@matzep
In dem aufgeführten Show it off waren Profis am Werk die ihren Lebensunterhalt mit sowas verdienen.
klick
Das waren 3 Mann die garantiert ein "gewisses" Know-How besitzen. gedauert hat das ca. 6 Stunden nur von außen. Mal angenommen wir rechnen der einfachheithalber auch mal mit 200€ für die Aktion wären das pro Stunde ca. 30 Euro. Von denen gehen die Mittel weg, dann der Lohn etc.
Ich will deinen Aufbereiter wahrlich nicht schlecht machen. Aber wielange hat er für dein Fahrzeug gebraucht?
Wenn ich mich als Beispiel nehme wielange ich alleine für ein Fahrzeug brauche. Innen wie außen. Wobei ich außen Abstriche mache und machen muss, da ich einfach nicht das Wissen habe, wie, was, wann zu welcher Zeit, ich welche Kombination an Politur, Maschine und Pad nehme. Ich brauch im Schnitt locker zwischen 15 und 20 Stunden mal als grobe Hausnummer d. h. ein Wochenende ist flöten fürs Hobby. Rechne ich jetzt mal meine Mittelchen und die im Schnitt 50 bis 60 Liter Wasser plus Stromkosten für Sauger, Strahler, Hochdruckreiniger etc., da die ja auch nicht einfach so laufen, sieht der Stundenlohn ganz mau aus.
Deswegen meine
ganz persönliche Meinung, dass die 200 Öcken verdammt knapp kalkuliert sind und dann einfach irgendwo abstriche gemacht werden.
Ich lasse mich aber gern auch eines anderen Überzeugen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung die ich mir im laufe der Zeit selbst gemacht habe.
Selbst wenn zwei Mann, einer innen einer außen, dein Fahrzeug gemacht haben, musst du den Stundenlohn entweder teilen oder 2/3 zu 1/3. Niemand arbeitet kostenlos.
Wenn du z.B. dein Auto zum

bringst um ne Inspektion oder sonstwas machen zu lassen, zahlst du pro Arbeitsstunde ja auch einen Mehrlohn von dem der eigentliche Mechaniker nur einen Teil abbekommt. Aber Für die Stunde musst du das Werkzeug, den Strom für die Bühne und so weiter und so fort zahlen. Da bist du locker mal bei 200€ nur für Arbeitszeit. Verstehst du wie ich das meine?