Seite 18 von 124
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 18. Oktober 2012 11:43
von insideR
Der Längenzuwachs soll sich im einstelligen Zentimeterbereich bewegen, wie ein MA von SAD gerade meinte.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 18. Oktober 2012 11:54
von L.E. Octi
L.E. Octi hat geschrieben:Der Rapid ist 4,48m. Der Superb 4,83m. Der aktuelle Octavia 4,57m. Wenn er 4,65m wird, liegt er genau dazwischen.
Bingo.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 31. Oktober 2012 18:11
von SaVoy
Fahrbericht Octavia III:
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahr ... 98436.html
Kein Wunder, der Neue wächst um zehn Zentimeter auf 4,66 Meter und rückt damit bis auf vier Zentimeter an den Audi A4 heran. Dank einer Breite von 1,81 Metern (plus vier Zentimeter) und einem Radstand von 2,69 Metern (plus sechs Zentimeter) wirken auch die Proportionen des Octavia jetzt stimmiger.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 31. Oktober 2012 19:08
von insideR
SaVoy hat geschrieben:Radstand von 2,69 Metern (plus sechs Zentimeter)
Sauber recherchiert.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 31. Oktober 2012 20:33
von ThomasB.
Der längere Radstand wird ganz sicher gut tun. Dass das anscheinend keine optische Revolution, sondern eher eine Evolution wird, finde ich auch ganz gut, aber warum um Himmels willen, müssen die Karren alle so hoch sein, als dass man die Russische Taiga damit durchqueren könnte...

Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 1. November 2012 13:32
von tehr
Wie viele PKW mit 645 kg Zuladung kennst Du denn sonst noch?
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 1. November 2012 14:19
von ThomasB.
Gegenfrage: Wieviele Octavia-Fahrer fahren mit ihrem Auto regelmäßig einen Raummeter Kaminholz durch die Gegend?
Im Ernst. Eine hohe Zuladung ist ganz nett, aber wer nutzt die regelmäßig? Außerdem bringt sie auch Probleme mit (der Sägezahn ist auch eine Folge der Fahrwerksabstimmung...). Der Wagen sähe noch besser aus, wenn er sich "höhentechnisch" an der Konkurrenz orientieren würde. Für Zuladungsfanatiker hätte dann das verstärkte Schlechtwegefahrwerk eine Option sein können. Wie dem auch sei. Schick sieht er trotzdem jetzt schon aus. Leider habe ich noch nirgendwo einen Combi sehen können.
P.S. Witzigerweise legt auch Skoda für Werbefotos die Autos immer tiefer....

Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 1. November 2012 14:32
von insideR
Üblicherweise aber nur temporär.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 1. November 2012 14:42
von tehr
ThomasB. hat geschrieben:Gegenfrage: Wieviele Octavia-Fahrer fahren mit ihrem Auto regelmäßig einen Raummeter Kaminholz durch die Gegend?

Da der Octavia über kein dynamisches Fahrwerk verfügt, muss es für die maximale Belastung ausgelegt sein. Damit noch ein wenig Komfort und Federweg überbleibt, muss der Octavia relativ weit oben stehen. Ich bin mit dem Fahrwerk auch nicht wirklich zufrieden: Für den großen Federweg finde ich es relativ unkomfortabel; das können andere Autos besser; dafür haben diese eine geringere Zuladung.
Re: Octavia III - Blick i. d. Zukunft?
Verfasst: 1. November 2012 15:11
von insideR
Um die 500kg Zuladung zu finden ist ja echt schon schwierig, da lob ich mir Skoda.