Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Klausn
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 21. Juni 2009 23:12
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 657080

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Klausn »

Hallo

Ich habe mir neue reifen gekauft. In der größe 225/40r18. Barum bravuris 2

seither bin ich 500 km gefahren und seit anfang an habe ich folgendes Problem:

bei 45 km/h werden die reifen laut und brummen/summen. Fahre ich schneller ist wieder Ruhe. Bremse ich stärker bei schneller Fahrt dann tritt das gleiche brummen/summen auf.
Woran liegt das, das sind immerhin neue reifen.

Ich habe mich auch schon an Continental gwandt wegen des luftdrucks :Resultat 2,3 bar Va. Und ha...

Felgen sind die zeniths 18 Zoll ...

Ich habe keine Ahnung was das sein soll ... Mein octavia ist Baujahr 10/2009

hoffe mir kann jemand helfen
SLOWOCTI
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 13. April 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: Diesel 1.9; 1896; 77KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 55

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von SLOWOCTI »

Also ich hatte mal auf meinem alten Fahrzeug auch ein entsetzlich lautes suren das defintiv von den Reifen kam. Je höher die Geschwindigkeit, je lauter das Geräusch. Das kommt wohl öfters vor. Da wirst Du wohl mit leben müssen.... :motz:
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Sven2 »

So schnell kann er keine Sägezähne bilden.
Meine Vermutung: Eigenfrequenz des Bravuris2. Einzigste Abhilfe: Anderes Reifenfabrikat aufziehen lassen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von RS200@raceblue »

Klausn hat geschrieben:...Barum bravuris 2...
Geiz ist geil....oder eben auch nicht. :(
Ein Billigreifen bleibt ein Billigreifen, bleibt ein Shizereifen.........

Aber wieso kauft man so etwas u. wundert sich dann noch, dass die Gummies nix taugen. :roll:
Klausn
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 21. Juni 2009 23:12
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 657080

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Klausn »

Was ein Statement !!! Wenn man bedenkt das das keine billigreifen sind. Laut Adac ist der reifen empfehlenswert !!!! Und nun erkläre mir wo du neue gute reifen findest!! Ohne die Erfahrung ein zu beziehen !!!!

Und barum ist die tochterfirma von Continental und das seit 1993. ich denke da hat nicht nur das Kapital die Seiten gewechselt. Leider konnte ich keine anderen Fälle finden die das Problem bestätigen
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Lani »

Also nach 500km kann der Reifen noch keinen Sägezahn haben, und genau darum geht es in diesem Thread. Ob der Barum einen "Defekt" hat und deshalb brummt, schlecht aufgezogen ist, einen Höhenschlag oder schlicht ein lautes Abrollgeräusch hat .. das sollte die Werkstatt heraus finden können. Dankbarer Weise könnte man darüber aber weiter in einem anderen Thread ( z.B. dem Sommerreifen-Sammelthread ) weiter diskutieren.

Schau dir einfach mal das Profil von den Reifen an, ob das uneben ist. Auf Seite 10 findest du Bilder von meinen Bridgestone Potenza, die nach gut 25.000km auf der HA einen massiven Sägezahn bekommen haben. Fahre seit 9 Tagen den Reifen auf der VA, und es ist barbarisch laut schon ab 30km/h, dass selbst ahnungslose, Kfz-Technisch völlig uninteressierte Freunde meinten "Deine Reifen sind aber abartig laut. Billigreifen gekauft?!". Selbst meine Freundin hat es beim Bremsen und fahren bei 30-40km/h genervt. Und sie achtet eigentlich auf sowas nie!
Wollte gestern die Reifen wieder nach hinten machen, weil ein gut befreundeter Kfz-Mechaniker auch meinte, dass Lenkgetriebe wird es mir danken .. neben der sinkenden Geräuschkulisse. Nur leider hab ich das Adapterstück für die Diebstahlhemmende Radschraube "verlegt". Bringt er mir morgen ein neues mit .. :-?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Ronny12619 »

Ich würde einfach mal ne halbe Minute radieren lassen. Wolltest ja eh neue Reifen im nächsten Frühjahr holen, oder?
SLOWOCTI
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 13. April 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: Diesel 1.9; 1896; 77KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 55

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von SLOWOCTI »

Auch ich hatte mit dem lauten Geräusch einen Bridgestone Potenza. Das ist auch nicht er billigste...
Und habe es auch 4 Jahre überlebt. Ein Segen war immer das aufziehen der Winterreifen. Zumal
ich dann noch einen wesentlich höheren Spritverbrauch mit den Sommerreifen hatte. Dem Sägezahn se dank... :lol:
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Lani »

Na letzteres halte ich für weit her geholt. Ich brauch jetzt im Schnitt 7,0L/100km, sprich so wenig wie nie .. trotz Sägezahn auf den 225er Sommmer-Bridgestones. Letztes Jahr ohne Sägezahn warens sogar im Schnitt 0,5L/100km mehr, weil der Motor nicht eingefahren war und man sich zunehmend an das Auto / Motor gewöhnt. Dann müsste ich ja jetz im Winter mit 205er Contis oder nächten Sommer mit anderen Reifen deutlich weniger brauchen .. :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Ion
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. November 2006 11:16

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Ion »

Zum Thema Sägezahn und Reifen kann ich den Pirelli P Zero empfehlen, der ist schön leise, hält ne Weile und zeigt keine Spur von Sägezahn. Zudem ist der nicht an die Laufrichtung gebunden, kannst also notfalls auch diagonal wechseln. Die Dunlop Erstbereifung war schon nach knapp 10Tkm fertig auf der Hinterachse, da hatte ich übelste Laufgeräusche, hab sie dann gegen die Pirellis gewechselt und seither ist Ruhe, Laufleistung der aktuellen etwa 30TKm bisher, sollten noch ne Weile halten. Vom Conti würd ich die Finger lassen, den hab ich auf meinem anderen Auto, das ist ein Holzreifen wie er im Buche steht, laut, unbequem und halten tut er auch nicht... Laufleistung (und das auf ner A-Klasse mit 110PS, also nix wirklich kräftiges...) maximal 25Tkm, dafür ist der zu teuer.
Insanis vagantes sumus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“