LMM von Daimler !! Wer hat Ihn? Wie lange? Probleme?

Zur Technik des Octavia I

Jo ich hab den LMM von Daimer

Aber bloss nicht wieder das Ding ist Scheisse!
0
Keine Stimmen
Jederzeit wieder läuft Super und ist nicht Teuer!
5
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Hi,

konnte natürlich nicht widerstehen, unseren Pierburg AD-ler zu fragen, wie er die Dinger liefern kann. Kostet tatsächlich nur 52,60 EUR, allerdings scheint die ganze Republik davon zu wissen, die kommen kaum hinterher mit der Produktion :-)
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

@master lu

Dürfte ASV sein, aber heb einfach mal hinten im Kofferraum die Matte an und schau, was auf dem Typenetikett steht....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
toni.wong
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 2. Juni 2002 20:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 T / 215 PS
Kilometerstand: 99
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von toni.wong »

@cdfcool und wie siehts aus du müstest doch ne gute Quelle haben und sicherlich erfahren können ob es die dinger von Pierburg aus 4 pol. gibt oder ?????????????????????????????????????????
Danke Michael
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Tja, beim Diesel bin ich über -zig Querverweise auf den DC gekommen, beim 1,8T sieht es da schlecht aus, da gibt es nur den Bosch in der Liste, und der ist noch nichtmal verfügbar, da haben wir heute mit dem Pierburg-AD darüber gesprochen.....

Die Dinger gehen jedenfalls weg wie die warmen Semmeln (für den Diesel), kann aber sein, daß Bosch da nochmal was nachlegt, die lassen sich die Wurst ja auch nicht tatenlos vom Brot nehmen. Ich hatte mal wegen ein paar Steuergeräten mit deren Reparaturabteilung zu tun, die Preise waren ganz angenehm, könnte bei den LMM auch so sein, müßte das aber mal konkret rauskriegen.

Nur, billiger als der Pierburg wird das nie und nimmer.....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
toni.wong
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 2. Juni 2002 20:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 T / 215 PS
Kilometerstand: 99
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von toni.wong »

Na der Preis von Pierbug ist ja auch voll OK für das Teil aber nicht der von Bosch was glauben die Eigendlich wer die sind.
DAnn mach dich mal schlau war schon bei meinem Freundlichen und habe verhandelt wegen Kulanz. Soll am Montag nochmal vorbei kommen da ist der Meister da. Denn Audi gibt sogar bei BJ 99 noch 50 % Kulanz mal sehn was geht.
Gruß Michael
MasterLu
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 17. September 2003 07:47

Beitrag von MasterLu »

So wollte nun auch nochmal die Rückmeldung geben.

Hat Super funktioniert. Teil kostet in Berlin 61,xx plus Mehrwerststeuer somit also die schon oft genannten 72,xx Euro.

Einbau dauert 2 Minuten wie auch schon gesagt. Die Torx hatte ich auch bei Conrad gekauft allerdings gibt es die bei Pearl http://www.pearl.de noch billiger der Satz liegt dort bei 6,90 Euro.

Also nochmal vielen Dank an alle ist schon irgendwie ein gutes Gefühl mit (Tachomässigen) 210 durch die Gegend zu fahren oder mit 160.

Gruss und ein schönes Restwochenende


MasterLu
Benutzeravatar
frommi
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 25. Juni 2002 21:33

Beitrag von frommi »

hallo fans, mal eine frage dazu:

in der auto blöd von letzter woche war auch ein beitrag zu dem lmm von dc.
funktioniert auch, aber:

1. es soll die betriebserlaubnis erlischen und die abgaswerte sollen sich extrem ändern.
2. es soll eine leistungssteigerung geben, deshalb 1.

kann das mit der größeren leistung jemand bestätigen ?

grüße frommi
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Seit die Leute das in der AB gelesen haben, kommen wir hier nicht mehr nach mit Lieferungen von den Dingern....

War schon jemand auf dem Prüfstand?
War schon jemand bei der AU?
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@frommi & cdfcool:
Über diese Meldung gibt's hier einen Thread.
--> Klick! :-)

Ergebnis:
  • Streng genommen erlischt die ABE
  • Eine kleine Leistungssteigerung kann möglich sein
  • AU verläuft ohne Probleme
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
olbetec
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. August 2002 15:24

Leistungssteigerung durch LMM???

Beitrag von olbetec »

Eine Leistungssteigerung durch den Einbau eines anderen LMM ist über die Serienleistung hinaus NICHT möglich:
Im Motorsteuergerät begrenzen mindestens 3 Dinge die Einspritzung:
1. Luftmasse
2. Drehmomentkennfeld
3. Fahrerwunsch (Gaspedalstellung)
und evtl. durch das ASR oder Ansauglufttemperatur beim Kaltstart...
Das Drehmomentkennfeld ist bei intaktem LMM der limitierende Faktor bei der Zumessung der Einspritzmenge im Nennleistungsbereich!!!
Bei LMM mit nachlassendem (zuwenig gemeldetem) Luftmassenstrom begrenzt dann der gemessene Luftmassenstrom die Leistung...

Nicht immer alles glauben was die Redakteure da (im Sinne von Bosch :lol:) rausposaunen...

Die BE erlischt, weil mit einem anderen LMM in die AGR-Regelung und damit ins Abgasverhalten eingegriffen wird. Zugegebenermaßen müßte sich das Abgasverhalten mit dem DC-LMM sogar etwas verbessern, da im unteren Drehzahlbereich nachgewiesenermaßen etwas weniger LMM und damit Leistung als vom Bosch-LMM gemeldet wird.

Munter bleiben
OlBe
Fabia TDI Elegance, EZ06/01
Octavia TDI Automatik Combi Style, EZ11/03 (bis 11/06)
Octavia 2.0TDI DSG DPF Combi Elegance EZ11/06
===============
OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
===============
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“