Seite 3 von 7
Verfasst: 24. März 2003 18:33
von gertsch
bremsflüssigkleit ausm porsche..
sehr irre

also eine bessere auf deutsch. dachte schon das bild ich mir ein mit den bremsen.. danke.
hab ihn heut wieder krachen lassen.
muss sagen zu 2t geht der wagen nix mehr.
hab heut hatzerl (rennen auf deutsch) mit einem renault5 gtt (120ps). waren genau gleich auf.. also hat zwar weniger gewicht, dennoch is das ned normal

Jaja, die alten Motoren..
Verfasst: 24. März 2003 20:40
von insideR
Das ist halt die Krux mit den älteren Maschinchen, nominell viel weniger, aber was am Ende rauskommt...
Ich hatte mal ´nen Taunus Combi mit der 100 PS- Maschine aus 2.0 Liter. Mein Abteilungsleiter war damals irre stolz auf seinen nagelneuen A4 mit den 125 PS, naja, jedenfalls bis er unbedingt ein Ampelrennen fahren wollte. 3 Jahr später hab ich gekündigt.
Es ist nicht nur das Gewicht, sondern auch eine andere Getriebeabstimmung, die den Autos aus den 80ern zu den recht irren Fahrleistungen verhalf. Irre jedenfalls, so ein Teil heute jemanden unter den A---h zu setzen, der nur Golf & Co kennt und ESP sei dankt Unter- und Übersteuern nur vom Hörensagen. Aber im allgemeinen fehlt den Motoren von Heute der echte Punch der alten Hammerkröten.
Ralf
Verfasst: 25. März 2003 09:44
von Octavianer
Naja, der Taunus wog bestimmt nur 800-1000kg un der A4 wahrscheinlich 1400kg. Das macht schon einen großen Unterschied bei der Beschleunigung aus.
Verfasst: 25. März 2003 14:56
von Ivan
Taunus Combi mit 800kg? Hoechst unwahrscheinlich.
Vergesst nicht, dass es mindestens zu 50% auch auf dem Fahrer liegt, wie schnell man wegkommt.
Ich sass letztens in einem Junior Rally Peugeot 206, der bis auf Knochen abgespeckt war, ordentliche Slicks hatte und bei angegebenen "nur" 130 PS ging der so ab, da da kein RS mitmachen kann. Dazu wuerde ich nie so die Gange reinwuergen koennen, wie der Eigentuemer - Rennfahrer das gemacht hat, denn sowas bringt man nicht uebers Herz. Jedenfalls nicht bei Serienauto. Das Ding brachte es auf ueber 200km/h auf Waldstrassen mit Loechrigem Asphaltbelag, wo ich der Octi max. 60km/h trauen wuerde.
Wenn man sich die Leistungen anschaut und anfuehlt ist es kaum zu glauben, dass es eigentlich zu dem Preiss eines Serienautos von Peugeot kommt.
Verfasst: 25. März 2003 15:42
von Octavianer
OK, 800 ist vielleicht etwas wenig. Aber ein Golf 2 hat unter 900 kg Leegewicht. Und mein Audo 80 Coupe hatte unter 1000kg Leegewicht.
Denke mal daß der Taunus so um die 1000 kg hat. Damit ist es aber immnoch wesentlich leichter als ein Octi. Diese "Youngtimer" hatten halt nicht so viel Schnickschnack wie Servolenkung, FH, Seitenaufprallschutz usw.
Verfasst: 25. März 2003 16:05
von Ivan
Dafuer aber gab es richtig dickes Blech. Versuch mal bei einem Auto aus den 70er oder frueheren 80ern den Dachblech so reinzudruecken, wie es bei der Octavia geht...
Schon so eine Skoda 120 - wirklich nichts nur der kleine Motor im Heck wog je nach Austattung zwischen 870 bis 925 kg.
Bei den heutigen Materialien ist es also auch nicht so dreisst schwerer - wenn man natuerlich einigermassen aehnliche Autos vergleicht.
Der Taunus Turnier wog uebrigens 1105 bis 1175kg - je nach Motorisierung.
Als Combi war der staerkste mit eienem zweiliter mit 90PS? und der brachte es auf 100km/h in 14,6 Sekunden. Da muesste der A4 Fahrer aber ziemlich tief bei Start schlafen....

Verfasst: 25. März 2003 16:50
von Octavianer
Na gut, ist hat ein Combi.
Hab mal nachgeschaut was ein Octi Combi 2.0 wiegt: 1325 - 1470 kg. Das ist schon ein wenig mehr.
Verfasst: 25. März 2003 17:46
von Richi Rich
Nochmal was von mir, is aber noch mer OT:
Wenn man z.B. mal den Golf2 16 V hernimmt, dieses Teil ging ab, das ist die Hölle. Vergleicht man einen 16 V von heute....
Oder der VW Polo G40 auch ein absolutes Geschoss, kein Gewicht und 115 PS.
Aber man kann diese Autos fast nicht mehr vergleichen, andere Motoren, Gewicht der Fahrzeuge, Ausstattung, Sicherheit usw.
Die Autos werden immer schwerer, mein erstes Auto ein Volvo, wog nur 1040 kg, ein Golf 3 war da schon schwerer. Der Golf 4 bewegt sich auch schon ungefähr in dem Bereich des Octis.
Verfasst: 25. März 2003 17:54
von Ivan
Ich finde - das kann auch in der subjektiver Empfindung Wurzeln haben. Ich habe da eine Honda Concerto 1,6 16V mit 117 PS. Da fuehlt man sich als ein Rennfahrer, wie das Ding schreit und aufzuheben versucht - bei der gleicher Geschwindigkeit in Octavia merkt man noch gar nichts. Subjektiv ist die Honda (Rover) ein Geschoss - Octavia so eine Muehle - nur eben etwas schneller als der Geschoss.
Verfasst: 25. März 2003 18:11
von gertsch
gings bei dem thread nicht nur um den rs Combi?
