Seite 3 von 3
Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..
Verfasst: 27. Dezember 2009 11:39
von TorstenW
Aber ich war mit meiner Antwort schneller!

OrginalFSE Bj 2005 auf BT umrüsten... geht das????
Verfasst: 12. März 2010 18:36
von Bertspee
Hallo Zusammen
Ich habe in meinem Octi die orginal FSE verbaut. Jetzt hab Ich mir eine Ladeschale für ein 6210 geholt, da für mein aktuelles Telefon keine Schalen mehr hergestellt werden und wollte mir jetzt eigentlich ne Twincard von meinem Provider holen. gibt es aber nicht, hätte ich mich vorher auch mal schlau machen können.
Nun zu meiner Frage: Gibt es für die orginalkonsole eventuell statt einer Ladeschale+Handy einen Ladeschalendummy der mittels BT mit meinem Telefon verbindet? Wenn Ich die Konsole abmache hab ich ja 2 Löcher im armaturenbrett, das wollte Ich eigentlich nicht.
Danke schon mal im voraus...
Re: OrginalFSE Bj 2005 auf BT umrüsten... geht das????
Verfasst: 12. März 2010 18:39
von sachse-dd-fo
Ich hätte jetzt gesagt, du mußt nur das Steuergerät "Telefon" unter dem Beifahrersitz tauschen gegen ein BT-FSE Steuergerät mit der TeileNr. 1Z0 035 729 C dazu nur die Bluetooth Antenne mit der TeileNr. 8P0 035 503 E und das war´s.
Da du ein vFL Modell hast, reicht auch ein Steuergerät mit dem Index A oder B sprich TeileNr. 1Z0 035 729 A oder halt B.
Re: OrginalFSE Bj 2005 auf BT umrüsten... geht das????
Verfasst: 12. März 2010 18:41
von Bertspee
Was kost denn das teilchen???
Hatte mal irgenwann bei meinem freundlichen nachgefragt, der wollte mir dann aber so ein parrot system für 400 € verkaufen...
Re: OrginalFSE Bj 2005 auf BT umrüsten... geht das????
Verfasst: 12. März 2010 18:42
von sachse-dd-fo
Das Teil kostet neu zirka 300 Euro!!! Bei Ebay manchmal ab 100 Euro.
Am besten erstmal abchecken was für ein Modul verbaut ist! Via VCDS oder VAG Com oder Sitz ausbauen oder mit Glück so erkennen, wenn du den Stoff zurück drückst. Kann ja auch schon verbaut sein, dass kann ich dir aber leider nicht direkt sagen. Auf andere User-Antworten warten!
Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..
Verfasst: 12. März 2010 19:26
von Klinke
Auch bertspee habe ich hier angehangen.
Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..
Verfasst: 4. November 2010 21:42
von Skoda-Phantom
Auch ich möchte die Bluetooth-Funktion meiner FSE nutzen. Ein Steuergerät mit Bluetooth-Antenne ist bei meinem Auto vorhanden, jetzt muss nur noch die Bluetooth-Funktion freigeschaltet werden. Mein Freundlicher weiß aber nicht, wie das funktioniert und hat von Skoda angeblich keine Informationen dazu vorliegen. Daher hoffe, ich, dass mir einer von Euch mitteilen kann, welcher Code oder was auch immer eingegeben muss.
Dr.Acula hat geschrieben:Hab es heute mit der Antenne aufgerüstet und Freischalten lassen. Obwohl meine Fahrgestellnummer eigentlch zu "alt" ist hat es funktioniert. Der Freundliche hat aber fast 1 Stunde rumfrickeln müssen bis wir gemerkt haben das mein Telefonsteuergerät abgestürzt war. Ein Neustart vom System und alles hat funktioniert... Vielen Dank an den freundlichen!
Welches "System" ist denn gemeint und wie funktioniert das?
Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..
Verfasst: 10. Dezember 2010 17:48
von halelujahman
Hallo Leute,
ich habe aufmerksam Eure Infos zum Thema "Erweiterung der Freisprecheinrichtung um Bluetooth-Funktion" durchgelesen. Eine Antwort auf mein Problem habe ich aber nicht gefunden.
In meinem Octavia Bj 2005 ist werkseitig eine FSE verbaut. Unter dem Beifahrersitz findet sich auch das Steuergerät mit dem Bluetooth-Symbol und einem Steckplatz für die BT-Antenne.
Ich also hin zum Skoda-Händler und flux eine Antenne bestellt. Und nun kommts: Für die Freischaltung der Bluetooth-Funktion soll ich nun einen Termin vereinbaren, da 1. geprüft werden muss, ob das Steuergerät überhaupt bluetooth-tauglich ist und 2. die Freischaltung einige Zeit in Anspruch nimmt. Insgesamt 1,5 bis 2 Std veranschlagt der Meister für die Arbeiten.
Meine Frage: Stimmt es, dass ein Steuergerat der FSE nicht bluetoothtauglich ist, obwohl das Symbol aufgedruckt ist und der Steckplatz für die Antenne vorhanden ist?
Und dauert die Freischaltung so lange?
Danke für Eure Mithilfe und viele Grüße
halelujahman
Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..
Verfasst: 10. Dezember 2010 18:31
von TorstenW
Moin,
halelujahman hat geschrieben:
ich habe aufmerksam Eure Infos zum Thema "Erweiterung der Freisprecheinrichtung um Bluetooth-Funktion" durchgelesen.
Sehr brav!
halelujahman hat geschrieben:
Für die Freischaltung der Bluetooth-Funktion soll ich nun einen Termin vereinbaren, da 1. geprüft werden muss, ob das Steuergerät überhaupt bluetooth-tauglich ist und 2. die Freischaltung einige Zeit in Anspruch nimmt. Insgesamt 1,5 bis 2 Std veranschlagt der Meister für die Arbeiten.
Der Meister; oha! Wofür ist er denn Meister? *duckundwech*
halelujahman hat geschrieben:
Meine Frage: Stimmt es, dass ein Steuergerat der FSE nicht bluetoothtauglich ist, obwohl das Symbol aufgedruckt ist und der Steckplatz für die Antenne vorhanden ist?
Das kann sein, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.
halelujahman hat geschrieben:
Und dauert die Freischaltung so lange?
Wenn man keine Ahnung hat, ja! 8)
Sonst keine 5 Minuten. Mit VCDS am Telefon-STG Kanal 133 auf "1" setzen, färdsch.
Grüße
Torsten