Litermäßig ist der Kofferraum kleiner im Golf und laut letzten Test, den ich gelesen hab, soll das Fahrwerk im O² besser sein als im Golf. Obwohl viele über das Fahrwerk vom O² schimpfen.
Und vom häßlichen Po ganz zu schweigen......
Die einen schicken Ihre Frau ins Fitnessstudio für einen schöneren Po, und die Anderen kaufen sich ein Auto mit häßlichem A---h....
Rüscherl hat geschrieben:Obwohl viele über das Fahrwerk vom O² schimpfen.
Es ist ein neuer Trend bei vielen Herstellern, dass Fahrwerk härter zu machen. Was bei O2 aber am meisten stört, ist der geringe Radstand. Die kann man besonderst auf BAB mit alten Betonplatten feststellen.
Platz 2 Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 140 PS 24.090 Euro
Platz 3 Opel Astra Caravan 1.9 CDTI 150 PS 24. 160 Euro
Platz 4 Ford Focus Turnier 2.0 TDCI 136 PS 24.050 Euro
Fazit: Die höchste Trumpfkarte hält der neue Golf Variant. Hohe Qualität, viel Komfort und günstiger Verbrauch bringen im den Sieg. Der knappe Punktabstand mit dem der Skoda folgt, lassen die Entscheidung zur Geschmacksache werden. Der Tscheche hat seine Stärken in der Fahrdynamik und auf der Kostenseite. Der drittplatzierte Opel überzeugt mit reichhaltiger Ausstattung und den besten Bremsen. Zwar wird der Focus letzter- für fahraktive Familienväter bleibt er allerdings mit Abstand die erste Wahl, denn so viel Fahrspaß wie er bereitet sonst keiner der Combi-Konkurenten.