Seite 3 von 7
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 27. November 2007 11:28
von Chris80
Das wären ja Traumwerte, wenn ich mal wochenends etwas länger unterwegs bin und nicht dauernd an ner roten Ampel steh komm ich auf so gut 9 Liter aber darunter nur bei längeren Strecken.
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 27. November 2007 11:32
von Mirko2002
Naja, ich nutze viel den 6. Gang und gleite so dahin. Aber Verkehrshindernis bin ich trotzdem nicht und überholt wird auch...
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 27. November 2007 11:42
von Chris80
Soweit komm ich gar nicht zum hochschalten dann ist schon wieder die nächste Ampel rot.
Jetzt sind wir aber ganz schön vom eigentlichen Thema abgekommen.

Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 2. August 2008 14:49
von nidom
bei meinem 2.0 FSI ist das Problem heute bei der HU/AU auch festgestellt worden.
Werd nächste Woche wohl schon wieder mal zum

müssen und ihm die Sache schildern. Glaub der hält mich langsam für verrückt so oft wie mein Octi schon bei denen auf dem Hof stand
Oh man ... !
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 3. August 2008 21:44
von DerHesse26
Mal ne andere Frage zu dem Thema hier .
Muss regelmäßig nach ca. 1000 km. nen 3/4 l ÖL nach giessen.
Ist der Ölverbrauch normal.
Nein ich hab keine Ölflecken unter dem Auto
Hat jemand Info´s
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 3. August 2008 22:52
von Hosndrega
DerHesse26 hat geschrieben:Mal ne andere Frage zu dem Thema hier .
Muss regelmäßig nach ca. 1000 km. nen 3/4 l ÖL nach giessen.
Ist der Ölverbrauch normal.
Nein ich hab keine Ölflecken unter dem Auto
Hat jemand Info´s
Bei mir hat's auch so angefangen.
Erst der erhöhte Verbrauch bis zu 1l auf 1000km und anfangs noch keine Ölflecken!
Das Öl verflüchtigt sich bei der Menge noch bevor es tropft.
Die Ölflecken sind dann erst später aufgetreten.
Aber die Menge ist definitiv nicht normal, da ich seit der Reparatur schon knapp 10.000 km ohne nachfüllen gefahren bin.
Bei mir war übrigens nicht der Simmerring (wie im Thread erwähnt) undicht, sonder der Flansch vom Ölfilter.
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 4. August 2008 12:29
von DerHesse26
at Hosndrega .........
Hast die Reparatur aus eigener Tasche zahlen müßen??
Oder lief das unter Garantie?
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 4. August 2008 12:54
von Hosndrega
DerHesse26 hat geschrieben:at Hosndrega .........
Hast die Reparatur aus eigener Tasche zahlen müßen??
Oder lief das unter Garantie?
Das war leider einige Wochen
nach Ablauf der Garantie!
Daher selbst bezahlt.
Das war für mich dann aber der Grund den (nicht so) Freundlichen, den ich bis dahin hatte, zu wechseln.
Denn der hätte meiner Meinung nach dieses Problem eigentlich beim letzten Kundendienst, der noch in der Garantiezeit lag, feststellen müssen. Immerhin hatte ich ihn auf den da noch leicht erhöhten Verbrauch hingewiesen.
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 4. August 2008 13:06
von nidom
da wäre doch sicherlich auch was auf Kulanz gegangen ... wo das Problem doch bei Skoda bekannt zu sein scheint!
nidom
Re: Ölverlust Octavia II 2.0FSI
Verfasst: 4. August 2008 16:51
von AlterSack
Moin,
mein O² hat jetzt 45000 `runter.
bis zur ersten Wartung bei 27000 km 2 x 0,5 l Öl nachgefüllt. Jetzt am Wochenende, 18000 km nach der letzten Wartung, nochmals 0,5 l nachgefüllt; m.E. alles im grünen Bereich.
Dafür steht er jetzt beim

w/ Kühlflüssigkeits-Verlust: gut einen halben Liter in den letzten 6 Wochen (ca. 2.500 km). Garagenboden unter dem Auto ist trocken!
Mal schaun, was da ´rausbrät. (hab´ glücklicherweise Anschluß-Garantie)
Gruß
Jörg