Seite 3 von 7
Verfasst: 15. Mai 2007 13:14
von TorstenW
Moin,
Der Kondensator ist (leider!) so teuer.
Über die Tauschkosten solltest Du mit der Werkstatt evtl. noch verhandeln können.........
Garantiefall?
Für einen Steinschlag kann Skoda wohl nun mal gar nix, oder?!
Grüße
Torsten
Verfasst: 15. Mai 2007 16:05
von peter.stegemann
TorstenW hat geschrieben:Garantiefall?
Für einen Steinschlag kann Skoda wohl nun mal gar nix, oder?!

Fuer den Steinschlag nichts, aber dafuer, dass das Teil fuer Steinschlaege erreichbar ist... ist ja nicht gerade ein Fahrwerks- oder Karosserieteil

Verfasst: 15. Mai 2007 16:13
von Tischkante
Darf man fragen wo denn der Kondensator verbaut ist?:oops:
MfG
Verfasst: 15. Mai 2007 16:46
von Pickser
Tischkante hat geschrieben:Darf man fragen wo denn der Kondensator verbaut ist?:oops:
MfG
würde mich auch interessieren. zum motorraum hin ist doch eigentlich alles recht gut verkleidet - auch von unten. da muss ja eine ganz schöne klamotte reingefetzt sein...

Verfasst: 15. Mai 2007 20:05
von Octallisimo
Meinen Octavia habe ich zunächst nicht reparieren lassen. Ich möchte zunächst abklären, ob SAD den Schaden aus Garantie/Kulanz trotzdem trägt.
Heute spätnachmittag habe ich mal gesucht, wo sich der Kondensator genau befindet: Ist direkt vor dem Kühler, bildet sozusagen fast eine Einheit.
Die Einschlagstelle war auch nach kurzer Suche gefunden: direkt hinter einem Lüftungsschlitz der Frontschürze. Und das Corpus Delicti (in der Größe einer Pflaume) war auch noch da; auf der Rückseite der Frontschürze!
Die Lüftungsschlitze sind einfach überdimensioniert: und hier mach ich (wie peter.stegemann) den Konstrukteuren einen Vorwurf!!!
Durch ein Gitter direkt hinter den Lüftungsschlitzen würden Steinschläge keine Schäden am Kondensator/Lüfter verursachen.
Was meint ihr?
Verfasst: 15. Mai 2007 20:28
von TorstenW
Moin,
Octallisimo hat geschrieben: Ich möchte zunächst abklären, ob SAD den Schaden aus Garantie/Kulanz trotzdem trägt.
Dann kläre man.....

Bis das geklärt ist, ist der Sommer garantiert vorbei.
Vielleicht hast Du eine Rechtsschutzversicherung, die sich auf diesen Blödsinn einlässt?
Octallisimo hat geschrieben:
Heute spätnachmittag habe ich mal gesucht, wo sich der Kondensator genau befindet: Ist direkt vor dem Kühler, bildet sozusagen fast eine Einheit.
Aha, also ganz vorne!
Octallisimo hat geschrieben:
Die Einschlagstelle war auch nach kurzer Suche gefunden: direkt hinter einem Lüftungsschlitz der Frontschürze. Und das Corpus Delicti (in der Größe einer Pflaume) war auch noch da; auf der Rückseite der Frontschürze!
Schön für Dich, dass es noch da war.
Octallisimo hat geschrieben:
Die Lüftungsschlitze sind einfach überdimensioniert: und hier mach ich (wie peter.stegemann) den Konstrukteuren einen Vorwurf!!!
Aha, überdimensioniert also! Dann konstruiere DU doch einen Stein-undurchlässigen Kühlergrill und lass' ihn patentieren.
Wenn der Stein nicht pflaumengroß sondern nur kirschkerngroß gewesen wäre, hätte er den Kondensator bei entsprechender Geschwindigkeit sehr wahrscheinlich auch zerschlagen.
Warum kaufst Du Dir eigentlich keinen Panzer?
Octallisimo hat geschrieben:
Durch ein Gitter direkt hinter den Lüftungsschlitzen würden Steinschläge keine Schäden am Kondensator/Lüfter verursachen.
Mann, dann bau' eins dorthin. Ich kenne KEIN Auto dass dort ein Gitter hat.
Du solltest sicherheitshalber gleich noch ein Gitter für die Frontscheibe konstruieren, die ist nämlich a) viel gefährdeter und b) teurer.
Bei vielleicht 5 Autos im Jahr in Deutschland passiert sowas wie Dir und Du wirfst Skoda eine Fehlkonstruktion vor?! Da fällt mir echt nix mehr zu ein!
Octallisimo hat geschrieben:
Was meint ihr?
Verkauf' diese "Fehlkonstruktion" von Auto oder fahr' nur noch auf frisch gefegten Straßen mit höchstens 20kmh, dann passiert sowas nicht wieder!
Grüße
Torsten
Verfasst: 15. Mai 2007 21:39
von peter.stegemann
Lieber TorstenW, wenn ich dich zitieren darf:
"Geht nicht, gibts nicht! Kann nicht heißt: Faul!!!"
Ich haette auch noch einen Spruch:
"Die ueberfluessigsten Antworten kommen von den Postern mit den meisten Beitraegen."
Verfasst: 16. Mai 2007 08:09
von TorstenW
Moin,
peter.stegemann hat geschrieben:Lieber TorstenW, wenn ich dich zitieren darf:
"Geht nicht, gibts nicht! Kann nicht heißt: Faul!!!"
Darfst Du, ist kein Copyright drauf.

Ja, das kann man interpretieren wie man will, ich beziehe es auf die Lösbarkeit von technischen Problemen............

Nichts anderes als dieses "Problem" zu lösen habe ich doch vorgeschlagen, oder?
Und ich würde meinen Axxxx drauf verwetten, dass dieses "Problem" sowieso nicht wieder auftritt. So ein Fall ist wie ein 6er im Lotto (nur den 6er im Lotto gibt's öfter!).
Wenn dieser Stein etwas weiter seitlich oder ein Stück höher eingeschlagen wäre und den Scheinwerfer bzw. die Frontscheibe zertrümmert hätte, wer wäre dann Schuld an dieser "Fehlkonstruktion" gewesen?
Mir gehen die Nackenhaare hoch, wenn jemand mit aller Gewalt versucht, aus einem "Unfall" (was anderes ist es juristisch gesehen nicht) einen Kulanzfall zu machen.
peter.stegemann hat geschrieben:
Ich haette auch noch einen Spruch:
"Die ueberfluessigsten Antworten kommen von den Postern mit den meisten Beitraegen."
Bloß gut, dass ich mit meinen gut 3000 Beiträgen da nicht dazu gehöre.
Grüße
Torsten
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Verfasst: 19. Juni 2008 16:45
von nidom
also ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr auch plötzlich festgestellt dass meine Klima überhaupt nicht mehr kühlte. Damals was das Expansionsventil kaputt. Es wurde getauscht, das System neu befüllt und gut wars. Wurde auf Garantie problemlos übernommen. Jetzt musste ich heute morgen feststellen, dass sich kühlungstechnisch schon wieder nichts mehr tut. So langsam aber sich gehen mir die zahllosen Probleme an meinem Octi doch schon ziemlich auf den S...k!
War in den 2 Jahren schon 8mal in der Werkstatt wegen irgendwelcher Mängel/Probleme.
nidom
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Verfasst: 22. Juni 2008 12:15
von nidom
keiner mehr da der schon Probleme mit der Klima hatte, eventuell auch schon öfter?
Wenn es jetzt wieder das Expansionsventil sein sollte, was soll ich dann machen? Kann ja nit sein, dass einmal jährlich dieses Ventil kaputt geht. Mit was kann das zusammenhängen?