Seite 3 von 4
Verfasst: 21. März 2007 19:58
von chacka2k
Mensch Mädels,
lasst dem Jungen doch seine Freude, dass er ein leistungsstärkeres Auto mit seinem O² versägt hat.
Ich weiß gar nicht wieso Leute, die diese Art Threads aufmachen, immer gleich gesteinigt werden.
Wenn ihr solche Threads für Dummfug haltet, dann denkt euch euren Teil und gut ist.
Mich wundert ja, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, ihm vorzuhalten, dass er bei dieser Geschwindigkeit auch noch Unmengen an CO² Ausstoss verursacht hat.......
Ach ja, und an die "270 km/h, wer's glaubt" Abteilung kann man nur folgenden Rat richten: WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL!!
Mfg Frank
Verfasst: 21. März 2007 19:59
von Mackson
w0tan hat geschrieben:plato hat geschrieben:Er fährt einen Audi S4 (B5 2,7l V6 biturbo) nothelle mit beachtlichen ca. 300PS.
Die Kiste hat werksseitig 265 PS, war der gechippt?
Sollte auch um einiges schwerer sein als der O2, allein durch den Motor und Quattro, im Vmax Bereich geht dem wahrscheinlich recht schnell der Saft aus.
Steht doch da. "
Nothelle" ist ein Tuner...
Gruß M.
Verfasst: 21. März 2007 20:01
von w0tan
Mir gänzlich ungeläufig, danke für den Tipp...
Verfasst: 21. März 2007 20:58
von L.E. Octi
Mackson hat geschrieben:Nothelle" ist ein Tuner...
Meiner ist Nutella getunt. Auf dem Rücksitz.
Verfasst: 21. März 2007 21:16
von Mackson
Da komm' ich doch mal direkt mit dem Butterbrötchen auf Deine Rückbank! *reusper*
Gruß M.

Verfasst: 21. März 2007 21:55
von MarvXP
@lionking der besonders gescheit ist
Schon mal daran gedacht das die 270km/h laut Tacho real vll ~255km/h sind, und er daher 5km/h schneller als der abgeregelte Nachbau ist???
Und wenns nur 2km/h waren, der O² war schneller

8)
Verfasst: 21. März 2007 22:02
von moose
Zu den Werksangaben der Hersteller und damit im Übertragenen Sinn auch der Aussagen der Tuner:
Eben lief der Dauertest eines 2,0 Di-D Grandis bei motorvision über den Bildschirm. PS-Test bei 4187km: 136PS= Werksangabe - 157PS auf dem LPS. Mein letzter Saab: 177PS Werksangabe - 192PS=LPS(Bosch-Dienst nach DIN-Messung,sprich Luft-Temperatur uä.) Danach gab es noch `nen JR-Filter (Sportlufi bei TD fast Pflicht, finde ich)
Es gibt immer Serien, die etwas mehr können!
Tachovorlauf - nahezu vorgeschrieben (3% wenn ich nicht irre) wg ausbleibender Diskussion vor Gericht "So schnell war ich aber lt. Tacho nicht".
Und ich oute mich auch als Fahrer, der ausprobiert, was sein Wagen kann, wenn die Rahmenbedingungen (Autobahn o. Geschwindigkeitsbeschränkung, übersichtliche Strecke, wenig Verkehr etc.) stimmen. Sonst könnte ich auch Twingo fahren!!
Gruß von moose
Verfasst: 21. März 2007 23:23
von iron2504
Das nächsete mal kann er ja die reale Geschwindigkeit ohne "Vorrauseilen" an der Climatronic ablesen. Wie das geht hat ja bestimmt schon jeder gelesen hier im Forum.
Wenn mein Tacho bei 130 km/h steht fahr ich mit Climatronic und GPS gemessen 123 km/h.
Iron
Verfasst: 22. März 2007 00:09
von Rüscherl
Würd auch sagen, das des schon so gewesen ist. Warum auch nicht? Tacho geht vor und vielleicht ein bisschen Rückenwind. Dann is er wie schon geschrieben bei etwas über 250.
Hab einen offene RS 6 Avant gehabt, der ca 50 PS mehr hatte, und der ging deutlich über 300, ohne Getriebe. Aber das ist schon pervers, 250 reichen bis in die Haut! Bei 300 Bremsen, das dauert, auch mit den super RS 6 Bremsen.
Und außerdem hab ich am Sonntag nach dem Eishockey auch einen Octi RS aus Polen mit meinem 2.0 FSI versemmelt! Der wird sich jetzt rausreden, das er eine Dachbox hatte.......

Verfasst: 22. März 2007 05:46
von Georgelucas
moose hat geschrieben: Danach gab es noch `nen JR-Filter (Sportlufi bei TD fast Pflicht, finde ich)
E
Gruß von moose
Da gab es hier erst einen Link zu dieselschrauber.de wo sogenannte Sportluftfilter getestet wurden. Find ich jetzt auf die schnelle nicht.´
Die sind in keinster weise zu empfehlen !!!
Gruß Thomas