Pannenstatistik 2005 vom ADAC

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Right! So haben wir das auch. Die MobGa vom Hersteller + der Schutzbrief von der HUK ist vollkommend ausreichend. Und wenn mal ein Unfall ist, dann läuft das eh alles über meinen Autovermieter und dem RA. 8) Den ADAC braucht man als Neuwagenfahrer definitiv nicht.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Eben, wenn zum Bleistift die Mobi von Skoda was erledigt, fällt es nicht in die Pannenstatistik von ADAC :lol:

Drum ist er so gut.

Jetzt stellt man sich vor, es gäbe nur ADAC-Werkstätten und die würden alle Mängel zählen....... Da wär wohl sogar der Logan vor meinem O²
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Mängel sind nicht gleich Pannen. Und wenn es knistert und knarzt etc. ruf ich nicht den ADAC und die Mobi hilft auch nicht.

Grüße Michele
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“