Wie alt ist euer Octavia und wie lange wollt ihr ihn fahren?
-
martin.koch
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Siehe Signatur: Habe meinen Octi seit exakt 2 Jahren. Habe nur mal so zwecks Information ein Angebot für den Tausch gegen das Nachfolger-Modell durchkalkulieren lassen.
Das war wenig attraktiv. Demnach beabsichtige ich, meinen Octi noch mind. 3 Jahre zu fahren. Denn nach 4 Jahren ihn abzugeben, macht keinen Sinn. Da kriegt man automatisch und viel zu hoch mögliche Kosten für eine 60.000 km-Inspektion plus neue Reifen, Bremsen etc. vom Inzahlungnahme-Preis abgezogen. Es macht demnach Sinn, den Octi entweder nach drei Jahren oder nach frühestens 5 Jahren abzugeben.
In drei Jahren dürfte es auch bereits günstigere Sondermodelle vom Octi II geben. Und dann ist es sicher auch ein ganz, ganz ausgereiftes Auto.
Und wenn mich die Angebote dann immer noch nicht "umhauen" und mein Octi dann immer noch keine Probleme macht, werde ich ihn ganz ganz lange fahren.
Das war wenig attraktiv. Demnach beabsichtige ich, meinen Octi noch mind. 3 Jahre zu fahren. Denn nach 4 Jahren ihn abzugeben, macht keinen Sinn. Da kriegt man automatisch und viel zu hoch mögliche Kosten für eine 60.000 km-Inspektion plus neue Reifen, Bremsen etc. vom Inzahlungnahme-Preis abgezogen. Es macht demnach Sinn, den Octi entweder nach drei Jahren oder nach frühestens 5 Jahren abzugeben.
In drei Jahren dürfte es auch bereits günstigere Sondermodelle vom Octi II geben. Und dann ist es sicher auch ein ganz, ganz ausgereiftes Auto.
Und wenn mich die Angebote dann immer noch nicht "umhauen" und mein Octi dann immer noch keine Probleme macht, werde ich ihn ganz ganz lange fahren.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
- stromer
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Oktober 2006 22:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI 102PS
- Kilometerstand: 71520
- Spritmonitor-ID: 1
Ich hatte bis 15.6.06 einen 1,8SLX20V Combi (125PS) 05/99 .
Habe ihn schweren Herzens mit 105000 km verkauft, weil die Elektronik
verrückt spielte ! Totalausfall Kombiinstrument / ZV wollte nicht mehr so recht / Kofferraumbeleuchtung ging dauerd an / ... .
Hatte ihn als Neuwagen mit 16km auf der Uhr gekauft

Habe ihn schweren Herzens mit 105000 km verkauft, weil die Elektronik
verrückt spielte ! Totalausfall Kombiinstrument / ZV wollte nicht mehr so recht / Kofferraumbeleuchtung ging dauerd an / ... .
Hatte ihn als Neuwagen mit 16km auf der Uhr gekauft
- Axl81
- Regelmäßiger
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. April 2006 14:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0TDI RS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 364282
Mein RS ist Dez 01 zugel. Hab ihn im Jan 06 mit 120000km gekauft und hat jetzt 156567km auf der Uhr.
Werd ihn fahren bis er auseinander fällt und das wird mit Werkstatt in der Fam ausgereizt bis zum Äußersten.
Grüße aus Thür.
Werd ihn fahren bis er auseinander fällt und das wird mit Werkstatt in der Fam ausgereizt bis zum Äußersten.
Grüße aus Thür.
2001'er RS [02/06 - 10/09]
2009'er RS TDI Limo in sprint-gelb (Supreme, Bolero, Soundsys., GRA, Boardingspots) [11/09 - 12/09] LKW --> Totalschaden
2010'er RS TDI Limo in sprint-gelb (siehe oben + Popoheizung hinten und Sunset) [03/10 - jetzt]
2009'er RS TDI Limo in sprint-gelb (Supreme, Bolero, Soundsys., GRA, Boardingspots) [11/09 - 12/09] LKW --> Totalschaden
2010'er RS TDI Limo in sprint-gelb (siehe oben + Popoheizung hinten und Sunset) [03/10 - jetzt]
- Forti
- Alteingesessener
- Beiträge: 166
- Registriert: 4. Oktober 2006 21:51
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also: Habe meinen Octavia ja noch gar nicht!
Dennoch denke ich, dass ich den Wagen mindestens drei Jahre fahren werde, wenn sich keine übermäßige Defektanfälligkeit herausstellen sollte. Evtl. sogar länger, schaun mer mal. Der Wagen ist von 11/02, also im besten Gebrauchtwagenalter, da sollte es möglich sein, ihn mit Freude noch viele KM durch die Gegend zu "scheuchen"!
Aktueller KM-Stand: Ca. 65.000 km. 1,9 TDI 81kW. Bei einer jährlichen KM-Laufleistung von ca. 25.000 km würde er in drei Jahren immer noch einen ordentlichen Gesamt-KM-Stand aufweisen.
We´ll see.
Gruß*Forti
Dennoch denke ich, dass ich den Wagen mindestens drei Jahre fahren werde, wenn sich keine übermäßige Defektanfälligkeit herausstellen sollte. Evtl. sogar länger, schaun mer mal. Der Wagen ist von 11/02, also im besten Gebrauchtwagenalter, da sollte es möglich sein, ihn mit Freude noch viele KM durch die Gegend zu "scheuchen"!
Aktueller KM-Stand: Ca. 65.000 km. 1,9 TDI 81kW. Bei einer jährlichen KM-Laufleistung von ca. 25.000 km würde er in drei Jahren immer noch einen ordentlichen Gesamt-KM-Stand aufweisen.
We´ll see.
Gruß*Forti
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Bei einem entsprechenden Angebot für einen Neuen geht er nächstes Jahr im Sommer weg...
Dann ist er 45 Monate alt und dürfte ca. 55.000 km drauf haben...
Allerdings gefällt mir der O2 Combi nicht so - der sieht aus wie ein zu groß geratener Fabia Combi
Sollte ich im nächsten Sommer keinen Neuen bekommen, geht es mir ähnlich wie Martin.Koch.
Die Winterreifen erleben heuer ihren 6. Einsatz und sind danach wohl fällig. Auch die 2. Inspektion wäre dann fällig - dann würde ich wohl stark überlegen.
Vielleicht verkaufen wir dann den Fabia meiner Frau und behalten den Octavia
Ciao
dirk
Dann ist er 45 Monate alt und dürfte ca. 55.000 km drauf haben...
Allerdings gefällt mir der O2 Combi nicht so - der sieht aus wie ein zu groß geratener Fabia Combi
Sollte ich im nächsten Sommer keinen Neuen bekommen, geht es mir ähnlich wie Martin.Koch.
Die Winterreifen erleben heuer ihren 6. Einsatz und sind danach wohl fällig. Auch die 2. Inspektion wäre dann fällig - dann würde ich wohl stark überlegen.
Vielleicht verkaufen wir dann den Fabia meiner Frau und behalten den Octavia
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
-
muetze69
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Juni 2005 15:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8 T AGU
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Meiner ist EZ 06/2000 und ich fahr ihn jetzt seit 09/2005, bin jetzt bei km-stand von knapp 73000...
Da wird noch ne ganze Menge dazukommen.
Ist ja schließlich mein erster eigener Octavia und Turbo fahren macht Spaß!!!
In diesem Sinne,auf eine unfallfreie und gute Fahrt euch allen...
Da wird noch ne ganze Menge dazukommen.
Ist ja schließlich mein erster eigener Octavia und Turbo fahren macht Spaß!!!
In diesem Sinne,auf eine unfallfreie und gute Fahrt euch allen...
2000er Octavia Combi 1,8T, blackmagic, RS-Front, TT-Felgen, großer LLK, FORGEsounded, FIDANZA Aluschwungrad (4 Kilo)...
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net
-
martin.koch
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Habe gestern einen Octi II mit 103KW-TDI-Maschine probegefahren. Es ist ja ein ganz nettes Auto. Aber es hat mich jetzt auch nicht so aus den Sitzen gehauen vor Begeisterung, dass ich den jetzt zwingend haben müsste. Den Hubraum-Unterschied zu meinem aktuellen Auto habe ich nicht gespürt (wie auch: Ist ja nur ein Mini-Unterschied). Der Motor klang im Kaltstart ziemlich nagelig und auf der BAB war die Geräuschkulisse in etwa wie bei meinem aktuellen Auto.
Ich hatte hier im Forum ja berichtet über meine schlechten Erfahrungen mit dem Octi II-Fahrverhalten (in Sachen permanentes Stuckern bei kleinsten Unebenheiten). Der Octi II von gestern hatte keine 15 Zoll-Stahlräder drauf, sondern 16 Zoll-Alus und es war etwas besser.
Vom Abrollverhalten finde ich aber meinen Octi I besser - sowohl mit Alus im Sommer als auch mit Winterreifen.
Kurzum: Es bleibt dabei. Ich fahre meinen Octi weiter. Mit 2 Jahren ist er ja noch ein Jungbrunnen. Und er macht mir Spaß wie am ersten Tag. Auch wenn er langsam leider nicht mehr so nach Neuwagen riecht.
Ich hatte hier im Forum ja berichtet über meine schlechten Erfahrungen mit dem Octi II-Fahrverhalten (in Sachen permanentes Stuckern bei kleinsten Unebenheiten). Der Octi II von gestern hatte keine 15 Zoll-Stahlräder drauf, sondern 16 Zoll-Alus und es war etwas besser.
Vom Abrollverhalten finde ich aber meinen Octi I besser - sowohl mit Alus im Sommer als auch mit Winterreifen.
Kurzum: Es bleibt dabei. Ich fahre meinen Octi weiter. Mit 2 Jahren ist er ja noch ein Jungbrunnen. Und er macht mir Spaß wie am ersten Tag. Auch wenn er langsam leider nicht mehr so nach Neuwagen riecht.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO

