ESP undicht

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Das mit dem biodieselfreigeben ist ja ein schönes werbeargument.
Skoda bietet das an und hofft insgeheim, daß der Kiunde keine Probleme hat.

Wenn doch, dann bekommt er (wie bei einem dubiosen Versicherungsvertrag) das "Kleingedruckte" zu lesen - und ist der Dumme.

In einem anderen Thread hier ("nichts geht mehr") hat auch gerade jemand mächtig Probleme mit seinem Octi und Biodiesel, der geht einfach immer aus (sicher irgendeine Verstopfung oderso?).

Ich kann nur jedem raten, nicht an der falschen Stelle zu sparen, es kann sich rächen, und das nicht nach 10TKM innerhalb der Garantie, sondern meist später, und dann gewaltig.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von Michal am 27. Oktober 2003 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich habe auch nix als Beleidigung aufgefasst :D
also nochmal auf deutsch: Skoda kann dem Käufer nicht erzählen - "Jo, Bio-D kannste fahren!" Hinterher behaupten sie dann, dass Bosch an allem Schuld ist und sie da nix machen können. Das ist eindeutig Blendung! Nicht jede Oma weiß was Bio-D so kann und geht halt rein nach dem Preis vom Sprit. Wenn ich Bio-D zulasse, dann muß das "Idiotensicher" sein - ansonsten muß ich als Hersteller dafür haften.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Deswegen gibt VW und Audi ja auch neuerdings Biodiesel NICHT mehr frei !!

Also ist das Zeug doch nicht so harmlos, wie es immer scheint und einem suggeriert wird.

Man macht die "unterschiedliche" Qualität des RME dafür verantwortlich - und schon ist wieder der Kunde der Dumme, der sich wohl jedes Mal Laboranalysen an der Tanke zeigen lassen soll.

Das alles ist mir zu kompliziert - ich bin auf mein Auto und das 100%ige Starten frühs angewiesen - daher für mich NIE Biodiesel !

Michal

Habe den beitrag über Deinem übrigens noch editiert - habe es mittlerweile mitbekommen, wie das mit den 250km/h gemeint war - auf den Hersteller bezogen :wink: ...
fronk
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 5. Juni 2003 14:27

Beitrag von fronk »

das stimmt nicht ganz Michal,

der VW Konzern hat nicht etwa wegen der Probleme mit den Einspritzpumpen oder ähnlicher technischer Probleme seine Freigabe zurück gezogen, sonder Aufgrund der Abgasnorm EU 4!!!!!!!!!!!

Du kannst nur die Strenge EU 4 erreichen, wenn eine Motorelektronik den Bio- Anteil im Kraftstoff erkennt und dementsprechend der Zündzeitpunkt nachjustiert wird!!!

Nicht etwa weil es technische Probleme gab oder gibt!!!
Bei Skoda gelten nach wie vor alle Biodiesel freigaben, da noch kein
Motor die EU 4 schafft!!!

Sonst hätte man ja auch beim freundlichen VAG Partner gar kein Argument mehr für einen VW!!!
Octavia 1,9 TDi L&K / 81KW Bj.2001
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Ich habe wiederum gelesen, daß AUDI zumindest sich nicht die Schmach antun will, ihre neuen Fahrzeuge vom Strassenrand abzuschleppen, weil die neuen 2.o TDIs sehr sehr empfindlich auf den (nicht immer den Normen entsprechenden) Biodiesel reagieren.

Dazu stand hier vor kurzem sogar ein Bericht im Forum mit Quellenangabe von audi - es geht also definitiv NICHT nur um EU4 !

Ich suche den Bericht mal, wenn ich ihn finde, melde ich mich!

Habe hier gerade nochwas interessantes gefunden, ein user hatte sich mal bei Skoda nach der Freigabe erkundigt, hier die (alles sagende) Antwort von Skoda, die zeigt, daß man im Schadenfalle IMMER der Dumme ist:

ZITAT Anfang:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 15. August 2003.
Alle von SkodaAuto Deutschland importierten Octavia und Fabia- Dieselfahrzeuge koennen mit Biodiesel betrieben werden. Der verfuegbare Kraftstoff muss allerdings der Norm DIN E 51 606 entsprechen.
Da der Hersteller keine Gewaehr fuer die Qualitaet und Reinheit des getankten Kraftstoffes uebernehmen kann, kann eine Beanstandung auf Grund dessen leider nicht abgefedert werden. Die DIN-Normative des Kraftstoffes sowie die Angaben in der Betriebsanleitung sind daher unbedingt einzuhalten, um die Funktionstuechtigkeit des Fahrzeugs zu gewaehrleisten.


Sprich, jeder kann zwar Bio-Diesel tanken aber im Falle eines Ausfalls oder Schadens kann man dann selbst dafür löhnen.

ZITAT ENDE


Michal
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die Fahrzeuge die bißher von VW für Bio-D freigegeben ware, bleiben das auch. Die Einschränkung gilt nur für die neuen EU4- TDI´s, wie der 1,9er PD mit 105 PS, 2.0er PD mit 130 PS und der 2.5er V6 mit 163PS.
VW´s Technologie um EU4 zu erreichen ist wesentlich besser als die, die die Franzosen haben. VW braucht nämlich keinen Partikelfilter um EU4 zu erreichen. Des Weiteren erkennen die Motormanagementsystem die Kraftstoffsorte (noch) nicht und deswegen schaffen die VW-Diesel mit Bio-D EU4 nicht.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hier nun der Bericht, es geht definitiv NICHT nur um EU4, sondern die komplexen ESP - Bauteile und Motorsteuerung, die auf Biodiesel zu empfindlich reagieren :



"Doch auch damit ist mit der Einführung der jüngsten TDI-Generation vorerst Schluss. So erhalten nach Angaben von Audi-Sprecher Udo Rügheimer in Ingolstadt etwa die Turbodiesel-Versionen des im Mai auf den Markt gebrachten neuen A3 keine Freigabe für Biodiesel mehr. Auch VW gibt laut Sprecher Alexander Skibbe in Wolfsburg die TDI-Modelle des neuen Kompaktvans Touran nicht mehr für RME frei. Gleiches gelte für die neue Golf-Generation, die zur Internationalen Automobilausstellung im September in Frankfurt/Main vorgestellt wird. Die Freigaben für ältere TDI-Modelle ab Baujahr 1996 bei VW und 1995 bei Audi werden den Sprechern zufolge jedoch aufrechterhalten. "

Quelle: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 79,00.html

Michal
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sag ich doch... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“