Spurverbreiterung

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von sachse-dd-fo »

Und darunter ohne was zu veränder? Also sprich 10mm pro Seite?
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Herr B aus W

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Herr B aus W »

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das man bei 1,5cm schon die Kotflügel weiten muss hinten, zumal die Kotflügelkante doch recht schmal ist hinten.
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Michi-Octi »

Das kann ich auch nicht glauben. Hier fahren doch schon einige Leutz mit 30mm an der Hinterachse rum und keiner hat etwas am Kotflügel geändert...
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von sachse-dd-fo »

Der Kotflügel selber stört nicht, da ist bloß hinten im Kasten so eine blöde "Nase" die aus Metall und die stört dann. Kanten selber müßen nicht umgelegt werden, zumindest nicht bei 15mm.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Michi-Octi »

Stört die wirklich? Falls ja entweder Nase umlegen/entfernen oder eben kleinere Platten drauf machen.
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php

Hier ist der Link.
Dann einfach bei den 15er Scheiben die Pdf- datei aufmachen.
Dann seht ihr die ABE

Und bei Bemerkung K6a steht, das bei den 225er Reifen die Kotflügel geweitet werden müssen.
Bei 205er Bereifung geht es ohne.

( Das ist die pdf-datei, wo hintendran ABE steht).

lg
Herr B aus W

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Herr B aus W »

Also das Gutachten was ich gerade auf der Seite gefunden habe sagt folgendes:
Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die
Kotflügel leicht auszustellen und die Kunststoffbauteile im Radlaufbereich sind auszuschneiden
und anzupassen. Weiterhin müssen die Übergänge zur Heckschürze
angepasst werden.

Quelle: Teilegutachten Nr. 42TG0739-03
Das heißt doch nur, wenn die ausreichende Freigängigkeit nicht gewährleistet ist muss diese hergestellt werden.
Das einzige was man wahrscheinlich hinten bearbeiten muss, ist diese Lasche worüber man hier öfters liest.
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Saarländer2010 »

Naja, ich und mein Teilehändler verstehen das so, das man das machen muss, um überhaupt die Freigängigkeit zu erreichen.

lg
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von Michi-Octi »

Einfach ausprobieren und schauen ob genügend Freigängigkeit vorhanden ist. Falls nicht, kann man die Freigängigkeit hinterher auch noch herstellen.
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Spurverbreiterung

Beitrag von realms11 »

Spielt bei dem ganzen Thema nicht auch die vorhandene
Einpresstiefe eine Rolle?

Von welcher ET wird denn hier ausgegangen. Habe zum Beispiel
im Moment die Pegasus-Felgen mit ET 54.

Sind hier dann 15 mm pro Seite möglich?
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“