Fernbedienung nachrüsten
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fernbedienung nachrüsten
Hallo, brauche hilfe!!
Habe gestern versucht Die FFB nachzurüsten.
Es lief alles ganz gut!!
Nun mein Problem: Das zusperren funkioniert nicht :motz:
Blinker für auf und zusperren geht normal 8)
Habe eine Waeco eingebaut.....
Die Verkabelung stimmt auf jeden fall
Habe gestern versucht Die FFB nachzurüsten.
Es lief alles ganz gut!!
Nun mein Problem: Das zusperren funkioniert nicht :motz:
Blinker für auf und zusperren geht normal 8)
Habe eine Waeco eingebaut.....
Die Verkabelung stimmt auf jeden fall
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fernbedienung nachrüsten
200 Ohm Widerstand verbaut? (Suche schon gefragt?)
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fernbedienung nachrüsten
Also, mir ist die Sache mit dem Widerstand auch schon eingefallen!MR Action hat geschrieben:200 Ohm Widerstand verbaut? (Suche schon gefragt?)

Aber ich habe nur gelesen das der Widerstand eingebaut werden muss wenn nicht auf geht!!
Bei mir ist es genau anders rum....bei mir geht nicht zu :motz: !!
Verbessert mich bitte wenn ich da was falsch verstanden haben oder so!!
Übrigens: ich bin direkt an Steuergerät vom Occi gegangen, so wie es auch in der Anleitung beschrieben worden ist!!
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fernbedienung nachrüsten
Moin,
was passiert denn, wenn Du den Draht einfach mal direkt an Masse packst? Schließt die ZV dann?
Wenn ja, dann ist doch in der Verkabelung was falsch......
Grüße
Torsten
PS: Die Türen waren beim Versuch aber alle zu?!
was passiert denn, wenn Du den Draht einfach mal direkt an Masse packst? Schließt die ZV dann?
Wenn ja, dann ist doch in der Verkabelung was falsch......

Grüße
Torsten
PS: Die Türen waren beim Versuch aber alle zu?!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fernbedienung nachrüsten
Sorry, hatte noch keine Zeit wieder zum ProbierenTorstenW hat geschrieben:Moin,
was passiert denn, wenn Du den Draht einfach mal direkt an Masse packst? Schließt die ZV dann?
Wenn ja, dann ist doch in der Verkabelung was falsch......![]()
Grüße
Torsten
PS: Die Türen waren beim Versuch aber alle zu?!

Habe aber mal bei Waeco angerufen und mein Problem geschildert.....
Die Antwort vom Techniker war kurz und nicht gerade einleuchtent für mich

Ich soll die Schneidverbinder durch Lötstellen ersätzen :motz:

Die Frage ist nur: Warum gehen die Türen auf aber nicht wieder zu!!
Werde den Tipp von Torsten mal versuchen....danke
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fernbedienung nachrüsten
Um dir ein Licht aufgehen zu lassen, die Schneidverbinder sind (nicht nur hier im Forum) schon sehr oft für elektrische Fehler zuständig gewesen und lassen auch mit der Zeit durch die Erschütterungen nach... Drum sollte man die Dinger grundsätzlich nicht benutzen sondern das ganze anständig verlöten...
Zu den 200Ohm - wusste net mehr obs für auf oder zu war - aber ein Versuch wäre es ja so oder so wert (wenn du grade einen zur Hand hast)... Hab bis jetzt nur zwei Combis umgebaut, da hab ich keinen Widerstand gebraucht...
Zu den 200Ohm - wusste net mehr obs für auf oder zu war - aber ein Versuch wäre es ja so oder so wert (wenn du grade einen zur Hand hast)... Hab bis jetzt nur zwei Combis umgebaut, da hab ich keinen Widerstand gebraucht...
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fernbedienung nachrüsten
Alles klar, danke für die Info 8)
Werde es bei Gelegenheit mal versuchen die zwei Drähte zu löten!!
Habe gerade kein Widerstand im Hause, deshalb versuche ich es erstmal ohne.....
Werde es bei Gelegenheit mal versuchen die zwei Drähte zu löten!!
Habe gerade kein Widerstand im Hause, deshalb versuche ich es erstmal ohne.....
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fernbedienung nachrüsten
Also bei mir funtz die FFB nun 8)
Will nur kurz beschreiben wie ich es gemacht habe!
Bausatz: Waeco MagicTouch MT200 VW10!!
Bin zum Einbau wie folgt vorgegangen
1. Pluspol von Batterie abgeklemmt
2. Abdeckung untern Amaturbrett ausbauen( Schraube unter dem Lichtschalter nicht vergessen
)
3. rote Leitung von FFB an Schraubklemme an 30
4. orange Leitung an schraubklemme 75X
5. schwarze Leitung an ein Massepunkt legen(braune Kabel vom Fahrzeug)
6. Ansteuerung über das orginale Steuergerät vom Fahrzeug, befindet sich links neben der Lenksäule ( Pin 2&4) 23- poliger Stecker
7. graue Leitung mit weiß/blau Kabel verbinden( Pin 2)(ws/bl)
8. blau/rote Leitung mit schwarz/blauen Leitung verbinden( Pin 4) 23- poliger Stecker(sw/bl)
9. Ansteuerung der Blinker erfolgt mit dem Kabelstrang an der Lenksäule
10. Achtung: Die Farben im Kabelstrang können doppelt vergeben sein( Es ist darauf zu achten, das die Kabelstärke gleich ist)
11. schwarz/weiße Leitung mit schwarz/weißen Leitung verbinden(sw/ws)
12. schwarz/grüne Leitung mit Schwarz/grünen Leitung verbinden(sw/gn)
13. Pluspol wieder anklemmen......sollte gehen!!
14. Fensterheber wieder anlernen nicht vergessen
Anmerkung: Die Verbindungen im Schritt 7,8,11,12 wird mit hilfe von Schneitverbindern gemacht! Aber diese sind sehr störanfällig und sollten auf lang oder kurz durch Lötstellen ersetz werden!!
Habe auch kein Widerstand verbaut!!
P.S. Kann für die Richtigkeit keine Garantie übernehmen, da sich über die Bj die Farben ändern können!!!
Dauer ca 45 min bis open end
Will nur kurz beschreiben wie ich es gemacht habe!
Bausatz: Waeco MagicTouch MT200 VW10!!
Bin zum Einbau wie folgt vorgegangen
1. Pluspol von Batterie abgeklemmt
2. Abdeckung untern Amaturbrett ausbauen( Schraube unter dem Lichtschalter nicht vergessen

3. rote Leitung von FFB an Schraubklemme an 30
4. orange Leitung an schraubklemme 75X
5. schwarze Leitung an ein Massepunkt legen(braune Kabel vom Fahrzeug)
6. Ansteuerung über das orginale Steuergerät vom Fahrzeug, befindet sich links neben der Lenksäule ( Pin 2&4) 23- poliger Stecker
7. graue Leitung mit weiß/blau Kabel verbinden( Pin 2)(ws/bl)
8. blau/rote Leitung mit schwarz/blauen Leitung verbinden( Pin 4) 23- poliger Stecker(sw/bl)
9. Ansteuerung der Blinker erfolgt mit dem Kabelstrang an der Lenksäule
10. Achtung: Die Farben im Kabelstrang können doppelt vergeben sein( Es ist darauf zu achten, das die Kabelstärke gleich ist)
11. schwarz/weiße Leitung mit schwarz/weißen Leitung verbinden(sw/ws)
12. schwarz/grüne Leitung mit Schwarz/grünen Leitung verbinden(sw/gn)
13. Pluspol wieder anklemmen......sollte gehen!!

14. Fensterheber wieder anlernen nicht vergessen

Anmerkung: Die Verbindungen im Schritt 7,8,11,12 wird mit hilfe von Schneitverbindern gemacht! Aber diese sind sehr störanfällig und sollten auf lang oder kurz durch Lötstellen ersetz werden!!
Habe auch kein Widerstand verbaut!!
P.S. Kann für die Richtigkeit keine Garantie übernehmen, da sich über die Bj die Farben ändern können!!!
Dauer ca 45 min bis open end
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Oktober 2011 12:23
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 0
FFB mit Komfortsteuerung einbauen
Hallöchen,
Google hat mich zu euch geführt, und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Da jetzt die Originalfernbedienung an beiden Schlüsseln hinüber ist, und mir der Originalschlüssel (mit 200 €) einfach zu teuer ist, habe ich mir eine über ebay bestellt.
Mit 2 Klappschlüssel und allem was dazu gehört.
Aber wie jetzt anschließen - Die Verkleidung unter dem Lenkrad ist abgenommen, und freie Sicht auf das KSG habe ich auch.
Allerdings seh ich bei der Kabelbelegung nicht durch. (und was ich bis jetzt gefunden habe, haut mit der Kabelbelegung nicht hin)
Die Einbauanleitung des Händlers ist hier zu finden.
schonmal danke für eure Hilfe
Markus
PS: ich glaub ich sollte noch erwähnen um was für ein Auto es sich handelt:
Skoda Octavia 1U - 1.6 74kW - SLX - Baujahr 1999
Google hat mich zu euch geführt, und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Da jetzt die Originalfernbedienung an beiden Schlüsseln hinüber ist, und mir der Originalschlüssel (mit 200 €) einfach zu teuer ist, habe ich mir eine über ebay bestellt.
Mit 2 Klappschlüssel und allem was dazu gehört.
Aber wie jetzt anschließen - Die Verkleidung unter dem Lenkrad ist abgenommen, und freie Sicht auf das KSG habe ich auch.
Allerdings seh ich bei der Kabelbelegung nicht durch. (und was ich bis jetzt gefunden habe, haut mit der Kabelbelegung nicht hin)
Die Einbauanleitung des Händlers ist hier zu finden.
schonmal danke für eure Hilfe
Markus
PS: ich glaub ich sollte noch erwähnen um was für ein Auto es sich handelt:

Skoda Octavia 1U - 1.6 74kW - SLX - Baujahr 1999
Zuletzt geändert von MarkusD am 22. Oktober 2011 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FFB mit Komfortsteuerung einbauen
Mein Ersatzschlüssel hat bei Skoda übrigens 60 Euro gekostet und war gewissermaßen plug and play.
Eigentlich ist bei der Anleitung doch alles angegeben. Wo genau klemmt es denn?
Eigentlich ist bei der Anleitung doch alles angegeben. Wo genau klemmt es denn?
VCDS, KPower