Seite 3 von 3
Verfasst: 26. Juni 2007 08:35
von Tomboy
Nochmal zurück zur Garantiefrage.
Ein Anruf des Freundlichen mit dem Hinweis (oder Drohung), die Garantie würde verfallen, wenn Du den Hinweisen der Bedienungsanleitung oder auf dem Tankdeckel folgst, ist natürlich völliger Quatsch, da rechtlich nicht haltbar. Wenn überhaupt, müsste dies schon schriftlich erfolgen und dann auch vom Hersteller direkt.
Lass dich nicht verrückt machen. Es gibt gar keinen Grund zur Veranlassung.
Verfasst: 27. Juni 2007 21:56
von MarvXP
Hat eigentlich schon jemand Messprotokolle vom TFSI wo 95er und 98er verglichen werden?
Mich würde mal interessieren ob bzw. wieviel Leistungseinbusse man tatsächlich hat....

Verfasst: 27. Juni 2007 22:52
von Quebby
also ich weiß nicht... ich würde mit dem auto wahrscheinlich nur normalbenzin tanken... vllt wäres anders, wenn ich das auto tatsächlich hätte und dafür zig tausend euro bezahlt hätte...
aber im hinterkopf schwirrt mir immer noch der gedanke um, dass es den 2.0 tfsi auch in den usa gibt, und da ist das wertigste benzin (premium) 93 roz, das normale 87... und die fahren auch alle und haben keinen signifikant höheren motorverschleiß
mfg
da que
Verfasst: 27. Juni 2007 22:54
von picomint
In den USA darf man doch auch keine 240 km/h fahren. Das ist schon ein Unterschied ob die Last kurzzeitig oder länger abgefordert wird.
Verfasst: 28. Juni 2007 08:34
von chacka2k
Außerdem könnt's doch möglich sein, dass die USA Modelle ne andere Software draufhaben, die speziell für den "schlechteren" Sprit entwickelt wurde.
Mfg Frank
Verfasst: 28. Juni 2007 16:49
von Octi RS
Quebby hat geschrieben:also ich weiß nicht... ich würde mit dem auto wahrscheinlich nur normalbenzin tanken... vllt wäres anders, wenn ich das auto tatsächlich hätte und dafür zig tausend euro bezahlt hätte...
aber im hinterkopf schwirrt mir immer noch der gedanke um, dass es den 2.0 tfsi auch in den usa gibt, und da ist das wertigste benzin (premium) 93 roz, das normale 87... und die fahren auch alle und haben keinen signifikant höheren motorverschleiß
mfg
da que
Ist aber seltsam, dass die nur minderwertigeren Sprit haben, wo doch nach USA die meisten Ferrari und Porsche gehen.

Vertragen diese Autos überhaupt die Brühe, wenn Porsche hier zu Lande sogar die Premimsorten empfiehlt?

Verfasst: 29. Juni 2007 16:32
von MarvXP
picomint hat geschrieben:In den USA darf man doch auch keine 240 km/h fahren. Das ist schon ein Unterschied ob die Last kurzzeitig oder länger abgefordert wird.
In Ö auch nicht
