Seite 20 von 51

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 12. Dezember 2011 08:08
von G-B
Also ich hab ihn genau so verstanden wie er das gemeint hat.

Wenn über solche Themen diskutiert, setzt einfach ein gewisses Technikverständnis und vorhandene Lokik beim Leser voraus. :D :D

Gruß

Gerhard

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 12. Dezember 2011 22:59
von Snow-White
Das sagen meine Anwender auch immer. Ich habe nichts gemacht.

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 13. Dezember 2011 01:58
von schmiernippel_0815
Seid artige Kinder und streitet Euch nicht wegen jedem Sch...
Es ist doch nur eine nette Plauderei und ein freundlicher Gedankenaustausch.

Auf einer idealen Strecke einen Verbrauchsrekord aufzustellen, ist nicht schwer. Schwerer ist es, Woche für Woche und Monat für Monat ein niedriges Verbrauchs-Level zu halten, ohne dabei den fließenden Verkehr zu behindern. Angesichts der Tatsache, daß ich unter alltäglichen Rahmenbedingungen im Straßenverkehr mitschwimme, ist mein Verbrauchs-Fenster ziehmlich gut.
Dabei bin ich auf eine recht banale Wahrheit gestoßen:
Die Kunst des sparsamen Fahrens reduziert sich auf die Maximierung der freien Weglänge. Die freie Weglänge ist jene Distanz, die ich zurücklegen kann, ohne auf die Bremse treten zu müssen. Die freie Weglänge wird dann maximal, wenn es mir gelingt, die Geschwindigkeit Vorausfahrender möglichst genau abzuschätzen und dann die Eigengeschwindigkeit harmonisch darauf abzustimmen. Überraschenderweise ist der durchschnittliche Zeitverlust (gegenüber früher) minimal, d.h. ich brauche mit dem konsequent angepaßten Fahrstil höchstens fünf Minuten länger zur Arbeit -- auf einer Distanz von 70 Kilometern.
Hat mich zunächst selbst überrascht -- bis ich begriffen habe, daß die meisten Beschleunigungsmanöver im thermischen Mülleimer landen, weil der Fahrer nach kürzester Fahrzeit wieder auf die Bremse steigen muß.
Sparsamer Fahrstil ist also genaugenommen ein extrem brems-armer Fahrstil. Und das schont natürlich die Bremsanlage. Meine vorderen Bremsscheiben sehen nach 30.000 km so aus, als wären sie vor einem Monat montiert worden. Und die Bremsklötze werden sehr entspannt die 100.000er-Marke knacken.

Auf diese Weise spart man ganz nebenbei Kosten, an die man zunächst gar nicht gedacht hatte...

Schmiernippel.

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 13. Dezember 2011 07:16
von Octi2000
Full Ack! :wink:

Das ganz heißt auf neudeutsch auch vorausschauende Fahrweise.

Ich mache mir fast schon einen Sport daraus, soweit wie möglich ganz ohne Bremse auszukommen.

Dies führt zum Beginn von Kurven schon mal zu recht hohen Kurvengeschwindigkeiten, jedoch vernichtet man so defintiv quasi nix an Sprit und Material in unsinnigen Bremsmanövern.

Der "Normalo" dagegen kommt gerne mit hohem Tempo auf eine Ausfahrt bzw. Kurve zugenagelt (wozu vorher rollen lassen???) und bremst dann das Tempo gnadenlos weg.

Dies kostet dreimal mehr, den Sprit, die Bremsen und die Reifen. :wink:

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 13. Dezember 2011 08:13
von grauer Wolf
Octi2000 hat geschrieben:Full Ack! :wink:

Das ganz heißt auf neudeutsch auch vorausschauende Fahrweise.
... und auf "Bikerdeutsch" - flüssige Fahrweise.

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 13. Dezember 2011 08:54
von Chief
Früher, da war alles besser. Da gab es den "7. Sinn"...da wurde auf solch neudeutsches verwiesen!

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 13. Dezember 2011 11:37
von Timmey
Octi2000 hat geschrieben:Ich mache mir fast schon einen Sport daraus, soweit wie möglich ganz ohne Bremse auszukommen.
Spätestens beim Vordermann ist schluss :rofl:
Aber mal ehrlich und nur unter uns: Das sind doch keine Neuigkeiten die hier genannt werden. Wer später bremst fährt nunmal länger schnell.
Vorrausschauende und defensive Fahrweise hält die Treibstoffkosten überschaubar usw usw.

Warum einige auf dem Verzögerungsstreifen dennoch Gas geben, bevor sie bei der Ausfahrt abbremsen müssen ist mir hingegen dennoch ein Rätsel.
Hohe Kurvengeschwindigkeiten hab ich auch gerne, dann aber auch mit hohen Geschwindigkeiten auf den Geraden, denn das Anbremsen macht auch schon Spaß.
Da Spaß bekanntlich kostet, ist man dann fern einer vorrausschauend spritsparenden Fahrweise - logisch.
Diesen Mehrverbrauch kann man aber durch geschicktes platzieren von Magneten an der Teibstoffleitung wieder minimieren ... :lol:

Der 7.Sinn war einfach genial.
Siehe hier, oder hier und auch hier nett aufgearbeitet :)

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 19. Dezember 2011 21:11
von Klinke
- untertouriges Fahren
- vor Ortschaften auf 50km/den Motor bremsen und ausrollen lassen
- nicht schneller fahren, als es die Geschwindigkeitsvorgaben hergeben
- soweit möglich die Klimaanlage erst bei warmen Motor einschalten
- Standzeiten bei laufendem Motor vermeiden
- größeren Abstand zum Vordermann einhalten, um vorausschauend fahren zu können
- bergab den Tempomat rausnehmen
- bergan dann wieder auf Richtgeschwindigkeit ausrollen lassen

Sind so meine Spritspar-Gewohnheiten.

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 19. Dezember 2011 21:28
von Chief
Klinke hat geschrieben: - bergab den Tempomat rausnehmen
Warum?

Re: Spritsparende Fahrweise

Verfasst: 19. Dezember 2011 21:36
von Jopi
Um nicht weiter Gas zu geben?
Umgekehrt habe ich gemerkt, dass der o2 Probleme zu haben scheint, wenn ihn der Tempomat nicht bremsen kann. Bin damit sogar mal in den Notlauf geraten.