Seite 3 von 57
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 9. Januar 2008 14:52
von ExAudi
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Radio Jerewan, prinzipiell ja!

Du brauchst dazu ein neues Bordnetzsteuergerät mit 30 Byte und dann musst Du beten, dass es funzt.

Warte bitte noch, bis wir gefunden haben, woran es noch "hakt", dass es auch mit dem 30 Byte-BSG nicht immer funzt.
EDIT: "Fehler" gefunden (war meine Blödheit!

) S.o.
Es funzt also!
Grüße
Torsten
Siehste geht doch

.
Ein tolles Gefühl wieder jemand glücklich gemacht zu haben.
Gruß
ExAudi
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 9. Januar 2008 14:56
von Escape
Ähemm... und wie sieht das die Rennleitung? Klar, passiert ja nicht oft, dass die um die Ecke stehen und auf mich warten, und beim Geradeausfahren tut sich ja nichts. Zudem ist das ganze ja recht neu. Aber im Prinzip?
Gruß Escape
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 9. Januar 2008 15:07
von TorstenW
Moin,
Rennleitung >> Null Problemo!
Es funzt ja nur bei v<40km/h, Licht und Blinker an. Dadurch dass es über die Nebler geht, blendet es auch nicht.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob es für Abbiegeleuchten überhaupt eine eigene Zulassungsnummer gibt......
Grüße
Torsten
EDIT: Gibt eine eigene Zulassung, die entsprechenden Nebler scheinen ab MJ 08 generell verbaut zu sein.......
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 9. Januar 2008 15:11
von ExAudi
Hier noch was zu den Steuergeräten.
Typ 1K0937049 Kennung
A,B,F,G,H,J,K,L,S,und
T haben
17 Bytes (0-16).
Typ 1K0937049 Kennung
M,N, und 3C0937049 Kennung
A,D,E,F,G haben
21 Bytes (0-20 ).
Typ 3C0937049 Kennung
AD,AE haben
23 Bytes (0-22 ).
Bei oben genannten fehlt das Byte 23 leider.
Typ 3C0937049 Kennung
AH,AJ haben
30 Bytes (0-29 ).
Also so wie man mir gesagt hat und wie
Torsten ohne H auch geschrieben hat, geht dies nur mit 30 Byte Steuergeräten, da das Byte 23 geändert werden muß.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 9. Januar 2008 18:05
von Gorgse
Hi,
ich bin neugierig, ob das mein

hinbekommt. Morgen hol ich meinen neuen Scout ab und hab das Abbiegelicht mit "in Auftrag" gegeben. Ich hoffe, das Auto hat das neue 30 bit Steuergerät.
Man bin ich aufgeregt, nur noch einmal schlafen

.
Gorgse
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 10. Januar 2008 11:16
von sale120279
Hallo,
steinigt mit bitte nicht oder so, aber ich bin etwas Leihe in Sachen KFZ. Wo kann ich denn die Steuergeraetnummer ablesen. Direkt auf dem Steuergeraet????
Lg Sascha
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 11. Januar 2008 08:21
von TorstenW
Moin,
Dazu musst Du
Laie 
Dir ein Diagnosegerät
Leihen......
Die STG-Version kann man mit VAG-COM bzw. dem Diagnosegerät auslesen oder auf dem STG ist auch ein Aufkleber drauf. Aber bis Du Dich dahin "durchgewühlt" hast.........
Grüße
Torsten
PS: Übrigens haben Abbiegelichtscheinwerfer die Kennung "K".
Aber ob sich deshalb wirklich der Rennleiter vor das Auto legt...........

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 11. Januar 2008 09:38
von BleiFuß
Ich verfolge seit Längerem diesen Thread und auch ich werde beim

das Abbiegelicht aktivieren lassen.
Zudem wollte ich sagen, das hier Leute echt auf Zack sind. Danke für Eure Hilfe
BleiFuß
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 11. Januar 2008 19:37
von Gorgse
Hi,
bei meinem neuen Scout hats auch funktioniert. Ist ein schönes Extra.
Ciao Gorgse
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Verfasst: 12. Januar 2008 13:44
von frenchi
Schönen guten Tag - bin der Neue!
Bin seit gestern stolzer Besitzer eines nagelneuen Octavia 2.0 TDI mit 140 PS (Team Edition, Modelljahr 2008).
Nun bin ich hier eher zufällig durchs Forum gestolpert und hab diesen Thread gefunden.
Nun meine Frage an die Profis:
Ist es Möglich bei dem Auto auch die Coming Home Funktion und das Abbiegelicht zu aktivieren?
Kann man das selber machen oder gibts da eine Werkstatt die das (kostengünstig) macht?
Wie krieg ich raus ob mein Steuergerät das überhaupt kann?
Wo bekommen ich ein Diagnosegerät her?
Fagen über Fragen...
Gruß
frenchi