Seite 3 von 4

Verfasst: 26. Januar 2007 00:46
von mucsk
Weiß jemand zufällig, ob das Update auch das Motorruckeln im Teillastbereich beim BKD behebt?

Verfasst: 26. Januar 2007 02:06
von Theresias
Teddybär 1964 hat geschrieben:Motorkennbuchstaben ??
Benutz bitte mal die Suchfunktion, im Forum wurde schon ein paar mal beschrieben wo du diese genau findest. Tipp: Serviceheft, Seite 1.
Teddybär 1964 hat geschrieben:...aber ich habe einen 2.0 TDI ohne DPF (DPF wurde nachgerüstet). Also müsste mein OCTI für´s Update in Frage kommen.
Nicht zwingend, es gibt mehrere 2.0l TDI Motoren die bei Skoda verbaut worden sind - davon ab sind die Updates Steuergerät spezifisch so das du selbst wenn du einen passenden Motorkennbuchstaben hast noch keine Garantie hast das es bei dir zutrifft.
daimerbenz hat geschrieben:komisch, hab heute ein up-date bekommen. bin noch in der lage zu fragen, was an meinem wagen "gebastelt" wird.
laut meister= update der steuerungssoftware und mein octi ist ein 1,6mpi! (Signatur)
Für die 1.6l MPI's gab es ein Update Aufgrund von Drehzahlschwankungen bzw. für die Lambdaregelung.
mucsk hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob das Update auch das Motorruckeln im Teillastbereich beim BKD behebt?
Ausgehend das diese ähnliche Problemlösungen wie bei Audi/VW sind kann man davon ausgehen und einen Versuch wäre es auf jeden Fall Wert. Kennst du deine Steuergerät-Teilenummer und dessen aktuellen Softwarestand?

Verfasst: 26. Januar 2007 13:11
von Mackson
Theresias hat geschrieben:... Es gibt derzeit nur Updates für die Kennbuchstaben BJB (1.9l 105 PS), BKD (2.0l 140PS ohne DPF) und BXE (1.9l 105 PS) ...
Seit wann gibt es das Update für den BKD? Umfang? Wird das standardmäßig bei der Durchsicht aufgespielt oder nur bei Problemen?

Gruß M.

Verfasst: 26. Januar 2007 13:34
von Teddybär 1964
Theresias hat geschrieben:
Teddybär 1964 hat geschrieben:Motorkennbuchstaben ??
Benutz bitte mal die Suchfunktion, im Forum wurde schon ein paar mal beschrieben wo du diese genau findest. Tipp: Serviceheft, Seite 1....
Ok-Ok, nur abends um 23 Uhr gehe ich nicht mehr in die Garage zum Nachschauen :wink: . Also ist BKD - somit wohl Update möglich und sinnvoll.

Gruß
Michael

Verfasst: 26. Januar 2007 15:27
von mucsk
Theresias hat geschrieben:
mucsk hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob das Update auch das Motorruckeln im Teillastbereich beim BKD behebt?
Ausgehend das diese ähnliche Problemlösungen wie bei Audi/VW sind kann man davon ausgehen und einen Versuch wäre es auf jeden Fall Wert. Kennst du deine Steuergerät-Teilenummer und dessen aktuellen Softwarestand?
Klar, komme aber erst am Samstag dazu und werde es dann reinstellen.

Verfasst: 27. Januar 2007 18:22
von mucsk
Theresias hat geschrieben:Kennst du deine Steuergerät-Teilenummer und dessen aktuellen Softwarestand?
So, hier die gewünschten Infos:

Adresse 01: Motor
Teilenummer SW: 03G 906 016 HF HW: 028 101 229 2
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 7000
Codierung: 0000072

Verfasst: 27. Januar 2007 18:39
von Theresias
Dann gibt es einen neuen Stand für dich, von 03G-906-016-HF @ 7000 auf 03G-906-016-HF @ 8658.

Verfasst: 27. Januar 2007 18:54
von mucsk
Super!
Und danke für die schnelle Hilfe. :P

RS TFSI - Motor geht nach dem Anlassen aus

Verfasst: 14. März 2010 08:38
von Norman81
Hallo Gemeinde...

Habe ein Problem mit meinem Octavia RS TFSI, EZ 03/2008. Und zwar geht er bei Temperaturen um 0 Grad und kälter beim Anlassen im kalten Zustand immer wieder aus, beim zweiten mal funktioniert es dann. In der Werkstatt wurde auf die Problematik nicht wirklich eingegangen.

Könnt ihr mir helfen?

Re: Motor geht in kaltem Zustand einige Male aus

Verfasst: 14. März 2010 08:48
von Klinke
Normans Anfrage wurde hier angehangen.