Probleme mit Kühlmittelverlust
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Dezember 2010 10:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 Benzin 150PS
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Kühlmittelverlust
Hallo Gemeinde,
hab ein Problem, welches mich schon ca. 1500€ gekostet hat...
also mein octavia 2 Combi(Bj.2005; 150 PS, 110Tkm) verliert immer noch Kühlmittel(rosa) obwohl schon der Kühler und die Zylinderkopfdichtung usw. gewechselt wurden.
hat jemand einen tip woran das noch liegen könnte??
ich muss ca. aller 1000km von MIN auf MAX wieder auffüllen.
thx marcus
hab ein Problem, welches mich schon ca. 1500€ gekostet hat...
also mein octavia 2 Combi(Bj.2005; 150 PS, 110Tkm) verliert immer noch Kühlmittel(rosa) obwohl schon der Kühler und die Zylinderkopfdichtung usw. gewechselt wurden.
hat jemand einen tip woran das noch liegen könnte??
ich muss ca. aller 1000km von MIN auf MAX wieder auffüllen.
thx marcus
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Kühlmittelverlust
Moin und Willkommen hier.
"Kühlmittelverlust" musst du nur mal als Stichwort in die Suche eingeben, und du kommst zu diesem Thread wo du deine Frage stellen kannst.
Parallel-Threads sind doof.
Probleme mit Kühlmittelverlust

"Kühlmittelverlust" musst du nur mal als Stichwort in die Suche eingeben, und du kommst zu diesem Thread wo du deine Frage stellen kannst.
Parallel-Threads sind doof.

Probleme mit Kühlmittelverlust
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Dezember 2010 10:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 Benzin 150PS
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlmittelverlust
ok, danke...
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Dezember 2010 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI DPF 140PS
- Kilometerstand: 81000
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Moin Moin würdet ihr den 2.0 TDI trotz dessen Kühlmittelverlust für einen kauf empfehlen???
MfG Dennis
MfG Dennis
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Muss bei meinem 2.0 FSI (BJ05, 116.000 km) seit einiger Zeit (ca. 10.000 km) auch immer mal wieder Kühlmittel nachfüllen d.h. so alle 2000-3000 km ein kleines bisschen wenn der Stand sich dem Minimum nähert.
Die Kühlflüssigkeit selbst ist weder verfärbt noch milchig oder ähnliches. Einfach schön rosa
Habe jetzt heute bei der Ölstandskontrolle eine leichte Verfärbung (schleimig?!) am Ölmessstab festgestellt. An der Unterseite des Öldeckels ist aber nichts dergleichen (auch keine Verkrustung oder ähnliches) zu erkennen und das Öl riecht meiner Meinung nach normal.
Meint ihr der Kühlmittelverlust hängt mit der schleimigen Verfärbung zusammen?
Bis jetzt kein Rauch aus dem Auspuff oder sonstige Anormalien die ich damit in Verbindung bringen würde.
Habe in 4000 km den 120.000er Service.
Gruß
nidom
Die Kühlflüssigkeit selbst ist weder verfärbt noch milchig oder ähnliches. Einfach schön rosa

Habe jetzt heute bei der Ölstandskontrolle eine leichte Verfärbung (schleimig?!) am Ölmessstab festgestellt. An der Unterseite des Öldeckels ist aber nichts dergleichen (auch keine Verkrustung oder ähnliches) zu erkennen und das Öl riecht meiner Meinung nach normal.
Meint ihr der Kühlmittelverlust hängt mit der schleimigen Verfärbung zusammen?

Bis jetzt kein Rauch aus dem Auspuff oder sonstige Anormalien die ich damit in Verbindung bringen würde.
Habe in 4000 km den 120.000er Service.
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Keiner ne mögliche ("zuverlässige") Diagnose zur Hand?
Gruß
nidom
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Dann mal beim Ölwechseln das Motoröl auffangen und begutachten. Vermute mal das irgenwo am Motorblock (Froststopfen) oder der Wapu ein minimaler Verlust ist. Bei der Inspektion den Motor ableuchten. Die trockene Frostschutzspur sieht man recht gut.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Hab eben mal ein Foto von der Schmiere machen können welche am Ölmessstab hängt, vll hilft das ja jemandem bei der "Diagnose" weiter:


Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. April 2008 11:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0 TDI 170PS
- Kilometerstand: 119000
- Spritmonitor-ID: 0
Unverständlicher Kühlmittelverlust Octavia II RS Combi
Hallo auch.
Nach langer langer Zeit bin ich wieder mal da, mich kennt zwar sogut wie keiner mehr aber das is ja auch egal
Mittlerweile hab ich meinen alten Octi (1U) gegen einen neueren "eintauschen" können.. Bin nun stolzer Besitzer eines Octavia II RS Diesel mit 2 Liter und 170PS...
Jetzt hab ich folgende Schwierigkeit:
Es hat am Anfang als ich den Wagen gekauft habe keine Probleme mit dem Kühlwasser gegeben. Als der Fehler nach 4 Monaten zum ersten Mal auftrat dachte ich mir nix dabei. Hatte dann Kühlwasser nachgefüllt gehabt und dachte alles sei in Ordnung nun wieder.
Dann 2 Monate später hatte ich einen Marderschaden und dementsprechend war ich auch bei der Werkstatt weil just in dem Moment auch wieder die Boardelektronik sich beschwert hatte dass wieder Kühlwasser fehlt. Ich in der Werkstatt bescheid gegeben die sollen sich der Sache mal annehmen.. Taten die auch aber laut der Prüfung ist alles Dicht und der würde nichts verlieren.
Ich dachte das kann doch gar nicht sein, aber gut ich vertrau denen mal... nachdem weitere 2 oder 4 Monate vergangen sind, habs nicht genau mitgezählt, fing der Boardcomputer wieder an zu mecken und ich schaute nach... tatsächlich unter Minimum der Kühlmittelstand. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hab jetzt mittlerweile 4 Mal schon nachgefüllt. und ich kapier einfach nicht wohin das Wasser gehen soll. Auf dem Boden ist nix, die Abdeckung die ich mit Müh und not auch schon mal abgeschraubt habe ist auch trocken... Wird das verbrannt oder wie is das?
Wäre schön wenn mir vielleicht irgendwer einen Tipp geben könnte.
Danke..
Gruß Psycho
Nach langer langer Zeit bin ich wieder mal da, mich kennt zwar sogut wie keiner mehr aber das is ja auch egal

Mittlerweile hab ich meinen alten Octi (1U) gegen einen neueren "eintauschen" können.. Bin nun stolzer Besitzer eines Octavia II RS Diesel mit 2 Liter und 170PS...
Jetzt hab ich folgende Schwierigkeit:
Es hat am Anfang als ich den Wagen gekauft habe keine Probleme mit dem Kühlwasser gegeben. Als der Fehler nach 4 Monaten zum ersten Mal auftrat dachte ich mir nix dabei. Hatte dann Kühlwasser nachgefüllt gehabt und dachte alles sei in Ordnung nun wieder.
Dann 2 Monate später hatte ich einen Marderschaden und dementsprechend war ich auch bei der Werkstatt weil just in dem Moment auch wieder die Boardelektronik sich beschwert hatte dass wieder Kühlwasser fehlt. Ich in der Werkstatt bescheid gegeben die sollen sich der Sache mal annehmen.. Taten die auch aber laut der Prüfung ist alles Dicht und der würde nichts verlieren.
Ich dachte das kann doch gar nicht sein, aber gut ich vertrau denen mal... nachdem weitere 2 oder 4 Monate vergangen sind, habs nicht genau mitgezählt, fing der Boardcomputer wieder an zu mecken und ich schaute nach... tatsächlich unter Minimum der Kühlmittelstand. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hab jetzt mittlerweile 4 Mal schon nachgefüllt. und ich kapier einfach nicht wohin das Wasser gehen soll. Auf dem Boden ist nix, die Abdeckung die ich mit Müh und not auch schon mal abgeschraubt habe ist auch trocken... Wird das verbrannt oder wie is das?
Wäre schön wenn mir vielleicht irgendwer einen Tipp geben könnte.
Danke..
Gruß Psycho

Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, wäre doch theoretisch das Leben erklärt.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unverständlicher Kühlmittelverlust Octavia II RS Combi
Auf welche Art und Weise hat den die Werkstatt nach dem KW-Verlust gesucht? Bei einem schleichenden Verlust, so wie bei deinem O², bringt eine einfache optische Suche meistens nichts zu Tage. Und selbst wenn abgedrückt wird, sind dadurch Haarrisse im Motorblock o. Zylinderkopf schwer zu finden.
P.S. Einen O² (1Z) mit BJ 2000 habe ich noch nicht gesehen.
P.S. Einen O² (1Z) mit BJ 2000 habe ich noch nicht gesehen.
