Seite 3 von 4

Verfasst: 25. Januar 2006 09:21
von insideR
Tamiya hat geschrieben:...eine Art Heizstrahler nach unten ...
Motor?

Verfasst: 25. Januar 2006 15:58
von Akkin
einen a3 hatte ich da bin ichmit vollgas einen berg hochgefahren asr regelte das sehr gut, der octi regelt nicht so sauber, ich galube da gibt es unterschiede !

Verfasst: 25. Januar 2006 20:16
von Uwe S.
Tamiya hat geschrieben:
Uwe S. hat geschrieben:Bei Tiefschnee ab 15 cm bleibt der Octavia auch mit Winterreifen und ausgeschaltetem ESP stecken, auch wenn er noch nicht auf der Schneedecke aufsetzt. :oops: Schneeketten sind dann erforderlich.
Nicht aufsetzen? Die Bodenfreiheit beim normalen O² beträgt 14cm. Wenn noch Personen drinnen sitzen (mindestens der Fahrer :)) und Gepäck geladen ist, dann entsprechend weniger. Dann bleibt nichts anderes übrig als auf der 15cm Schneedecke aufzusitzen :o. Eine Unterbodenheizung (elektrisch oder mit Wasser betrieben) oder eine Art Heizstrahler nach unten zur Reduzierung der Schneehöhe wäre in diesem Fall angebracht :rofl:
:motz: Die Bodenfreiheit ist der Abstand von der Straße zum Fahrzeug und wird gemessen bei voller Zuladung des Octavias.

Verfasst: 25. Januar 2006 20:39
von Tamiya
Meiner ist rechnerisch 14cm - 35mm Federn = 10.5 cm. Und das ist genau das was ich gemessen habe als das Auto nicht beladen war. Nun kommst Du

Verfasst: 25. Januar 2006 22:41
von MarvXP
Uwe S. hat geschrieben:Hallo,

das befahren von Parkplätzen ab 10 cm Tiefschnee ist mit ESP (ASR) nicht möglich. Grund dafür ist die Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), weil die Motorleistung durch einen Eingriff ins Motormanagement zu stark reduziert wird, wen beide Antriebsräder durchdrehen. Der 2.0 FSI Motor stirbt nicht ab. MSR ist ein Bestandteil des ASR und wird durch die ESP-Taste ausgeschaltet. Ob ASR mit der ESP- Taste ausgeschaltet wird weis ich nicht.
:evil: Bei Tiefschnee ab 15 cm bleibt der Octavia auch mit Winterreifen und ausgeschaltetem ESP stecken, auch wenn er noch nicht auf der Schneedecke aufsetzt. :oops: Schneeketten sind dann erforderlich.

MfG
Uwe
Ich musste ESP noch nie ausschalten um irgendwo hochzufahren, im Gegenteil, mit ESP/ASR geht das viel besser ;)
Der 2.0 FSI stirbt nicht ab? Dann wirds der 1.9 TDI noch weniger tun, und der 2.0 TDI erst recht nicht! (-> Drehmoment!)
Denn 1.9 bzw. 2.0 TDI müsste er unter 800 U/min runter regeln das der abstribt, und das tut das ASR aber nicht. Übrigens greift ASR erst ab ein paar km/h ein (3-5km/h?)! Hatte schon mal probiert mich so fest zu fahren, das ich eingekuppelt habe, und die Antriebsräder durchdrehten, bei Standgas ;)
Wenn ich mit ESP/ASR das Gaspedal VOLL durchtrette, dann regelt er so bei 1600/1900U/min, darunter eigentlich nicht, ausser man dawischt denn falschen Gang.
Unt ich bin auch schon wo gefahren wo ~20cm Schnee waren, auch stehen bleiben und anfahren war kein Problem. Die Bodenplatte zeichnete ihre spuren in denn Schnee :lol:

Verfasst: 26. Januar 2006 08:17
von Uwe S.
Tamiya hat geschrieben:Meiner ist rechnerisch 14cm - 35mm Federn = 10.5 cm. Und das ist genau das was ich gemessen habe als das Auto nicht beladen war. Nun kommst Du
Hallo,

wenn Ihr Fahrzeug Standartfahrwerk hat und bei voller Zuladung nur noch 10,5 cm Bodenfreiheit und 3,5 cm Federweg bis zum Anschlg aufweißt, würde ich den Freundlichen aufsuchen. ( :oops: 10,5 cm im nicht beladenen Zustand?)

MfG
Uwe

Verfasst: 26. Januar 2006 08:23
von insideR
Sein Auto: O² Combi TDI Elegance, islandgrün, schw. Teilleder, PDA-Navi, H&R 35mm, Sommer 8x18" ET45, Winter 7.5x16" ET35

Verfasst: 26. Januar 2006 08:34
von Uwe S.
:D Wenn Sie ihr Fahrzeug tiefer gelegt haben, haben Sie natürlich andere Probleme als alle Anderen mit normalem Fahrwerk.

Verfasst: 26. Januar 2006 08:37
von SRT-Clan
insideR hat geschrieben:
Tamiya hat geschrieben:... wie sollte man sonst aus einem Schneehaufen sich freifahren können (ohne gleich ASR/ESP auszuschalten)?
Wozu ist der Schalter da?
um schneller um kurven zu tiegern ohne vom ESP eingebremmst zu werden

Verfasst: 26. Januar 2006 08:39
von insideR
Auch.