErbrauchern ( Heckscheibe etc) lauter wird, würde ich die LIMa tauschen lassen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von teddy »

Nein, drehzahlabhängig ist es nicht.

Es klingt zwar vom Charakter her ganz stark nach LiMa, aber eben absolut drehzahlunabhängig. Komischer Weise...
Im Grunde wird es, zumindest bei mir, auch nicht direkt lauter. Es gibt ein leises Störgeräusch bei relativ wenigen Verbrauchern und ein lautes bei vielen Verbrauchern. Dazwischen gibt es nix so richtig.

Und sehr auffällig ist halt, wie anscheinend auch bei Patt, dass es erst mit dem Einschalten des Lichts (auch bei mir Xenons) beginnt zu stören. Tagsüber habe ich keine Probleme.
Wobei ich mit den eingeschalteten Xenons eigentlich noch kein Problem habe. Nur wenn diese an sind UND DANN etwas dazu kommt, wie Fernlicht oder Blinker (da dann im Takt), dann gibt es LiMa-ähnliche Störgeräusche.

Ist schon irgendwie komisch.

Zumindest verstehe und begrüße ich in diesem Zusammenhang, dass die Werkstatt nicht anfangen möchte, das halbe Auto zu tauschen (LiMa, Xenon-Steuergerät, Radio, pFSE, etc.), sondern erstmal auf Rückmeldung von Skoda wartet. Ist ja in meinem Interesse.
Patt328i
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 7. Juni 2011 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 740002

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Patt328i »

Bei mir ist das Geräusch auch nicht drehzahlabhändig.
Wie gesagt, bei normaler Beleuchtung, d.h. Abblendlicht, ist es mir bisher nicht aufgefallen. Nur eben wenn das Abbiegelicht hinzu kommt oder wenn das Tagfahrlicht leuchtet.
Was noch zu erwähnen ist, das Geräusch tritt nur auf, wenn man telefoniert!
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von teddy »

Ja Patt, du hast Recht. Nur beim Telefonieren.
Und wie ich deiner Beschreibung entnehme, haben wir exakt das gleiche Problem.

Das sollte mich zwar jetzt eigentlich trösten, aber irgendwie hatte ich gehofft, dass ich ein Einzelfall bin.
Darf ich fragen, wo du herkommst? Gern auch per PN. Es wäre der Lösung sicher zuträglich, wenn ich nicht der einzige bekannte Fall bei Skoda wäre.
Da mein :) die Problematik bereits wahrgenommen, bestätigt und einen Lösungsversuch unternommen hat, würde es sich bei entsprechender räumlicher Nähe vielleicht anbieten, wenn man sich zusammen tut.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von octisax »

In der Kompatibilitätsliste für Handys mit der Premium-FSE bei den Eigenschaften war zwischen "Premium-Telefonie" und "Freisprech-Telefonie" unterschieden worden. Ich verstehe das nicht. Vielleicht kann jemand den Unterschied erklären... :oops:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von spot »

Freisprechen = Telefoniefunktion des Handys lediglich der Ton wird per BT übertragen.
Premium Telefonie = Telefonfunktion des Autos inkl Autoantenne, dafür muss das Handy rSAP unterstützen und dem Auto per BT Zugriff auf die SIM gewähren. Nur wenige Hersteller und dort noch nicht alle Telefone unterstützen dies (Nokia, Blackberry und Siemens). iPhone z.B. nicht, soweit ich weiss auch SonyEricsson nicht.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von octisax »

Mein Schwiegersohn hat die Premium FSE in seinem Superb und meinte, man könne das Handy auch ausschalten (kein Standby) und die FSE hätte trotzdem Zugriff auf die SIM-Card. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, wie man ohne eingeschaltetes Gerät Zugriff auf die SIM-Card haben soll. Also denke ich, das man das Handy zumindest einschalten sollte... :o
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von teddy »

Die SIM-Karten-Weiterleitung funktioniert ja über Bluetooth mit dem SimAccessProfile.
Handy aus --> Bluetooth aus.
Bluetooth aus --> Kein SimAccessProfil

ergo, keine Telefonate möglich.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von octisax »

Also isses eigentlich Quatsch mit dem Handy ausschalten, denn dann geht ja nix mehr..., oder?
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Patt328i
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 7. Juni 2011 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 740002

Re: Premium BT-FSE in Octi II

Beitrag von Patt328i »

octisax hat geschrieben:Also isses eigentlich Quatsch mit dem Handy ausschalten, denn dann geht ja nix mehr..., oder?
Wenn das Handy aus ist, kann man nicht über die Premium-FSE telefonieren, wie im letzten Post genau beschrieben wurde, :wink: .
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“