Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MTM_Octavia
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. April 2007 20:50

Beitrag von MTM_Octavia »

Kann mir jemand eine gute Ladedruckanzeige empfehlen?
Hab scho die von Raid probiert und auch noch ne zweite. Bei beiden hört es sich so an, als wenn sie meinem Druck nicht stand halten. Die Zeiger flattern bei Vollgas, auch das Gehäuse selbst "zischt" und wirkt bei Vollgas undicht. Bei Vollgas hab ich 1,4 bar. Hat jemand schon das gleiche Problem festgestellt ??
MTM_Octavia, 240 PS, Ladedruck 1,4 Bar, 8x18 et35 OZ Supertourismo, Koni Gewindefahrwerk mit Härteverstellung, Vmax 268 km/h
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

Die Smoked wie rawei hatte ich auch drin, super geil. Hol ich für meinen nächsten Turbo wieder. Hatte Ladedruck und Öl Temp drin. Leider keine Fotos, wo sie noch funktioniert haben...
Halter hatte ich auf der Motorshow gekauft, war von dieser D&W / DTS Firma mit L... ich komm grad nicht drauf. Hatte ich auf die A-Säule geklebt und in Wagenfarbe lackieren lassen, sah echt klasse aus! Würde ich so wieder machen, dann ist die gesamte Säule einheitlich.

rawei wie sind die Anzeigen bei Tageslicht, ich konnte bei mir nicht wirklich viel erkennen... dafür abends ein absolutes Erlebnis.


:(
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

@chrisso - hatte eigentlich keine probleme mit der sicht. die instrumente sind zu jederzeit klar und deutlich erkennbar.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Ich habe bezüglich der Zusatinstrumente eine Frage, ist zwar etwas *off topic*, aber vll kann mir dennoch jmd helfen.

Ich habe mir letztes Jahr in meinen Rapid nen Öl-Temp.messer eingebaut. Soweit so gut, funktionierte auch alles. Nur durch den Einbau eben dieses habe ich erst gemerkt, wie extrem heiß das Öl wird. Dies liegt darin begründet, das es sich um einen Favorit-Motor handelt, der eben hinten eingebaut ist und die (ungerippte) Favo-Ölwanne hat.
Somit stand der Beschluß, die S1XX gerippte Ölwanne einzubauen plus einen Ölkühler reinzusetzen. Ist jetzt auch alles verbaut und läuft bestens.

Die eigentliche Frage ist, wo greife ich jetzte die Öltemp ab? Im Zulauf zum Ölkühler (heiß), im Ablauf vom Ölkühler (kühler) oder an einer anderen Stelle? :-?
Selbst mein AH konnte mir diese Frage nicht recht beantworten.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Also ich kann dir das auch nicht genau beantworten, ich kann dir nur sagen das bei der aktuellen Honda Fireblade, also Motorrad das Öl auch sehr heiss ist, also bis 108Grad ist alles normal, ich glaube bei 118 soll die Lampe erst angehen, oder war es der Lüfter,ich weiss nicht mehr, ist schon ein bischen her. Nimm einfach eine Stelle wo du gut ran kommst, ich würde auch nicht grade den Zulauf nehmen, aber da es ja nur um einen Kontrollwert geht, wäre auch das nicht schlimm, da du ja nichts weiteres über die Temperatur regeltst. Du siehst egal wo du es einbaust eine Temperatur und du nimmst diese als normal Betriebstemperatur, sollte irgendwann mal das ganze deutlich wärmer werden, weisst du nixe gut :o und solltest reagieren. Hoffe ich konnte helfen
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Joa, im Moment ist der Geber im Ablauf untergebracht.
Wo ist denn der Geber an unseren, heutigen Autos angebracht?
...also bis 108Grad ist alles normal, ich glaube bei 118 soll die Lampe erst angehen...
Mein Öl war an wärmeren Tagen und normaler Fahrweise schnell auf 130° - "Normalwert"...an heißeren Tagen mit zügiger Fahrweise auch darüber. Ich habe mich dann schon nicht mehr getraut schneller zu fahren, bzw längere Strecken gemieden.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Incu_at
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 5. Juni 2007 07:14

Beitrag von Incu_at »

sehr geil !! :o

wo bekommt man solche instrumente wie der rawei sie verbaut hat, die sehen ja zucki aus !
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Bei Raid HP....
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Das waren ja auch erstmal nur Beispielwerte, das man sieht das Öl heisser sit als die wassertemperatur, mein Octavia steht ja immer steil nach oben, ausser wenn er kalt ist. Wo jetzt natürlich die Grenze ist weiss ich nicht, aber 130Grad sind vermutlich zu viel gewesen. Keine Ahnung wo der Geber heute unterbegracht ist.
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

Heißt es nicht alles über 100 Grad Ölkühler verbauen? Und Öltemp sollte zwischen 90 und 100 Grad liegen?
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“