Seite 3 von 6
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 18. August 2007 13:15
				von onkll
				Hast du da über mir eigentlich nichts anderes zu tun als dich über die Beiträge von anderen lustig zu machen oder sie für 
ihre Rechtschreibung zu kritisieren???? Wenn ich Xenon´s schreiben will dann mache ich das. Auch wenn es DIR nicht passt!
Solche Menschen braucht die Welt
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 19. August 2007 00:42
				von smc_stefan
				onkll hat geschrieben:Auch wenn das eigentlich in eine anderen Thread passen würde hätte ich da mal wieder ne Frage:
Wenn Ihr euch die Nebler als TFL habt freischalten lassen, lasst ihr dann den Schalter fürs "normale Fahrlicht auf "0"
stehen oder trotzdem weiterhin auf "Auto" ??
Beste Grüße
tagsüber lass ich den schalter auf "0", morgens, abends und in der nacht fahr ich auf automatik... ist aber nicht so tragisch, da beim O2 gottseidank die rücklichter immer leuchten, auch wenn man die nebler auf tfl programmiert hat.
 
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 19. August 2007 21:17
				von Octisurfer
				onkll hat geschrieben:Hast du da über mir eigentlich nichts anderes zu tun als dich über die Beiträge von anderen lustig zu machen oder sie für 
ihre Rechtschreibung zu kritisieren???? 
“Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!”
  – Terry Pratchett in "Eric"
 
 
CNR, Octisurfer
onkll hat geschrieben:Wenn ich Xenon´s schreiben will dann mache ich das. Auch wenn es DIR nicht passt!
Solche Menschen braucht die Welt
Blamier dich ruhig weiter!
 
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 20. August 2007 07:53
				von Dr. PuuhBaer
				Fachliche sehr kompetente Beiträge! Reschpeckt!
Das Thema Xenon haben wir doch schon zur Genüge durchgekaut. Fakt ist, dass sich die Elektroden der Xenonbrenner bei jedem Startvorgang ein wenig abnutzen. Über die Lebensdauer ändert sich dann auch das abgestrahlte Lichtspektrum. Xenons near death leuchten ins violette rein. Hab ich in letzter Zeit öfter an > 10 Jahre alten Autos mit Xenon gesehen, dass ein SW violett leuchtete und einer normal weiß/bläulich.
Außerdem sollte einem für die Sicherheit nichts zu teuer sein. Drum "Schalter rechts ist nichts schlecht's" (auch am Tag). Dumm allerdings, dass Skoda die teurere Xenon-Leuchtmittel mit STG verbaut. 

  Man kann sich die Ersatzteile aber auch (relativ) günstig im Internet besorgen.
 
			 
			
					
				Re: Lichtassistent und Xenon
				Verfasst: 20. September 2009 21:09
				von digidoctor
				Ich finde, die Leute haben viel zu schnell die Hosen voll. So ein Auto kostet in der Regel 25 K. und dann wird sich der Stress gemacht wegen der Brenner. Nicht ob sie ganz sicher kaputt gehen,  sondern ob irgendwann mal die Gefahr, die mögliche Wahrscheinlichkeit bestünde bla blah blah. Auf der AB mit Tunneln mache ich auf ganz an. Wenn ich in die Dämmerung fahre auch. Aber sonst. die reinste Panikmache.
Meine Meinung. Oh Gott bloß nicht über 4000 U/min, weil ja irgendwie mal irgendwann was passieren kann. Oder nicht so viel Fensterheber benutzen, weil die dann außerhalb der Garantie VIELLEICHT mal kaputt gehen. Und CDs nicht so oft wechseln, weil die Mechanik leidet. Oder den Spiegel nicht so oft verstellen, weil der Motor oh Gott. Oder die Klima. Den Kompressor BLOSS nicht so oft auf AC, weil der ja leidet und dann irgendwann mal VIELLEICHT die Grätsche macht. Und die Kupplung, oh mann. BLOSS immer vom 2. Gang gleich in den 4. Da spart man einen Schaltvorgang. Das kann sich sicher mal auszahlen. Oh je, die Handbremse. Die leiert ja auch aus bei Benutzung und die Heckklappe und die ZV. Lieber mal das Auto offen stehen lassen. Man weiß ja nie.
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 20. September 2009 21:33
				von Klinke
				@chevie
Ich kann dir sagen, ich fahre nun seit knapp 5 Jahren meinen Skoda jeden Tag Kurzstrecke (6-15km) mit Tagfahrlicht auf den Xenons. 
Noch ist nichts ausgefallen.
Und wenns jetzt passieren sollte. Naja, hake ich unter Verschleiß ab und gut ist.
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 20. September 2009 21:49
				von Lani
				Nunja, muss im Prinzip digidoctor recht geben. Es wird sich viel zu viel Gedanken über alles gemacht, was irgendwann mal einen Defekt erleiden kann unter bestimmten Bedingungen.
Ich kenne Leute, und hab's auch schon öfters in Foren gelesen, die haben Xenonscheinwerfer und ebenfalls einen Lichtautomat. Bei denen steht der Schalter immer auf Auto, sprich die Lampen werden auch desöfteren während der Fahrt ein- und ausgeschaltet, in der Garage ebenfalls kurz an und aus. Und was ist? 5 Jahre halten sie schon bei dem einen, 4 bei dem anderen. In den Foren liest man durchgehend das gleiche Ergebnis. Mehrmals pro Jahr die Brenner wechseln musste bisher noch keiner, von daher würde ich mir da keine großartigen Gedanken machen. 
Die ersten 5 Monate hab ich ebenfalls den Lichtschalter entweder auf " 0 " stehen gehabt, oder direkt auf Abblendlicht. In der Dämmerung, wenn die Sonne grad erscheint und sehr flach zur Fahrbahn steht, passierte es mir auch öfters, dass die Xenons 4 - 5 mal pro Fahrt ein- und ausgeschaltet wurden. Weil's a) schädlich sein kann und b) bescheiden aussieht hab ich halt die Stellung " Auto " nie benutzt. Mittlerweile nervt das Fehlen der CH/LH-Funktion, zudem mache ich mir weniger Gedanken um den Verschleiß. So lasse ich den Lichtschalter einfach auf " Auto " und gut ist. Falls in 5 Jahren dann mal die Brenner den Geist aufgeben, kommen halt neue rein.
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 21. September 2009 18:56
				von OctaviaFever
				Ich mache grundsätzlich egal wohin ich fahre immer Licht an, ob Tag oder Nacht. Schon seit ich den Fphrerschein habe.
Ich denke somit spart man mehr energie als das sie öfters von selbst an und aus gehn
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 21. September 2009 19:19
				von digidoctor
				
 
Diese Logik erschließt sich mir wiederum nicht ganz.
 
			 
			
					
				Re: Xenon Haltbarkeit?
				Verfasst: 21. September 2009 19:24
				von Klinke
				Mir auch nicht. Aber who cares.
Soll jeder fahren wie er meint.