Erfahrungen mit Hankook reifen?
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Genau, ich hatte bereits vor 13 Jahren Hangkook-Winterreifen und die waren völlig in Ordnung. Dashalb habe ich dann einige Jahre später ohne zu zögern wie zu Hangkooks gegriffen und hatte viel Freude daran. Also was heißt da, die Qualität muss besser werden. Zudem vermute ich mal, BMW hat sich schon was dabei gedacht, wenn nun Neuwagen damit bestückt werden.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Ich werd auch zum Hankook greifen, wenn meine Bridgestone reklamiert sind.
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
@Oberberger:
Guck doch mal beim ADAC-Reifentest 2011, demnach ist es bei Nässe und mit dem Geräusche zumindest bei dem getesteten Modell:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/re ... 5_R15.aspx
Ich hatte auf einem anderen Auto die Allwetter von Hankook, die waren nicht schlecht.
Besser als Chengshan sind sie sowieso
Guck doch mal beim ADAC-Reifentest 2011, demnach ist es bei Nässe und mit dem Geräusche zumindest bei dem getesteten Modell:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/re ... 5_R15.aspx
Ich hatte auf einem anderen Auto die Allwetter von Hankook, die waren nicht schlecht.
Besser als Chengshan sind sie sowieso

Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
OK, dann war es in dem Link so, aber genau so ist es auch bei anderen Herstellern. Deswegen können mir die ganzen Tests ziemlich gestohlen bleiben, ich vertrau da lieber auf meine Erfahrungen und auf Infos aus Foren.
Bin auch mit diversen Billigherstellern wie Marshall und Kenda immer ganz gut unterwegs gewesen, allerdings hatte der Meriva vorher Wanli S1088, DIE waren wirklich eine Katastrophe : Sägezahnlärm ab neu....furchtbar.
Hankook ist der beste Kompromiss, mittlerweile auch ein Markenreifen, der aber im mittleren Preissegment noch erschwinglich ist. Und zumindest der S1 Evo in 17" auf den Pegasus ist leise, lässt sich sehr angenehm fahren und scheint auch haltbar zu sein, denn nach nun schon mehreren tausend km merkt man noch keine Abnutzung.
Bin auch mit diversen Billigherstellern wie Marshall und Kenda immer ganz gut unterwegs gewesen, allerdings hatte der Meriva vorher Wanli S1088, DIE waren wirklich eine Katastrophe : Sägezahnlärm ab neu....furchtbar.
Hankook ist der beste Kompromiss, mittlerweile auch ein Markenreifen, der aber im mittleren Preissegment noch erschwinglich ist. Und zumindest der S1 Evo in 17" auf den Pegasus ist leise, lässt sich sehr angenehm fahren und scheint auch haltbar zu sein, denn nach nun schon mehreren tausend km merkt man noch keine Abnutzung.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 131
- Registriert: 18. Dezember 2008 09:37
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI DPF 150 PS
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Hallo zusammen,
ich wollte euch auch mal kurz meine ergebnisse zum hankook s1 evo mitteilen
225 45 ZR 17
Vor 4 wochen habe ich 2 neue auf der hinterachse montieren lassen, da die Bridgestones zu laut waren.
Die Geräusche wurden weniger , jedoch waren Sie noch vorhanden, also haben ich nochmal 210 Eu in die Hand genommen und kurzerhand auch die vorderen getauscht.
Keine Lauf-Geräusche mehr vorhanden. So leise war es nur mit meinen Winterreifen 205 55 R16.
Ebenfalls habe ich das Gefuehl das auf der Autobahn, die Fahrbahnübergänge besser geschluckt werden (bei gleichem Luftdruck - 2,5)
Ich vermute das die Eigenschaften von einer weicheren Gummimischung kommen, so meine Vermutung. Besonders merkt man das auf kurvigen Autobahnen bei höheren Geschwindigkeiten. Es fühlt sich nicht unsicher an, nur halt weicher als mit den brigdestones. Ob dem so ist, werden wir warschl anhand der laufleistung feststellen ... oder gibt es dazu schon Langzeiterfahrungen ?
ich wollte euch auch mal kurz meine ergebnisse zum hankook s1 evo mitteilen
225 45 ZR 17
Vor 4 wochen habe ich 2 neue auf der hinterachse montieren lassen, da die Bridgestones zu laut waren.
Die Geräusche wurden weniger , jedoch waren Sie noch vorhanden, also haben ich nochmal 210 Eu in die Hand genommen und kurzerhand auch die vorderen getauscht.
Keine Lauf-Geräusche mehr vorhanden. So leise war es nur mit meinen Winterreifen 205 55 R16.
Ebenfalls habe ich das Gefuehl das auf der Autobahn, die Fahrbahnübergänge besser geschluckt werden (bei gleichem Luftdruck - 2,5)
Ich vermute das die Eigenschaften von einer weicheren Gummimischung kommen, so meine Vermutung. Besonders merkt man das auf kurvigen Autobahnen bei höheren Geschwindigkeiten. Es fühlt sich nicht unsicher an, nur halt weicher als mit den brigdestones. Ob dem so ist, werden wir warschl anhand der laufleistung feststellen ... oder gibt es dazu schon Langzeiterfahrungen ?
MFG stonegrey31
unterwegs mit Octavia III Combi Elegance 2.0 TDI DPF in black magic (DAB+, Teilleder, doppelter Ladeboden, MaxiDot, Sitzheizung ...)
unterwegs mit Octavia III Combi Elegance 2.0 TDI DPF in black magic (DAB+, Teilleder, doppelter Ladeboden, MaxiDot, Sitzheizung ...)
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
@ stonegrey31: Ich hatte vom Werk aus die (un)beliebten Bridgestone Potenza RE050 drauf, nach 20.000km musste ich die Vorderachse mit neuen Reifen bestücken. Damals hab ich zum Continental CSC3 gegriffen. Von der Performance her ziemlich identisch, vom Laufgeräusch her kaum unterschiedlich, vom Verschleiß her allerdings schlimmer. Im Groben aber merkte man keinen Unterschied beim Fahren. Der Wagen hatte immer eine sehr gute Traktion, in Kurven, bei Nässe, selbst bei Vollgas in den ersten zwei Gängen.
Nachdem beide Reifenpaare soweit verschlissen waren hab ich nun die Hankook S1 aufziehen lassen. Im direkten Vergleich spiegeln sich die Testergebnisse vom ADAC von 2010 wider. Performance merklich schlechter, bei Trockenheit wie bei Nässe. Grade eben bei der Regenfahrt wollte ich wie gewohnt die Kurven mit 100-110km/h nehmen, da kam man schon minimal ins Rutschen. War ich so von den beiden anderen Reifen nicht gewohnt. Auch bei Trockenheit fühlt sich der Reifen weniger direkt an, leicht "schwammiger". Im Vergleich zu den 205/55/R16 Winterreifen ( Conti TS830 ) nur minimal besser, aber doch spürbar schlechter wie die Bridgestone und Continental-Reifen. Allerdings, das erfreuliche: Die Laufruhe ist wirklich sehr löblich.
Nachdem beide Reifenpaare soweit verschlissen waren hab ich nun die Hankook S1 aufziehen lassen. Im direkten Vergleich spiegeln sich die Testergebnisse vom ADAC von 2010 wider. Performance merklich schlechter, bei Trockenheit wie bei Nässe. Grade eben bei der Regenfahrt wollte ich wie gewohnt die Kurven mit 100-110km/h nehmen, da kam man schon minimal ins Rutschen. War ich so von den beiden anderen Reifen nicht gewohnt. Auch bei Trockenheit fühlt sich der Reifen weniger direkt an, leicht "schwammiger". Im Vergleich zu den 205/55/R16 Winterreifen ( Conti TS830 ) nur minimal besser, aber doch spürbar schlechter wie die Bridgestone und Continental-Reifen. Allerdings, das erfreuliche: Die Laufruhe ist wirklich sehr löblich.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
@Lani
Vielen Dank für deinen ausführlichen (ehrlichen) Bericht.
Leider ist es doch sonst oft so, dass wegen der eigenen Kaufentscheidung, die realistische Wahrnehmung unterdrückt wird.
Meine Exalto PE2 erleben gerade ihren letzten Sommer. (Leider)
Wenn ich den von dir zitierten Test sehe u. deine Beschreibung dazu nehme,
wird es nächstes Jahr für den blauen Renner wohl den Michelin PS3 geben.
Vielen Dank für deinen ausführlichen (ehrlichen) Bericht.
Leider ist es doch sonst oft so, dass wegen der eigenen Kaufentscheidung, die realistische Wahrnehmung unterdrückt wird.

Meine Exalto PE2 erleben gerade ihren letzten Sommer. (Leider)
Wenn ich den von dir zitierten Test sehe u. deine Beschreibung dazu nehme,
wird es nächstes Jahr für den blauen Renner wohl den Michelin PS3 geben.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Du meinst bspw., dass meine realistische Wahrnehmung unterdrückt ist, wenn ich sage, dass ich diesen Effekt nicht feststellen kann? Ist aber leider so... 
Könnte ja auch umgekehrt passieren: Die realistische Wahrnehmung wird unterdrückt, damit man sich nicht ärgert, für die Michelin-Reifen so viel mehr Geld hingelegt zu haben, obwohl die Leistung identisch ist.
Letztenendes muss doch der Anspruch, den der Einzelne an den Reifen stellt, erfüllt sein....bei mir ist das eben nur eine Geschwindigkeit bis maximal 140 und keine schnelleren Kurven, vielleicht merke ich ja die filigranen Unterschiede deswegen nicht so stark. Die 150 Euro, die ich aber bei einem Reifensatz spare, die merke ich hingegen sehr stark. Und damit ist bei mir dann die Entscheidung gefallen, besonders, wenn die Sicherheit bei beiden Reifenherstellern unbestritten ist.
Grins....irgendwie landen die ganzen Reifenfreds immer wieder im gleichen Ziel. Am Besten zusammenführen....
€dit
Oops...

Könnte ja auch umgekehrt passieren: Die realistische Wahrnehmung wird unterdrückt, damit man sich nicht ärgert, für die Michelin-Reifen so viel mehr Geld hingelegt zu haben, obwohl die Leistung identisch ist.
Letztenendes muss doch der Anspruch, den der Einzelne an den Reifen stellt, erfüllt sein....bei mir ist das eben nur eine Geschwindigkeit bis maximal 140 und keine schnelleren Kurven, vielleicht merke ich ja die filigranen Unterschiede deswegen nicht so stark. Die 150 Euro, die ich aber bei einem Reifensatz spare, die merke ich hingegen sehr stark. Und damit ist bei mir dann die Entscheidung gefallen, besonders, wenn die Sicherheit bei beiden Reifenherstellern unbestritten ist.
Grins....irgendwie landen die ganzen Reifenfreds immer wieder im gleichen Ziel. Am Besten zusammenführen....
€dit
Oops...
Zuletzt geändert von Oberberger am 31. Mai 2011 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Der war doch ab Werk drauf.Oberberger hat geschrieben:damit man sich nicht ärgert, für die Michelin-Reifen so viel mehr Geld hingelegt zu haben

Das könnte aber auch am Fahrstil liegen.Oberberger hat geschrieben:wenn ich sage, dass ich diesen Effekt nicht feststellen kann?
Und da glaube ich, und das nicht nur wegen deiner Motorisierung, dass der Fahrstil von @Lani eher in meine Richtung geht.

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?
Klar , keine Frage, das ist sicher auf einem RS noch etwas eine feiner auflösende Geschichte....und ihr seid ja auch beide junge Ungestüme 
Habe oben übrigens noch den Link hier reineditiert: Oopsss

Habe oben übrigens noch den Link hier reineditiert: Oopsss
