Motorschaden??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
uLTiMaTe
Alteingesessener
Beiträge: 512
Registriert: 7. September 2006 12:34
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: BWA
Kilometerstand: 32000

Beitrag von uLTiMaTe »

wenn der motorblock durchschlagen ist, was da durchaus vorkommen kann wird den wohl kaum jemand flicken..
Octi V/RS II TFSI Limo Silber: OZ Ultraleggera 18", PDC, GRA, Audience&Sound,E-MFA & 35mmH&R, Milltek
LotusEliseS1 Stufe5 komotec: ITBs & NitronNT40,ProdimexShifter,PRT-Kit,ToyoR888R

burn rubber and not your soul
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Spekulieren wir noch ein wenig:

Bei einem anderen Automobilhersteller wurde im zuge der verstärkten Nacheinspritzung zur Partikelfilterregeneration das Motorenöl exrem stark mit Diesel verdünnt und der Ölstand ist auch beträchtlich angestiegen. Das war die Ursache für einen Runaway.
Es könnte auch hier ein Gemisch aus Motoröl und Diesel verbrannt worden sein.

Wenn Motoröl in großen Tropfen über den Luftpfad angesaugt wird und zusätzlich ja sowieso eingespritz wird, dann verbrennt der Motor das schon alles. Schließlich arbeitet ein Diesel ja mit extremen Luftöberschuß (Lamda größer 10) Und dann reicht die zündfähige Menge für maximale Drehzahl schon aus.

Eine defekte Kopfdichtung ist auch denkbar. Es kann aber auch sein, dass das ÖL- Dieselgemisch über die Motorentlüftung angesaugt wurde. Aber dazu kenne ich mich bei dem Motor nicht aus.

Ferndiagnose ist hier nicht möglich. Soetwas ist aber nicht zum ersten mal vorgekommen.

Gibt es bei Skoda eigentlich einen Sensor für die Ölqualität? Wird auch ein zu hoher Ölstand diagnostiziert?

Eine Ansaugdrossel hat der Skoda jedenfalls. Sonst wäre er bei Zündung aus nicht ausgegangen. Die ist zur Partikelfilterregeneration auch bei manchen Strategien notwendig.

Selbst wenn die Werkstatt den Motor jatzt wieder zusammenbastelt:
- kann dieses Problem wieder auftreten
- wird der Motor die Laufleistung von einer viertel Millionen Kilometer wohl nicht erreichen.


/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Benutzeravatar
uLTiMaTe
Alteingesessener
Beiträge: 512
Registriert: 7. September 2006 12:34
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: BWA
Kilometerstand: 32000

Beitrag von uLTiMaTe »

würd auf jeden fall einen nagelneuen motor wollen
falls die werkstatt nicht spurt einfach mal bei SAD anrufen, brief, mail etc..

weisst du ob der motorblock noch heil ist??

bei nem kumpel von mir ist das mal mit dem motorrad passiert, das hats div pleuelstangen rausgeschlagen und einen riesigen krater im motorblock hinterlassen...
Octi V/RS II TFSI Limo Silber: OZ Ultraleggera 18", PDC, GRA, Audience&Sound,E-MFA & 35mmH&R, Milltek
LotusEliseS1 Stufe5 komotec: ITBs & NitronNT40,ProdimexShifter,PRT-Kit,ToyoR888R

burn rubber and not your soul
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Re: Motorschaden??

Beitrag von Jelle »

ExOdUs hat geschrieben:Emutionen
:rofl: :rofl: :rofl:

Welches Emu??? Tiere im Motor? :rofl:
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

snipys hat geschrieben:Eine Ansaugdrossel hat der Skoda jedenfalls.
:rofl: :rofl: :rofl:

Noch ein Tier. Kein Wunder wenn 15 Liter drin waren - die hat alles angesaugt! Gut das es keine Schnapsdrossel war! :rofl:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden??

Beitrag von Mackson »

Rocksteady hat geschrieben:... Ich bin dann sofort auf dei Standspur und hab den Motor ausgeschaltet und den ADAC verständigt. ...
Wie kommt man denn auf so einen Schwachsinn? Die Probleme mit dem Leihwagen und evtl. Abschleppkostenerstattung hast Du mal ganz klassisch selbst gemacht. Das hättest Du einfacher haben können: Skoda-Pannenhotline. Fahrertür aufmachen und am seitlich am Amaturenträger klebt die Nr (falls der Händler das nicht da hingeklebt hat, steht die Nr auch im Handbuch). Das erspart Dir zumindest diesen Ärger? Sinn/Unsinn einer ADAC-Mitgliedschaft bei einem Neuwagenkauf wurde ja schon hinreichend diskutiert...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Re: Motorschaden??

Beitrag von Jelle »

Mackson hat geschrieben:Die Probleme mit dem Leihwagen und evtl. Abschleppkostenerstattung hast Du mal ganz klassisch selbst gemacht.
Das wissen wir jetzt bereits - wurde schon angesprochen :-?
Mackson hat geschrieben:Skoda-Pannenhotline. Fahrertür aufmachen und am seitlich am Amaturenträger klebt die Nr (falls der Händler das nicht da hingeklebt hat, steht die Nr auch im Handbuch).
Auf der Skoda Service-Card steht sie auch - oder hat die etwa nicht jeder bekommen?
Benutzeravatar
uLTiMaTe
Alteingesessener
Beiträge: 512
Registriert: 7. September 2006 12:34
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: BWA
Kilometerstand: 32000

Beitrag von uLTiMaTe »

servicewüste deutschland :)
Octi V/RS II TFSI Limo Silber: OZ Ultraleggera 18", PDC, GRA, Audience&Sound,E-MFA & 35mmH&R, Milltek
LotusEliseS1 Stufe5 komotec: ITBs & NitronNT40,ProdimexShifter,PRT-Kit,ToyoR888R

burn rubber and not your soul
Rocksteady
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2007 21:43

Beitrag von Rocksteady »

Am Montag morgen werde ich hoffentlich mehr wissen, dann werde ich hier Bericht erstatten..
Benutzeravatar
deshi
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 12. September 2006 10:58

Beitrag von deshi »

RS_Dieselpower hat geschrieben:
snipys hat geschrieben:...Motoröl kommt durch einen defekten Turbo in den Ansaugtrakt und verbrennt im Motor. Deshalb geht auch die Drehzahl in den Anschlag.
Moin,

soooo geht das nicht, bei solch einem Fall (grosse Menge Oel) sollte es alle Dichtungen weghauen oder schlimmeres. Ein Diesel verkraftete solche eine Menge Oel nicht wenn es zur Verdichtung kommt. Er blockiert einfach (Kolbenkipper, Pleulbruch......
Leckoel wird ja nicht fein zersteubt in den Verbrennungsraum eingebracht sondern als eine Pfütze in Tropftenform und die dann zu verbrennen bedarf es mehr als einer einfache Verdichtung.

Da eine Überfüllung des Motorblocks erfolgte sollte nicht ein Leck im Turbo die Ursache sein, er eine defekte Kopfdichtung, Riss im Kopf oder der Supergau Ventilabriss.
Einspruch Euer Ehren :wink:

in unserer Werkstatt hat es schon einmal ein Azubi geschafft, bei einem Diesel, 2 mal Motoröl einzufüllen... nach dem Starten ging der Motor dann durch, da das Motoröl angesaugt wurde.
Geschätzte Motordrehzahl laut Motorgeräusch: 10000 U/min :o
Das tat weh in den Ohren. Motor konnte nur noch durch Verstopfen der Ansaugöffnung zum Stillstand gebracht werden.
Der Motor war danach platt!

Dasselbe hatten wir auch schon nach einem Turboschaden - das Motoröl wurde angesaugt und Motor ging durch - ebenfalls mit dem Ergebniss Motorschaden!

Gruß

Micha
Octavia II V/RS 2,0 TDI Combi in Race-blau - Bild
&
Triumph Speed Triple 1050 in Fusion White - Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“