Seite 3 von 7

Verfasst: 6. Oktober 2005 06:35
von digidoctor
Dieselkiller hat geschrieben:200nm bei 3500U/min
210 Nm bei 1750 U/min muss er haben

Verfasst: 6. Oktober 2005 07:41
von Mackson
Kein Problem. Da müßte man die 2 Liter auf zwei Zylinder verteilen und die Zylinderbohrung ziemlich eng machen - Super-Langhub-Sauger quasi. 8) Der klingt dann bestimmt auch kernig.

Gruß M.

Verfasst: 6. Oktober 2005 22:13
von orkfresh
Was ich wirklich angenehm finde, ist das für einen Benziner dieser Leistungsklasse recht niedrige Drehzahlniveau im 6. Gang (ca. 2.400 U/min bei 100 km/h), was ein geräuscharmes Fahren bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht.
Ich fahre aus Spargründen derzeit einen Astra 1.6i aus 1995

der dreht bei 100 km/h doch schon 2200 U/min,
aber der erreicht seine Vmax laut Handbuch im 4. Gang :rofl:

Nur mal so...130km/h sind 3000 U/min.... :wink:

So kann man wenigstens mal Sprit sparen :D

Also für einen Benziner seiner Leistungsklasse quasi einmalig :wink:

Verfasst: 7. Oktober 2005 07:19
von Mackson
Du hast einen TDI und fährst Astra Benziner? Da sprechen ja schon mind. 2 Gründe gegen den Astra: Opel *brech* und Benziner.

Gruß M. :wink:

Verfasst: 7. Oktober 2005 08:10
von HuNtR
so wie das klingt, ist es nen benziner :P

aber OPEL ?! :rofl:

Verfasst: 7. Oktober 2005 09:22
von Combi-Man
Ich fahre beruflich auch einen 1.6 Astra Benziner. Der erreicht seine Höchstgeschwindigkeit aber im 5. Gang. Im 4. kommt er in den Begrenzer. Bei aller Schelte gegen Opel, der Motor ist genial. Er bietet Fahrleistung weit über der Werksangabe (nein, nicht Tacho - sondern GPS gemessen) und liegt im Verbrauch teilweise günstiger als mein 2,0 TDI. Über die Qualität der Verarbeitung sage ich hier allerdings lieber nichts, dass Niveau würde zuweit sinken.

Verfasst: 17. Oktober 2005 11:45
von Mackson
Alles in allem: Du hast die Eierlegendewollmilchsau bei Opel gefunden. Herzliches Beileid.

Gruß M.

Verfasst: 17. Oktober 2005 12:34
von HuNtR
Mackson hat geschrieben:Der 2.0er TDi zieht eigentlich ab 1.700/1.800 U/Min in jeder Lebenslage an. Da kann ich mit nicht beschweren. Wenn es klappt, habe ich morgen Abend ein gemessenes Leistungsdiagramm von meinem. Der FSI wirkt dagegen wie "aus"...

Gruß M.
wo bleibt das diagramm mackson 8)

Verfasst: 17. Oktober 2005 13:17
von Mackson
Wegen zu viel Arbeit habe ich noch keins. Wird aber vielleicht die Woche, mal sehen wie es mit meiner Zeit aussieht und ob der Prüfstand frei ist.

Gruß M.

Verfasst: 22. Oktober 2005 19:28
von Manuel A4 TDi
Der aktuelle 2.0FSI der nur noch im Homogenbetrieb läuft, fährt dem 2.0TDI dank besserer Gesamtübersetzung und 10PS mehr in jeder Lebenslage davon.

Hier mal ein Testdaten der guten Fahrt. Links A3 2.0FSI rechts A3 2.0TDI!

Bild

Da kann man nicht wirklich von tot reden.

Gruß

Manuel