Seite 3 von 6

Verfasst: 29. April 2003 10:39
von Richi Rich
@ Octavianer:

War nicht der AHF vorm AFN? Denn meine Eselsbrücke für die MKB ist: Zuerst war ein Affe (AHF) dann kamen die Affen (AFN) :) :)

Oder irre ich mich da?

Verfasst: 29. April 2003 10:51
von Octavianer
Also den AFN gab es schon im Golf III, den AHF erst im Golv IV

Verfasst: 29. April 2003 11:06
von Richi Rich
ok, dann ist von den vielen Affen nur mehr ein Affe übriggeblieben :)

Verfasst: 29. April 2003 11:28
von Sillek
Dann hoffe ich mal das ich mit meinem LMM kein Problem bekomme... oder wie ist das bei Benzinern..... :lol: oder hab ich garkein :oops:

Verfasst: 29. April 2003 11:30
von Octavianer
By the way:
Es gibt bei Conrad ein Set mit Bits für diese spezielen Torx Schrauben:

Bild

Kostet 10,20 Euro. Billiger bekommt man diese ungewöhnlichen Torx mit Loch kaum.

Verfasst: 29. April 2003 22:18
von andreasH
Sillek hat geschrieben:Dann hoffe ich mal das ich mit meinem LMM kein Problem bekomme... oder wie ist das bei Benzinern..... :lol: oder hab ich garkein :oops:
Du hast ja meinen Beitrag über den 1.8 20V gelesen (danke für die Quelle für Regenleisten - ob ich mir die noch leisten kann weiß ich wenn endlich klar ist was mit meinem Motor nicht stimmt), es ist zwar noch nicht raus ob es der LMM ist aber ich hab schon mal ein paar angebote eingeholt (Österreich). Die Preise lagen zwischen 270€ bis 350€. :evil:
Die teile sind beim Benziner noch teurer, wahrscheinlich weil nicht so viele verkauft werden :D

Verfasst: 3. Mai 2003 11:31
von Octavianer
Gestern wollte ich's wissen.
Bin zu Mercedes und habe mir nen LMM für 71,45 geholt.
Der Einbau ist denkbar einfach, nur der Stecker rastet nicht mehr ein, ist jetzt nur draufgesteckt.

Und was soll ich sagen...die Karre läuft...es ist ein Traum. Gleichmäßig zieht der Motor in allen Gängen bis zum roten Bereich, der Schub setzt so bei 1800 u/min ein.
Vmax konnte ich nicht richtig testen da die Autobahn gestern sooo voll war. Aber kurzzeitig ging es bergab mal auf 210 (Tacho), wäre aber bestimmt noch bis 220 gegangen (vorher max. 190).

Mal sehen was er jetzt verbraucht.

Verfasst: 3. Mai 2003 15:42
von andreasH
Octavianer hat geschrieben:Gestern wollte ich's wissen.
Bin zu Mercedes und habe mir nen LMM für 71,45 geholt.
Der Einbau ist denkbar einfach, nur der Stecker rastet nicht mehr ein, ist jetzt nur draufgesteckt.
Da gibt es bei Mercedes ja sicher auch einige verschiedene LMM's. Hast Du vorher gewussst welchen Du haben willst oder hast Du beim Mercedes Händler einfach gefragt?
Ich würde es bei meinem Benziner auch gern probieren, weil einfach sonst kein Fehler zu finden ist. Bei 71.45€ könnt ich mir das überlegen, jedoch bei über 200€ wäre es ein herber Verlust wenn's dann doch nicht der LMM war.

PS:Was ist Deiner für ein Baujahr? Mir kommt vor als wären die neueren Baujehre mit einer neueren LMM ausgestattet. Meine LMM sieht irgendwie anders aus als auf den im Forum gezeigten Fotos.

Verfasst: 3. Mai 2003 16:11
von Michal
Hi !

Mittlerweile ist die DRITTE Generation von Bosch - LMM im Umlauf, ich hoffe nämlich auch, daß meiner nun mal bissel länger hält.....

So sieht das Ding komplett aus, es gibt ihn original NUR mit dem Rohr :

Bild

Passt übrigens in UNMENGEN von Golfs, Skodas, Seats, ich vermute, es gibt fast nur eine Sorte !

So sieht das Ding einzeln aus, also nicht mit dem Rohr verschraubt (habe nur die Plastkappe abgenommen, weil ich mal neugierig war , Teil ist ja eh defekt):



Bild



Und so der Alte einzeln auseinandergenommen, man sieht gut, daß doch etwas mehr drin ist als manche immer dachten:


Bild

Vorn sieht man sehr gut den Fühler, genau diese Minispitze ist es, die unsere Kisten immer so lahm legt.... :evil:

Vielleicht hat´s ja jemanden interessiert !??!


Gruß Michal !

Verfasst: 3. Mai 2003 20:13
von andreasH
Michal hat geschrieben:Mittlerweile ist die DRITTE Generation von Bosch - LMM im Umlauf, ich hoffe nämlich auch, daß meiner nun mal bissel länger hält.....
Passt übrigens in UNMENGEN von Golfs, Skodas, Seats, ich vermute, es gibt fast nur eine Sorte !
Gruß Michal !
Wäre interessant ob es wirklich nur eine Sorte gibt. Eigentlich könnte es ja so sein weil das Ding ja überall das gleiche tut, die Luftmasse ausgeben. Unterschiede kanns, meiner Meinung nach, fast nur äußerlich geben. Oder lieg ich falsch und das Ding tut noch mehr?

Michal was für eine Motorisierung fährst Du? Hab meinen LMM vom Benziner mal ausgebaut, der sieht genauso aus.