Seite 3 von 5

Verfasst: 23. Oktober 2005 11:41
von Kromi
skodapilot_A hat geschrieben:Was ist eigentlich Sedan?
matt hat geschrieben:Sedan heißt nichts weiter als Limo, der Begriff wird oft in den USA verwendet.
Matt hat mit Blick auf den Sprachgebrauch (AE) in Nordamerika recht.
In Europa allerdings ist mit Sedan ein klassisches Stufenheck gemeint.
Bestes Beispiel innerhalb der Marke stellt der Fabia in der Sedan-Variante dar.

Im Übrigen bezeichne ich die Form der O¹-Limousine eindeutig als Fließheck...

Gruß! Kromi

Verfasst: 23. Oktober 2005 11:49
von Dr. brat. Wurst
Mahlzeit!
matt hat geschrieben: Ich würde nie auf die Idee kommen mir den O1 zu kaufen, wenn ich beide zur Auswahl hätte.

MfG, Matthias
..... und mindestens 4.000 Euronen mehr in der Tasche.

Bitte diesen Faktor nicht vernachlässigen.

Ich habe mich jedenfalls bewusst für den 1er entschieden, weil er mir besser gefällt. Unabhängig vom Kostenfaktor.

Verfasst: 23. Oktober 2005 12:00
von matt
Dr. brat. Wurst hat geschrieben:Mahlzeit!
matt hat geschrieben: Ich würde nie auf die Idee kommen mir den O1 zu kaufen, wenn ich beide zur Auswahl hätte.

MfG, Matthias
..... und mindestens 4.000 Euronen mehr in der Tasche.

Bitte diesen Faktor nicht vernachlässigen.

Ich habe mich jedenfalls bewusst für den 1er entschieden, weil er mir besser gefällt. Unabhängig vom Kostenfaktor.
Siehe das dickgedruckte aus meinem Zitat. Wenn es der Geldbeutel zulässt, d.h. wenn man die Auswahl hätte, ist die Entscheidung klar.
Die Verkaufszahlen zeigen aber, dass der O1 durchaus noch seine Daseinsberechtigung hat.

MfG, Matthias

Verfasst: 23. Oktober 2005 16:46
von martin.koch
In der Tat ist der Preis das Kriterium: Wenn ich einen sehr gut ausgestatteten Octi I mit 96KW-TDI zum gleichen Preis bekomme, wie einen Octi II mit 77KW-TDI und mäßiger Ausstattung, dann ist das schon eine Überlegung wert.

Ich habe mir vor einem Jahr gedacht: Der Ier gefällt mir, der IIer gefällt mir und nach einem halben Jahr ist der "Neu"-Effekt eh´ flöten. Den Motor samt 6-Gang-Getriebe spürst aber jeden Tag neu.

Verfasst: 23. Oktober 2005 20:30
von skodapilot_A
@kromi:

Also ich dachte bisher, der Golf oder Feicia hätten ein Fließheck.

Sonst danke für die Info, nun weiß ich, was ein Sedan ist.

Nur muß ich sagen, daß der Octi I eindeutig eine Stufe hat, zwar eine kleine, aber immerhin ist sie so eindeutig ausgeprägt, daß er hinten keinen Scheibenwischer hat, wie Golf oder Felicia oder auch der "normale" Fabia.

Meines Erachtens unterscheidet er sich vom "klassischen" Stufenheckler nur durch den Umstand, daß man beim Öffnen der Klappe nicht nur den Kofferraumdeckel öffnet, sondern die ganze Heckscheibe mit dazu und daß die Hutablage nicht starr ist sondern mitaufgehoben wird......


... aber dieser Umstand ist "äußerlich" kaum erkennbar und sieht der Octi I und auch II wie ein "echter" Stufenheckler aus.

Verfasst: 24. Oktober 2005 09:15
von PatrickmeinName
aaaaaalso,

so weit ich weiß, werden Golf, Felicia und Co. in ihrer Form als "Kompaktwagen" bezeichnet.

"Stufenheck" sind Limousinen mit starrer Heckscheibe und entsprechend "kleinem" Kofferraumdeckel (z.B. Bora, Fabia Sedan, 7er BMW usw.).

Als "Fließheck" werden - unabhängig davon, ob da nun ein "Stufenheck-Stummel" ist oder nicht - Limousinen mit großer Heckklappe, also mitöffnender Heckscheibe bezeichnet, wobei die Abgrenzung zum Combi fließend und mitunter schwierig ist (siehe Lexus IS SportCross). Im Vergleich zu Autos der Kompaktform haben sie jedenfalls eine flacher stehende Heckscheibe. Typische Vertreter: Seat Toledo in der Ur-Version, Ford Sierra (natürlich nur die Fließheck-Variante), Skoda Octavia.

Hoffe ich konnte helfen und falls jemand anderer Meinung ist, so steht ihm das natürlich frei :)

Gruß

Patrick

Verfasst: 24. Oktober 2005 11:19
von Alfred
skodapilot_A hat geschrieben: Nur muß ich sagen, daß der Octi I eindeutig eine Stufe hat, zwar eine kleine, aber immerhin ist sie so eindeutig ausgeprägt, daß er hinten keinen Scheibenwischer hat, wie Golf oder Felicia oder auch der "normale" Fabia.
Stimmt so auch nicht mehr ganz, die aktuellen Tour O1-Limos gibts mit Heckwischer(ich glaube ohne Weglass-Option im Gegensatz zum O2), designmässig sicherlich nicht gerade der Brüller, aber ab und an doch ganz nützlich, ich hab meinen jedenfalls drangelassen.

MfG Alfred

Verfasst: 24. Oktober 2005 21:14
von skodapilot_A
Da hast Du recht, Heckscheibenwischer sind "Liebestöter"!

Die Argumentation, daß der Octi ein Fließheckler ist, scheint mir plausibel, denn och hat er die Optik eines Stufenhecklers.

ZB sieht das Heck des Audi 80 ähnlich aus (kurzes "Stummelheck"), trotzdem ist er ein "echter" Stufenheckler!

Verfasst: 24. Oktober 2005 21:35
von Snow-White
IMHO ist der O1 und auch der O2 kein Fließheck, Klassiker dieser Art wäre der Opel Kadett erster Baureihe, schräg abfallend mit mehr oder weniger glattem Abschluß, ohne "Knick in der Optik". Eine Klassifizierung herkömmlicher Art ist für den Octavia schwierig. Jeder hat so ein Quentchen Recht. Deshalb ist das auch ein schönes Auto. :wink:

Verfasst: 24. Oktober 2005 21:54
von skodapilot_A
Was bedeutet "IMHO", Schneeweiß?

Aber ich gebe Dir recht, eine Klasssifizierung ist heute schwierig:

Eigentlich ist auch der Favorit ein Combi und nicht nur der Formen, von seiner Konstruktion nach.

Streng genommen wäre auch der Octi-Limo ein Combi, da er keine Kofferraumklappe hat, sonder so etwas wie eine fünfte Tür, wenn auch mit einer Stufenheckoptik.

Also, sohin schließe ich mich Dir an, der Octi ist eben sui generis und kann nirgeds eingeordnet werden.

Ein Octi eben.