Regensensor ! Wer von Euch hat schon einen neuen bekommen ?
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
dann reinige doch die Wischerblätter mal.
Hilfreich vielleicht dazu: Servicestellung
1. Schlüssel rein
2. Zündung an
3. Zündung aus
4. Wischerhebel einmal nach unten ziehen
Hilfreich vielleicht dazu: Servicestellung
1. Schlüssel rein
2. Zündung an
3. Zündung aus
4. Wischerhebel einmal nach unten ziehen
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
ich hab die problematik heute auch mal meinem
vorgetragen.
er hat dann ewig am computer was gesucht und gesagt er könne nichts machen wenn keine anweisung von sad vorliegt. daraufhin hab ich ihm den zettel von vw in die hand gedrückt. er ging mit mir zum auto guckte sich meinen sensor an und die beiden verschiedenen auf dem ausdruck. anschließend verschwand er für 10 min. ins nirvana...
als er wieder raus kam, sagte er dass bei der suche der alten teilenummer automatisch der "AB" sensor als einziger, sozusagen als ersatz, ausgespuckt wird.
unter den umständen sei dies also kein problem den sensor zu tauschen.
hab dann am donnerstag einen termin. mal schaun, ob alles glatt läuft...

er hat dann ewig am computer was gesucht und gesagt er könne nichts machen wenn keine anweisung von sad vorliegt. daraufhin hab ich ihm den zettel von vw in die hand gedrückt. er ging mit mir zum auto guckte sich meinen sensor an und die beiden verschiedenen auf dem ausdruck. anschließend verschwand er für 10 min. ins nirvana...

als er wieder raus kam, sagte er dass bei der suche der alten teilenummer automatisch der "AB" sensor als einziger, sozusagen als ersatz, ausgespuckt wird.
unter den umständen sei dies also kein problem den sensor zu tauschen.

hab dann am donnerstag einen termin. mal schaun, ob alles glatt läuft...
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 

- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
So, nach einigen Regentagen jetzt im Außendienst kann ich nur Bestätigen, das der neue Sensor einwandfrei funktioniert! Kein Vergleich mit meinen beiden alten. Jetzt kann man in sogar immer eingeschaltet lassen. So macht er Spaß.
Gott sei dank! Wo anders spinnt der Octischon wieder :motz:
Gott sei dank! Wo anders spinnt der Octischon wieder :motz:
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, meiner steht beim
zum Tausch der Frontscheibe
Die Krönung war folgende Aussage: "Der Regensensor wird immer mit getauscht, wenn die Frontscheibe getauscht wird".
Yippie! 
Und mein Ex-:D wollte mir weismachen, dass er den Sensor nicht tauscht und das eigenwillige Verhalten an "Luft zwischen Sensor und Scheibe" liege.
Ja neee, is klar.

Die Krönung war folgende Aussage: "Der Regensensor wird immer mit getauscht, wenn die Frontscheibe getauscht wird".




Und mein Ex-:D wollte mir weismachen, dass er den Sensor nicht tauscht und das eigenwillige Verhalten an "Luft zwischen Sensor und Scheibe" liege.

Ja neee, is klar.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Heinju
- Alteingesessener
- Beiträge: 387
- Registriert: 28. Juni 2006 23:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TSI
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 638856
So auch ich habe seid 2 Tagen einen Neuen.
Hat etwas länger gedauert mit der Beschaffung des Teils.
Es werden wohl im Moment sehr viele benötigt.
Auch mein
hat mich zunächst abwimmeln wollen aber nach der Drohung einen anderen Händler aufzusuchen, hat er dann getauscht.
Und er funktioniert so wie es sein soll.
Gruß Jürgen

Hat etwas länger gedauert mit der Beschaffung des Teils.
Es werden wohl im Moment sehr viele benötigt.
Auch mein

Und er funktioniert so wie es sein soll.
Gruß Jürgen
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Juni 2007 07:16
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11369
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,


Ich habe im Octi den Regensensor und im Fabia "nur" den Intervallschalter.
Das laufende Geknipse im Fabia bei sich ändernden Regenverhältnissen geht mir total auf die Nüsse. Das ist im Octi wesentlich entspannter.

Die Elektronik des Intervallschalters geht natürlich nicht kaputt?!
Grüße
Torsten
Stimmt! Man könnte ihn gleich vernünftig konzipieren so dass er in der Praxis funktioniert.jagdfreund hat geschrieben:Die Probleme mit einem Regensensor müßten eigentlich gar nicht sein,.......

Ansichtssache..........jagdfreund hat geschrieben: ........... die gute alte Intervallschaltung würde mir vollkommen ausreichen.

Ich habe im Octi den Regensensor und im Fabia "nur" den Intervallschalter.
Das laufende Geknipse im Fabia bei sich ändernden Regenverhältnissen geht mir total auf die Nüsse. Das ist im Octi wesentlich entspannter.
Tolle Wurst!jagdfreund hat geschrieben: Je mehr Schnickschnak im Auto ist um so mehr kann auch kaputtgehen, Ärger ist vorprogrammiert.

Die Elektronik des Intervallschalters geht natürlich nicht kaputt?!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- iS
- Alteingesessener
- Beiträge: 197
- Registriert: 22. März 2007 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Musste vor einer Woche auch bereits die Scheibe tauschen (Steinschlag inkl. 25cm Riss), jedoch wurde der Sensor nicht gewechselt.....PuuhBaer hat geschrieben:So, meiner steht beimzum Tausch der Frontscheibe
Die Krönung war folgende Aussage: "Der Regensensor wird immer mit getauscht, wenn die Frontscheibe getauscht wird".![]()
![]()
Yippie!
Naja das Ding funktioniert immer noch gleich (schlecht)....
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
Tolle Wurst!jagdfreund hat geschrieben: Je mehr Schnickschnak im Auto ist um so mehr kann auch kaputtgehen, Ärger ist vorprogrammiert.

Die Elektronik des Intervallschalters geht natürlich nicht kaputt?!
Grüße
Torsten[/quote]
jedenfalls ist die diese Funktion bei weitem nicht so anfällig wie mit einen Sensor,zudem wird Arbeitszeit gespart beim tausch,da man nicht noch extra wieder mit einem Diagnosegerät ran muss.